Hallo Zusammen,
meine Odysses mit 1-Wire und der Sensor-Abfrage geht weiter:
Mein Ziel ist, war/ist es 1-Wire DS18B20 3-adrig abzufragen und DS2401 2-adrig als Fensterkontakte zu nutzen.
Ganz glücklich werde ich nicht, wobei ich mittlerweile verstanden habe das so kurze Abfrageintervalle nicht für 1-Wire gedacht sind.
Meine Erfahrung bisher:
- COC und Raspi2 wie vorgesehen von Busware über OWServer bringt extreme Freeze, und auch Funkausfälle
- COC mit Radio only Firmware und Raspi2 über i2c und OWServer geht besser, aber auch keine Lösung
- DS9490RAdapter von eservice-online über OWserver zeigt sehr viele Freeze, Einbindung über OWX/-ASYNC geht technisch nicht. Sobald ich eine veränderte owserver.pm und owdevice.pm von "justme1968" nutze gibt es kaum Freeze, allerdings gehen die DS2401 nicht und bringen laufend Fehlermeldungen im Log. Neustarts wegen Speicherverbrauch muss ich aber nicht machen wie befürchtet,
- LinkUSBi Adapter mit OWX geht fast gar nicht, das System hat extrem viele Freeze. Leider läuft es auch über OWX_ASYNC auch nicht viel besser. Zusätzlich erhöht sich innerhalb eines Tages der RAM Verbrauch/Belegung von 60MB auf über 400MB. Liegt das an dem Hinweis der Timingprobleme? DS2401 Abfragen haben den Effekt, das teilweise alle paar Min die Sensren doch auf Absent springen, nach 1 Sekunde zurück. Manchmal dauert es auch 3 Sekunden , sodass trotz Wait von 3 Sekunden DOIF/Notify auslösen.
Hat jemand weitere Vorschläge was ich Testen könnte?
Moin Ritter Sport,
1-Sekunden-Abfrage kannst Du mit 1-Wire knicken, das geht technisch nicht, da die Buskommunikation auf dem 1-Wire Bus je nach Device bis zu einer Sekunde dauert.
Was die Freezes angeht, 1-Wire auf einem eigenen FHEM laufen lassen, egal ob auf dem gleichen Rechner, oder einem anderen Rechner.
Und dann die Daten mit FHEM2FHEM und cloneDummy auf das Haupt-FHEM laufen lassen. Das mache ich bei mir auch so (deshalb ist cloneDummy entstanden).
Damit ist das Freeze-Problem beseitigt.
Unterbau OWX oder OWserver ist dabei egal.
Gruß Joachim
@Joachim
Eine Fritzbox 7390 läuft hier neben dem Raspi auch noch. Nutzt du dort einen der Adapter?
Ich habe als die Änderungen in der FW von AVM gemacht wurden mein Fhem dort runtergescmiessen, und den Raspi konfiguriert.
Oder überforder ich die Fritzbox dann doch?
apptime liefert:
name function max count total average param Max call
Haus34OWServer OWX_ASYNC_Read 331 3246 65172 20.08 HASH(0x95bc00)
FHEMWEB:192.168.0.10:62572 FW_Read 192 16 369 23.06 HASH(0x4705bc8)
tmr-OWX_ASYNC_RunTasks HASH(0x95bc00) 177 777 25594 32.94 HASH(0x95bc00)
FileLog_Sensor20 FileLog_Log 121 19 124 6.53 HASH(0x1627368); HASH(0x15c2228)
tmr-DENON_AVR_KeepAlive HASH(0x1624d60) 118 1 118 118.00 HASH(0x1624d60)
FileLog_KS300 FileLog_Get 112 1 112 112.00 HASH(0x165f748); FileLog_KS300; CURRENT; INT; 2015-04-23_00:00:00; 2015-04-24_00:00:01; 4:KS300.*::; 6:KS300.*::; 14:KS300.*::
FileLog_Sensor24 FileLog_Log 95 19 279 14.68 HASH(0x1658640); HASH(0x1657650)
FileLog_Sensor22 FileLog_Log 91 62 182 2.94 HASH(0x16569c0); HASH(0x1656a20)
myJeeLink JeeLink_Read 90 472 6352 13.46 HASH(0x88b7e0)
CUL_0 CUL_Read 85 24 1195 49.79 HASH(0x95b138)
COC CUL_Read 57 7 229 32.71 HASH(0x734300)
Solarthermie_Differenz_Eintragung notify_Exec 45 62 1195 19.27 HASH(0x1759b78); HASH(0x1656ed0)
Energie1_Watt_Anzeige_notify notify_Exec 41 15 438 29.20 HASH(0x1600ef0); HASH(0x1663f50)
Warmwasservorlauf_Temperatur_Eintragung notify_Exec 40 62 1107 17.85 HASH(0x17594e0); HASH(0x164a9d8)
Solarthermie_Eintragung notify_Exec 36 62 1016 16.39 HASH(0x17590a8); HASH(0x1656ed0)
Energie1_Watt_Anzeige dummy_Set 35 15 379 25.27 HASH(0x15ffeb0); Energie1_Watt_Anzeige; 2.50
Solarthermie_Differenz dummy_Set 34 62 680 10.97 HASH(0x17597c8); Solarthermie_Differenz; 5.125
DachfensterZuErkennung notify_Exec 31 1 31 31.00 HASH(0x178b6c0); HASH(0x1770808)
HWRTuerAufErkennung notify_Exec 31 1 31 31.00 HASH(0x1786a88); HASH(0x1772938)
tmr-Twilight_sunpos HASH(0x45bc290) 31 1 31 31.00 ARRAY(0x46ca3a0)
Energie2_Watt_Anzeige_notify notify_Exec 27 2 52 26.00 HASH(0x16013b8); HASH(0x15ff4c0)
Wobei ich bei diesen Werten eigentlich keinerlei Beeinträchtigung erwarten würden?!
Ein 1-Wire Bus läuft bei mir auf einer gefreetzten FB 7390.
Dafür ist die optimal, und es stört auch nicht, wenn FHEM mal 1 Sekunde nicht erreichbar ist.
Die Daten werden dann mit FHEM2FHEM an meinen Cubie weitergegeben und mit clone Dummy in FHEM eingebunden.
Gruß Joachim