FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: mrhaefele@gmx.de am 21 April 2015, 13:58:49

Titel: laptop-mode tools für Raspberry (SD Karte schonen)
Beitrag von: mrhaefele@gmx.de am 21 April 2015, 13:58:49
Hallo,

ich mache mir gerade Gedanken, mein FHEM System 24/7 tauglich zu machen (Dauerbetrieb). Um die SD Karte möglichst lange "haltbar" zu machen (Reduktion der Schreibzugriffe auf die SD Karte), wollte ich zuerst eine RAM-disk konfigurieren für die log files. Hierbei bin ich über folgenden Hinweis von Rudolf König http://forum.fhem.de/index.php/topic,14593.msg93609.html?PHPSESSID=2oretg8q8cva1d65v7gt7868d7#msg93609 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14593.msg93609.html?PHPSESSID=2oretg8q8cva1d65v7gt7868d7#msg93609) gestoßen
ZitatFileLog in FHEM 5.3 hat nach jede Zeile ein sync der Datei ausgeloest, 5.4 erst nach eine Event-Gruppe (was haeufig das Gleiche ist), und aktuell (seit 06-06) ist sync in FileLog komplett abgeschaltet, um Flash zu schonen.

Damit gehen evtl. Logdaten verloren, falls man den Stecker vom RPi zieht, nicht aber, wenn "nur" FHEM abstuerzt. Das Schreiben der Daten auf die Platte wird damit komplett Linux ueberlassen, und das kann man relativ detailliert (Stichwort z.Bsp. laptop-mode) steuern.
Ich wuerde diese Einstellungen einem RAM-Disk vorziehen.

Jetzt suche ich mich schon ne Stunde wund im Internet nach den Tools (laptop-mode-tool) in Verbindung mit dem Raspberry (Verwendung mit SD Karte). Scheinbar nutzen nicht viele diese Tool zusammen mit dem Raspberry.

Gibt es jemanden in der FHEM Gemeinde, der das tool "laptop-mode-tool" verwendet und kann mir jemand seine laptop-tool.conf zur Verfügung stellen oder mir sagen worauf es ankommt in Verbindung mit einer SD Karte. Ich befürchte, dass man mit diesem Tool, wenn man es nicht richtig konfiguriert hat, mehr kaputt macht als gut...

Wäre schön, wenn jemand Rat wüsste.

Gruß Udo
Titel: Antw:laptop-mode tools für Raspberry (SD Karte schonen)
Beitrag von: Wernieman am 22 April 2015, 09:04:39
Eigentlich setzen die Laptop-Tools nur verschiedene Parameter des Systemes.  Jedenfalls machen das die Laptops-Tools für "normale Laptops".

Mann kann auch gerne erstmal alle Werte verwenden, die PowerTop einen vorschlägt.

z.B. (Hier allerdings für einen x86-Server)
echo '1500' > '/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs'
echo 'min_power' > '/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy'
echo 'min_power' > '/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy'
echo '1' > '/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save'
echo '0' > '/proc/sys/kernel/nmi_watchdog'
for i in /sys/bus/pci/devices/*/power/control; do echo 'auto' >$i; done
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/control; do echo 'auto' >$i; done *)
ethtool -s p4p1 wol d

Hinweis: Falls Du danach Probleme mit USB bekommst, den Auto-Suspend-Teil *) auskommentieren
Titel: Antw:laptop-mode tools für Raspberry (SD Karte schonen)
Beitrag von: mrhaefele@gmx.de am 22 April 2015, 13:16:56
Hi,

Mein Ziel ist es die Lebensdauer meiner SD Karte zu verlängern. Bis ich mit Ausprobieren der Einstellungen rausgefunden habe, ob eine bestimmte Einstellung wirklich "lebensverlängernd" wirkt, dauert es... Deshalb war meine Hoffnung, dass schon jemand Erfahrungswerte hat.

Kannst Du diesbezüglich mit deinen Einstellungen eine Aussage machen?

Gruß Udo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:laptop-mode tools für Raspberry (SD Karte schonen)
Beitrag von: Wernieman am 22 April 2015, 14:52:57
Eigentlich sind meine Werte wegen stromsparen zustandegekommen, aber ein Wert dürfte für Dich auch interessant sein:
echo '1500' > '/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs'
Damit Schreibt der Kernel Dateien Später, und damit wahrscheinliche weniger, aufs Medium. Nachteil ist, das bei einem Stromausfall damit auch wahrscheinlicher Daten nicht auf dem Medium (hier Deine SD-Karte) geschrieben sind und damit "weg" sind.

Habe jetzt auf die Schnelle versucht mit Google was zu finden, aber .... kein Ergebnis "auf die Schnelle"

Edit:
Bei Ubuntu gaaaans am Ende gefunden:
http://wiki.ubuntuusers.de/Installation_auf_Flashmedien


vm.vfs_cache_pressure=50 50% RAM reservieren für das Cachen/Vorhalten von Dateien
vm.dirty_ratio=40 in %, Speicherbelegung für Vordergrund-Schreibcache
vm.dirty_background_ratio=20 in %, Speicherbelegung Hintergrund-Schreibcache
vm.dirty_writeback_centisecs=12000


Bitte Hinweis auf der Seite durchlesen (und verstehen). Speziell der Wert vm.dirty_writeback_centisecs wäre mir persönlich zu hoch. Nur alle 2 Minuten wegsichern ....., da würde ich eher "6000" nehmen.
Titel: Antw:laptop-mode tools für Raspberry (SD Karte schonen)
Beitrag von: mrhaefele@gmx.de am 24 April 2015, 08:20:06
Geil super. Habe mir nen Wolf gesucht. Werde ich am Wochenende ausprobieren. (Muss heute noch ein Assessment Center überleben.  :-). )


Gesendet von iPhone mit Tapatalk