FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: scooty am 21 April 2015, 15:13:02

Titel: Unklarheiten/Verständnisfragen VCCU
Beitrag von: scooty am 21 April 2015, 15:13:02
Hallo zusammen,

betreibe einen CUL (CUL_HM) und HMLAN (HMLAN_EG) unter einer VCCU.
Zwei Dinge, die ich nicht verstehe/mir unklar sind:

1) Ein
get VCCU ListDevice
gibt mir beispielhaft zurück:
devices using VCCU
current IO / preferred
  CUL_HM / --- EZOG_ROLL

Unter "current IO" dachte ich ist das IO-Device aufgeführt, über das der letzte Befehl an das Device gesendet wurde.
In den Internals des Devices "EZOG_ROLL" steht allerdings
LASTInputDev HMLAN_EG
Wer hat nun recht, das Device oder die VCCU?

2) Nach dem, was ich bisher gelesen habe, dient die VCCU auch dazu, anhand des RSSI-Werts das "beste" IO-Device zu benutzen.
Bei folgenden Internals des Devices EZOG_ROLL
rssi_CUL_HM avg:-57.11 min:-66 max:-55 lst:-55 cnt:9
rssi_HMLAN_EG avg:-81 min:-81 max:-81 lst:-81 cnt:1
rssi_at_CUL_HM avg:-52.38 min:-64 max:-48 lst:-53 cnt:18
rssi_at_HMLAN_EG avg:-75.47 min:-84 max:-71 lst:-73 cnt:19

würde ich erwarten, dass das "LASTInputDev" der "CUL_HM"  sein sollte und eben nicht wie unter 1) ersichtlich der "HMLAN_EG".
Oder interpretiere ich "LASTInputDev"  falsch?

Wäre nett, wenn  mir jemand die Zusammenhänge verdeutlichen könnte.
Falls weitere Infos benötigt werden liefere ich sie gerne.

Vielen Dank,
Andreas


PS:
Dem Device EZOG_ROLL ist über "attr IOgrp VCCU" die VCCU zugeordnet.
Titel: Antw:Unklarheiten/Verständnisfragen VCCU
Beitrag von: krikan am 21 April 2015, 15:40:56
Ohne selbst große Ahnung von HM zu haben, verweise ich mal darauf: http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Bemerkungen
Demnach musst Du "Senden" und "Empfangen" unterscheiden.
Titel: Antw:Unklarheiten/Verständnisfragen VCCU
Beitrag von: scooty am 22 April 2015, 08:16:48
Hallo,

ok, aber bei den aktuellen RSSI-Werten des EZOG_ROLL (HM-LC-Bl1PBU-FM) von:
rssi_CUL_HM avg:-56.84 min:-66 max:-54 lst:-60 cnt:13
rssi_HMLAN_EG avg:-81 min:-81 max:-81 lst:-81 cnt:1
rssi_at_CUL_HM avg:-52.76 min:-64 max:-48 lst:-56.5 cnt:30
rssi_at_HMLAN_EG avg:-75.8 min:-84 max:-71 lst:-75 cnt:31

würde ich als "LASTInputDev" den CUL_HM erwarten, das Sende- UND Empfangswerte für CUL_HM deutlich besser sind als für HMLAN_EG.
Aktueller Eintrag in den Internals ist aber wieder
LASTInputDev HMLAN_EG
???
Noch dazu ist
attr EZOG_ROLL IOgrp VCCU:CUL_HM
gesetzt (es soll eigentlich der CUL_HM vorrangig genutzt werden).

Wie gesagt, kann auch daran liegen, dass ich den Wert des Internals "LASTInputDev" einfach nur falsch verstehe....

OK, weitere Tests:
a)
- den HMLAN_EG aus der VCCU rausgenommen ( attr VCCU IOList CUL_HM)
- EZOG_ROLL geschaltet
- Ergebnisse:
LASTInputDev des EZOG_ROLL ist CUL_HM
LASTInputDev der VCCU ist auch CUL_HM
So würde ich es auch erwarten.
b)
- den HMLAN_EG wieder in den VCCU aufgenommen ( attr VCCU IOList CUL_HM,HMLAN_EG)
- EZOG_ROLL geschaltet
- Ergebnisse:
LASTInputDev des EZOG_ROLL ist HMLAN_EG
LASTInputDev der VCCU ist auch HMLAN_EG

Es scheint also immer nur alles über den HMLAN_EG zu laufen trotz preferedIO CUL_HM und besseren RSSI-Werten des CUL_HM.
Gibt es dafür eine Erklärung oder ist mein Verständnis falsch?

Viele Grüße,
Andreas
Titel: Antw:Unklarheiten/Verständnisfragen VCCU
Beitrag von: frank am 22 April 2015, 09:52:14
ZitatGibt es dafür eine Erklärung oder ist mein Verständnis falsch?
sowohl als auch.  ;)

das was du erwartest zeigt dir internals => iodev. die vccu regelt das senden zum device.

lastinputdev zeigt das io, dass die letzte msg des devices empfangen hat. alle io empfangen alles was in ihrem empfangsbereich empfangen werden kann. das kann man natürlich nicht beeinflussen.
Titel: Antw:Unklarheiten/Verständnisfragen VCCU
Beitrag von: scooty am 22 April 2015, 10:04:30
Hallo Frank,

alles klar, wieder 'was gelernt, vielen Dank für die Erläuterung.

Viele Grüße,
Andreas