Hallo zusammen,
ich habe womöglich gerade einen kleinen Denkfehler.
Wenn ich einen IT-Switch definiere muss ich ja einen IODev angeben. Da ich ohne CUL arbeite und ein Funkmodul über die GIOPs angeschlossen habe, weiß ich nicht was ich da definieren muss.
Ist das überhaupt möglich?
Danke schonmal für die Hilfe!
Hallo,
Da Du als "Anfänger" am meisten lernst, wenn Du viel liest, such doch bitte mal nach PILIGHT, hier im Forum und auch bei google...
Viel Erfolg
Karl
Hi!
Falls die ca. 30% CPU-Dauerlast stören, gäbe es auch noch ein paar andere Möglichkeiten....
Links zum lesen:
https://www.hempel-online.de/cms/index.php/fhem/articles/intertechno-steckdosen-mit-raspberry-pi-aus-fhem-ansteuern.html
http://www.sweetpi.de/blog/119/funksteckdosen-mit-dem-raspberry-pi-schalten
http://www.sweetpi.de/blog/119/funksteckdosen-mit-dem-raspberry-pi-schalten
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=37&t=67909
http://shop.ninjablocks.com/blogs/how-to/7506204-adding-433-to-your-raspberry-pi
Falls Sie sich für die "codesend"-Methode entscheiden, unbedingt das anpassen der Signallänge beachten:
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=37&t=67909
####### vor Kompilierung von codesend einfuegen in codesend.cpp: mySwitch.setPulseLength(150); // I tested 100 .. 250 us
Software (Quellen teilweise auch in obigen Links):
https://github.com/ninjablocks/433Utils
https://github.com/thjm/rcswitch-pi
Beispiele (für REV empfehle ich das Dritte):
## Code fuer send_IT Command
define Intertechno_1 dummy
attr Intertechno_1 alias Beamer und Boxen
attr Intertechno_1 devStateIcon ein:on:aus aus:off:ein
attr Intertechno_1 eventMap on:ein off:aus
attr Intertechno_1 group Fernseher
attr Intertechno_1 room Schlafzimmer
attr Intertechno_1 webCmd ein:aus
###### send_IT 2=IT-Code senden 3=Hauscode 1=Steckdosencode 1=ein
define Intertechno_1_On notify Intertechno_1:on "sudo /usr/local/sbin/send_IT 2 3 1 1"
define Intertechno_1_Off notify Intertechno_1:off "sudo /usr/local/sbin/send_IT 2 3 1 0"
## Code fuer send433 Command
define Unitec_B dummy
attr Unitec_B alias Lava
attr Unitec_B devStateIcon ein:on:aus aus:off:ein
attr Unitec_B eventMap on:ein off:aus
attr Unitec_B group Lampen
attr Unitec_B room Schlafzimmer
attr Unitec_B webCmd ein:aus
define Unitec_B_On notify Unitec_B:on "sudo /usr/local/sbin/send433 00101 2 1"
define Unitec_B_Off notify Unitec_B:off "sudo /usr/local/sbin/send433 00101 2 0"
## Code fuer codesend Command
#define REV_1 dummy
#attr REV_1 alias REV_1_X
#attr REV_1 devStateIcon ein:on:aus aus:off:ein
#attr REV_1 eventMap on:ein off:aus
#attr REV_1 webCmd ein:aus
#attr REV_1 group Gruppe_X
#attr REV_1 room 3.1_Raum_X
####### codesend - Code mit RFSniffer ausgelesen
####### vor Kompilierung von codesend einfuegen in codesend.cpp: mySwitch.setPulseLength(150); // I tested 100 .. 250 us
#define REV_1_On notify REV_1:on "sudo /usr/local/sbin/codesend 1316147"
#define REV_1_Off notify REV_1:off "sudo /usr/local/sbin/codesend 1316156"
Hallo zusammen,
ich bin jetzt ganz neu mit FHEM eingestiegen, und stehe jetzt vor dem gleichen Problem wie Xozy.
mit sudo codesend 5725196 (ON) und 5725187 (OFF) kann ich problemlos meine Steckdosen schalten.
Mein Code in FHEM lautet nun
define REV_1 dummy
attr REV_1 alias REV_1_X
attr REV_1 devStateIcon ein:on:aus aus:off:ein
attr REV_1 eventMap on:ein off:aus
attr REV_1 group Gruppe_X
attr REV_1 room 3.1_Raum_X
attr REV_1 webCmd ein:aus
define REV_1_On notify REV_1:on "sudo /usr/local/sbin/codesend 5725196"
define REV_1_Off notify REV_1:off "sudo /usr/local/sbin/codesend 5725187"
Habe ich also soweit übernommen,
aber leider passiert nichts soweit ich auch ON oder OFF drücke.
Im Log steht : sudo: no tty present and no askpass program specified
Hat irgendwer eine Idee wieso?
Gruß Kalle
Ahhh,
meine Einrichtungsanleitung hat mir nicht gesagt das man FHEM auch freischalten muss damit er sudo Befehle ausführen kann.
Hätte ich mal erst die sufu benutzt ::)
Aber jetzt gehts, Danke für den Code :)
Ich habe das gleiche Problem.....wie hast du FHEM dafür freigeschalten?
Das passt man in der Datei /etc/sudoers an...
Einfach das jeweilige Programm dort freigeben.
Beispiel:
### fuer codesend comand
fhem ALL = NOPASSWD: /usr/local/sbin/codesend
Wichtig: der Pfad "/usr/local/sbin/codesend" kann bei Ihnen natürlich abweichen -> anpassen
Danach ein Neustart und es müsste funktionieren...
Ich weiß zwar nicht wie ich es vorher gelöst hatte mit den sudo Rechten
aber mit Hardlifes Anleitung funktioniert es auch nach der Neuinstallation wieder :)
Gruß Kalle