Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und deshalb erst einmal ein Gruß an alle FHEMler und vielen Dank all denen, die sich hier immer wieder bemühen auch Newbies, wie mir, bei Fragen und Problemen auf die Sprünge zu helfen.
Wobei ich auch schon bei meinem ersten Problem wäre, bei dessen Klärung ich mich über Eure Unterstützung freuen würde:
Ich möchte das Modul Mailcheck für die Abfrage eines IMAP GMX-Email-Kontos nutzen. Das funktioniert soweit auch. FHEM ist auf einem RaspPi über WLAN mit einem Router verbunden, dessen WLAN in der Nacht für einige Stunden abgeschaltet wird.
Und das scheint das Problem zu sein, denn nach neuer Verbindung mit dem WLAN funktioniert Mailcheck erst wieder nach Neustart des FHEM-Servers. D.h., das Reading wird erst dann wieder aktualisiert.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu ändern?
Definition in der fhem.cfg
define mailcheck mailcheck imap.gmx.net name@gmx.de Kennwort
attr mailcheck interval 60
attr mailcheck room Mail
attr mailcheck userReadings Subject
define mailcheckAnzeige notify mailcheck:Subject.* {\
sendMeInfo();;\
Ich hoffe, in meinem ersten Beitrag alle Regeln des Forums beachtet zu haben und freue mich auf ein hoffentlich positives Feedback.
Viele Grüße
Windy
mailcheck verwendet eine low level perl lib für die imap kommunikation. diese ist leider an manchen stellen was verbinungsabbrüche angeht nicht besonders transparent.
eigentlich sollte bemerkt werden das die verbindung weg ist und versucht werden sie wieder auf zu bauen.
schau mal bitte mit verbose 5 ins log. du kannst auch zusätzlich noch debug auf 1 setzen und logfile passend setzen.
wenn hierbei keine weitern hinweise auftauchen hast du zwei möglichkeiten:
- wenn du das wlan zu festen zeiten abstellst setz für den gleichen zeitraum das mailcheck device per at auf dieselbe
- wenn es keine festen zeiten sind nimm ein presence device um die verbindung zu prüfen und setze presence für das mailcheck device per notify auf das presence device. event-on-change-reading nicht vergessen. eventuell ist noch ein watchdog dazwischengeschaltet sinnvoll.
ich verstehe aber nicht warum das wlan einfluss auf deinen fhem server bzw mailcheck hat. ist der fhem server nicht kabel basiert angebunden?
gruss
andre