Hallo,
ich bin gerade dabei mein Haus etwas zu automatisieren. FHEM Server steht bereits und es sind auch schon einige Aktoren verbaut. Jetzt möchte ich meine Treppenhausschaltung anpassen. Im Moment mehrere Taster und ein ELTAKO. Das ganze soll nun so umgebaut werden. Original Taster sollen bleiben und der ELTAKO ersetzt werden. Wäre natürlich kein Problem. Nehme ich einfach den HM-LC-SW1-FM. Ich möchte aber am Taster später diese Funktionen haben. Taster kurz gedrückt Licht für 3min an und dann automatisch wieder aus. Wenn Taster wenn Licht an ist gedrückt wird soll das Licht vor den drei Minuten wieder aus gehen. Wenn Taster für mehr als 3sec gehalten wird soll das Licht dauerhaft an bleiben bis es wieder mit einem kurzen Tastendruck ausgeschaltet wird. Leider bekomme ich von einem HM-LC-SW1-FM keine Unterscheidung von short und long. Gibt es überhaupt solch ein Bauteil von Homematic? Das Verwendete Bauteil soll keine Batterie haben sondern direkt an L und N hängen. Kann diese short/long Unterscheidung vielleicht ein HM-LC-SW1-SM? Bitte um Antwort.
Hier nochmals die wichtigsten Punkte:
- Taster bestehen lassen
- ELTAKO tauschen
- kein Batterieeinsatz
- keinen Schalter bzw. keine Fernbedienung zusätzlich
- short/long Tasterdruck Erkennung
Gruß Steffen
Zitat von: xdreamhard am 21 April 2015, 20:39:11
Kann diese short/long Unterscheidung vielleicht ein HM-LC-SW1-SM? Bitte um Antwort.
Nein, schau mal hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW1-FM_Schaltaktor_1-fach_UP) im Wiki, da steht einiges zu diesem Aktor
Ist zwar etwas mit Kannonen auf Spatzen geschossen, falls Du aber noch mehr Basteln möchtest ist vielleicht eine Siemens Logo8! für Dich interessant...
ZitatLeider bekomme ich von einem HM-LC-SW1-FM keine Unterscheidung von short und long. Gibt es überhaupt solch ein Bauteil von Homematic?
meine mit fw 1.12 können das auch nicht. es hat aber mal jemand behauptet, glaube ich mich zu erinnern, dass das angeblich mit fw 2.5 oder so, funktionieren würde. den thread kann ich aber nicht mehr finden.
edit: thread doch noch gefunden. der beweis blieb aus. http://forum.fhem.de/index.php/topic,30862.msg234210.html#msg234210 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,30862.msg234210.html#msg234210)
Zitat von: der-Lolo am 22 April 2015, 06:36:28
Ist zwar etwas mit Kannonen auf Spatzen geschossen, falls Du aber noch mehr Basteln möchtest ist vielleicht eine Siemens Logo8! für Dich interessant...
Daumen hoch..! nutze ich schon lange und habe auch vor kurzem erst auf die Logo8 gewechselt
Aber da kann er sicher den alten behalten, denn Logo ist halt ne neue Baustelle ;) vollkommen andere Programmiertechniken :D
Ich habe mit meinem Logo auch solche Schaltungen erstellt, einmal kurz drücken Treppenlicht bleibt 45sec. an, zweite mal drücken, Licht bleibt entweder für eine 2. eingestellte Zeit an oder eben auf Dauer was man möchte und Schluss endlich, den Taster kurz halten (0,6sec.) Licht wieder aus...
Ich hatte hier mal im Forum gefragt ob man etwas mit diesen 3 Zeiten erstellen kann, aber ich habe auch nie eine Antwort erhalten ob das nun machbar ist
Zitat von: frank am 22 April 2015, 11:24:20
meine mit fw 1.12 können das auch nicht
ich habe einen davon, aber der kann das auch nicht :-\
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten. Ich versteh nicht so wirklich ganz, warum Homematic solch eine Funktion nicht in ihrem Portfolio hat. Hab dann jetzt gleich nochmals eine weitere Frage:
Kann ich diesen Logo8! auch irgendwie in FHEM einbinden? Wenn ja, hat er dann zusätzlich auch die ganz neue Funktion, dass das Licht ca. 10sec, bevor das Licht laut des Timers wieder ausgehen würde, zum flackern/blitzen/blinken anfängt? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß Steffen
Ja, es gibt ein FHEM modul - und ja, wenn ich mich recht entsinne gibt es auch diesen flacker baustein fix und fertig.
Mein Tip: lade Dir das programmiersystem herunter und versuche ob du damit zurecht kommst - kaufen brauchst du die software erst wenn du das erstellte programm auf die steuerung spielen möchtest. Bis dahin kann man gut mit dem simulationsmodus spielen.
Das ist ja interessant. Ich habe gerade bei mir mal geschaut, ich haben einen HM-LC-SW1-FM mit Firmware 2.5 und zwei mit 1.12. Der mit 2.5 hat in der Tat sehr viel mehr Readings, z.B. ein "R-confBtnTime", der auf "permanent" steht.
