Hallo,
ich stehe - wie gesagt als absoluter Anfänger - vor dem Problem den o.g. Funkschalter angelernt zuhaben aber nicht aktiv ansteuern zu können.
Soll heißen, wenn ich bspw. den Channel_01 mit dem physischen Taster den Verbraucher einschalte bzw. ausschalte, wird auf FHEM unter READINGS des betreffenden Schalters die "state" Zeile unmittelbar angepasst. Eine Steuerung mit "set <Schalter> on" bzw. "off" wird jedoch nicht physisch am Relais des Funk-Schaltaktor umgesetzt. Lediglich die Zeile "state" ändert sich in dann in "set_on bzw- set_off. Auffällig ist für mich das vorangestellte "set_".
So jetzt bitte ich Euch, dass Ihr einem absolutem Neuling wir mir mal auf die Sprünge helft.
Herzlichen Dank dafür vorab.
Gruß
Malcolm
Hi,
ist der Schalter denn auch mit FHEM gepaired? Gibt es vielleicht Übertragungsprobleme mit "NACK"?
Normalerweise wird eine anstehende Änderungen im Status mit "set_" gekennzeichnet, sobald der Aktor den Empfang bestätigt hat wird das "set_" entfernt. Bei Dir wird der Empfang also nicht bestätigt.
Mach mein ein "list <schalter>" im Eingabefeld und poste mal die Ausgabe (am besten als "Code", die "#" Funktion im Editor).
Wenn der Schalter nicht mit FHEM gepaired ist, kannst Du alle Signale empfangen, der Schalter akzeptiert jedoch das Senden nicht, ich vermute mal das hier das Problem liegt und der Schalter nur nicht richtig mit FHEM gepaired ist.
Bei den "Readings" müsste es ein "PairedTo" Eintrag geben der die ID von Deinem HMLAN enthält, falls nicht, noch mal neu anlernen.
Gruß,
Andreas.
Hi Andreas,
hier die "list <Schalter>
Internals:
CFGFN
DEF 33C7xxxx
NAME CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32Cxxx_Sw_01
NR 595
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32Cxxx
Readings:
2015-04-26 11:43:37 R-powerUpAction off
2015-04-26 11:43:37 R-sign off
2015-04-26 11:43:37 R-statusInfoMinDly 2 s
2015-04-26 11:43:37 R-statusInfoRandom 1 s
2015-04-26 11:43:37 R-transmitTryMax 6
2015-04-26 20:48:46 RegL_01: 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2015-04-26 20:44:36 deviceMsg off (to broadcast)
2015-04-26 20:44:36 level 0
2015-04-26 20:44:36 pct 0
2015-04-26 20:44:36 recentStateType info
2015-04-26 20:44:36 state off
2015-04-26 20:44:36 timedOn off
Helper:
dlvlCmd ++A01100000033C8660201000000
peerIDsRaw ,00000000
Role:
chn 1
prs 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-LC-SW2-FM
peerIDs 00000000,
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Kannst Du damit was anfangen?
Vorab herzlichen Dank
Malcolm
Hallo Malcom,
könntest Du noch ein List auf das gesamte Device ausführen? Das war jetzt ein listing des einzelnen Schaltkanals, hätte ich besser beschreiben sollen...
also ein "list CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_32Cxxx"? Dort müsste dann "PairedTo" und "R-pairCentral" bei den Readings auftauchen, dort sollte Deine HMLAN-ID auftauchen.
Wenn Deine ID dort nicht auftaucht ist was beim Pairen schief gelaufen, -> noch mal neu pairen. Falls die doch drin steht wüsste ich jetzt auch erst mal nicht weiter.
Ich habe keine solchen Schalter, aber hier mal ein Beispiel von einem 8-Kanal Schaltinterface:
Internals:
DEF 33963A
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 10
NAME Re_8.1
NR 130
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Heizungssteuerung_LED
channel_02 Re_8.1_Sw_02
channel_03 Re_8.1_Sw_03
channel_04 Re_8.1_Sw_04
channel_05 Heizung_Zeitsteuerung_Veto_Button
channel_06 Calormatic
channel_07 Hauptrelais
channel_08 Heatrequest_an_Therme
hmusb_MSGCNT 10
hmusb_RAWMSG RF6FB2DBA,0001,33289B04,FF,FFB6,1A800233963A2CC59C0108C80000
hmusb_RSSI -74
hmusb_TIME 2015-04-26 20:26:38
lastMsg No:1A - t:02 s:33963A d:2CC59C 0108C80000
protLastRcv 2015-04-26 20:26:38
protSnd 29 last_at:2015-04-26 20:26:38
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb cnt:30 min:-80 max:-69 avg:-76.1 lst:-74
Readings:
2015-02-24 07:19:32 CommandAccepted yes
2015-02-10 21:34:16 D-firmware 1.0
2015-02-10 21:34:16 D-serialNr LEQ1430968
2015-04-16 23:18:25 PairedTo 0x2CC59C
2015-02-10 21:34:43 R-intKeyVisib invisib
2015-02-24 07:19:36 R-ledMode off
2015-02-10 21:34:43 R-pairCentral 0x2CC59C
2015-04-16 23:18:25 RegL_00: 02:01 05:00 0A:2C 0B:C5 0C:9C 18:00 00:00
2015-04-16 23:18:16 level 0
2015-04-16 23:18:16 pct 0
2015-04-16 23:18:16 powerOn 2015-04-16 23:18:16
2015-04-16 23:18:16 recentStateType info
2015-04-26 20:26:38 state CMDs_done
2015-04-16 23:18:16 timedOn off
Helper:
cSnd 112CC59C33963A0208C80000
mId 00BE
rxType 2
Io:
newChn +33963A,00,01,00
nextSend 1430072798.81302
prefIO
rxt 0
vccu
p:
33963A
00
01
00
Mrssi:
mNo 1A
Io:
hmusb -72
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -76.1
cnt 30
lst -74
max -69
min -80
Attributes:
IODev hmusb
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-MOD-Re-8
msgRepeat 1
room CUL_HM,xx
serialNr LEQ1430968
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Gruß,
Andreas.
ZitatEine Steuerung mit "set <Schalter> on" bzw. "off" wird jedoch nicht physisch am Relais des Funk-Schaltaktor umgesetzt. Lediglich die Zeile "state" ändert sich in dann in "set_on bzw- set_off. Auffällig ist für mich das vorangestellte "set_".
Du setzt aber schon <Schalter>_01 on/off? Bzw. <Schalter>_02 on/off? 8)