Interessanterweise ist der mit der 2.5 der "älteste" vom Kaufdatum her (sind aber alle 2015 gekauft).
Danke für die schnellen Antworten. Und wie heißt das FHEM Modul dazu? Damit ich danach googlen kann.
Das Programm werde ich mir gleich mal downloaden.
Gruß Steffen
ZitatDer mit 2.5 hat in der Tat sehr viel mehr Readings, z.B. ein "R-confBtnTime", der auf "permanent" steht.
hallo joker, magst du mal damit rumspielen? confBtnTime möglichst ausschalten und dann auf long-events lauschen, wenn du den konventionellen taster lange drückst.
Genau genommen gibt es sogar zwei module die zustände in der Logo ändern und abfragen können, geb einfach mal Logo in der Forensuche ein... Ich möchte jetzt keins favorisieren - mach Dir lieber selbst ein Bild.
Zitat von: frank am 22 April 2015, 20:56:09
hallo joker, magst du mal damit rumspielen? confBtnTime möglichst ausschalten und dann auf long-events lauschen, wenn du den konventionellen taster lange drückst.
Ok, habe die confBtnTime gerade mal auf 5 min gesetzt, hat er auch so genommen. Direkt danach konnte ich keine Änderung feststellen. Kurzer Druck funktioniert wie zuvor, langer Druck versetzt ihn in Anlernmodus. Dann habe ich 5 min gewartet. Nun verhält er sich anders: Wenn man drückt, toggelt die Lampe sofort (vorher erst wenn man den Taster los lässt), aber wenn man ihn weiter gedrückt hält passiert gar nichts (also er geht nicht in Anlernmodus, es kommen aber auch keine Events im Event-Monitor).
Irgendwas von short oder long ist nicht zu sehen....
ZitatIrgendwas von short oder long ist nicht zu sehen....
schade, aber trotzdem danke. wäre auch zu schön gewesen.
Geht es dir denn um die hier genannten Funktionen oder um die FHEM-Einbindung als solche?
Alles oben genannte können aktuelle Eltako-Modelle ab Werk, nur die Drehschalter passend drehen..
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Katalog/eltako_D_eltako_treppenlicht-zeitschalter_nachlaufschalter_low_res.pdf
Hi,
ich habe mich jetzt doch für zwei HM-LC-SW1-FM entscheinden. Einen für das obere Treppenhauslicht und einen für das untere.
Würde das Ganze jetzt gerne folgendermaßen ansteuern. Taster toogle Licht für 5min an, wenn jemand dazwischen nochmals drückt Licht wieder aus. Hier mein Code. Geht aber leider nicht :-( Was mach ich falsch?
#########################################################################
#########################################################################
## Aktor für das Licht (oben)
#########################################################################
define Treppenhaus_Licht_oben CUL_HM xxx
attr Treppenhaus_Licht_oben IODev HMLAN1
attr Treppenhaus_Licht_oben autoReadReg 4_reqStatus
attr Treppenhaus_Licht_oben expert 2_full
attr Treppenhaus_Licht_oben firmware 2.5
attr Treppenhaus_Licht_oben model HM-LC-SW1-FM
attr Treppenhaus_Licht_oben peerIDs 00000000,
attr Treppenhaus_Licht_oben room Treppenhaus
attr Treppenhaus_Licht_oben serialNr xxx
attr Treppenhaus_Licht_oben subType switch
attr Treppenhaus_Licht_oben webCmd statusRequest:toggle:on:off
#########################################################################
#########################################################################
## Treppenhaustimer (oben)
#########################################################################
define Treppenlicht_oben notify Treppenhaus_Licht_oben:toggle {if (Value("Treppenhaus_Licht_oben") eq "off") { fhem("set Treppenhaus_Licht_oben on ;; define Treppenhaus_Licht_oben_aus at +00:05:00 set Treppenhaus_Licht_oben off") } else { fhem("set Treppenhaus_Licht_oben off ;; delete Treppenhaus_Licht_oben_aus") }}
attr Treppenlicht_oben room Treppenhaus
Licht geht zwar an, aber nicht nach 5min von alleine aus!
Danke im voraus für eure Hilfen.
Gruß Steffen
Jetzt gibt es wohl die Lösung:
http://www.elv.de/homematic-1-kanal-schaltaktor-im-hutschienengehaeuse-bausatz.html
Der Schaltaktor für die Montage im Verteilerschrank schaltet über ein Relais Verbraucher und bietet zudem einen Tastereingang, sodass er als HomeMatic-Treppenhausschalter geeignet ist.
Das ist natürlich vielversprechend, für den Tausch vorhandener Eltacko Relais.
Als Alternative wäre nur noch ein LOGO8! Modul denkbar:
LOGO!8 230 RCEO - 6ED1052-2FB00-0BA8 Logikmodul
8 Digitale Eingänge/ 4 Digitale Ausgänge
Mit Ethernet und ein FHEM Modul gibt es ja.
Ich bin nur nicht sicher ob man das Schaltungstechnisch hinbekommt und ob man die Siemens Software braucht.
Jedenfalls suche ich auch eine Lösung für das Treppenlicht.
Gruß Axel