Da jede Menge aktualisierte Pakete angeboten wurden, habe ich das heute mal gemacht.
Jetzt habe ich auf meinen Tablet mit der Schriftgröße ein Problem.
Normalerweise sollte es ja mit "apt-get install msttcorefonts" erledigt sein aber hier bietet er mir nichts an.
Das ist die Ausgabe:
Zitatroot@cubie:~# apt-get install msttcorefonts
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Note, selecting 'ttf-mscorefonts-installer' instead of 'msttcorefonts'
ttf-mscorefonts-installer is already the newest version.
The following packages were automatically installed and are no longer required:
libclass-isa-perl libgd2-xpm libswitch-perl
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
weiß einer was ich nun machen sollte..?
auf dem Screenshot ist es eigentlich nur die Überschrift und die Temperatur rechts unten.
Diese Schrift definiere ich im RSS so, ich denke die fehlt nun in beiden Fällen
Zitatfont /usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu/DejaVuSerif.ttf
Noch ein Nachtrag wenn ich jetzt mit
apt-get update && apt-get dist-upgrade
nach schaue gibt er mir folgendes aus "80 upgraded, 66 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded" aber so richtig traue ich mich jetzt gar nicht mehr, dies zutun.. :-\
Zitat von: moonsorrox am 26 April 2015, 19:04:59
...Normalerweise sollte es ja mit "apt-get install msttcorefonts" erledigt sein aber hier bietet er mir nichts an...
Wie kommst Du darauf? :o
Ich weiss nicht welche Distri Du benutzt, aber bei mir ist da kein DejaVu drin.
Probier es stattdessen mal mit einem
apt-get install fonts-dejavu
;)
Vor dem dist-upgrade solltest Du Dir zumindest mal die Hinweise durchlesen und gucken, ob Du etwas beachten musst.
Sonst hast Du evtl. danach kein SysVinit mehr. :P
Welche Distro: Wahrscheinlich Debian. Die haben gestern das Release 8.0 ("jessie") zum neuen "stable" gemacht. Der Update ist im Allgemeinen(!) problemlos, danach solltest du (in diesem Fall) rebooten.
Die Windoof-Fonts installiert er dir in /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/. DejaVu gehört aber nicht dazu (wäre ja noch schöner :-X ) – das musst du, wie richtig bemerkt, separat installieren.
Zitat von: Hollo am 27 April 2015, 08:30:21
Sonst hast Du evtl. danach kein SysVinit mehr. :P
Das ist übrigens Blödsinn! Bei einem Upgrade auf 8 bleibt es erst mal beim Alten.
Und selbst wenn ist (angeblich) in Umstieg zurück problemlos möglich.
Quelle: heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Debian-8-Jessie-mit-Systemd-und-aktualisiertem-Kernel-2621316.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom)
Zitat von: Hollo am 27 April 2015, 08:30:21
Ich weiss nicht welche Distri Du benutzt, aber bei mir ist da kein DejaVu drin.
Probier es stattdessen mal mit einem
apt-get install fonts-dejavu
;)
Vor dem dist-upgrade solltest Du Dir zumindest mal die Hinweise durchlesen und gucken, ob Du etwas beachten musst.
Sonst hast Du evtl. danach kein SysVinit mehr. :P
OK vielen Dank erst einmal
Also nutzen tue ich die Debian wheezy, es ist das sogenannte Igor Image, welches ich eigentlich immer schön brav aktuell gehalten habe, nur eben gestern passierte das beschriebene, naja jetzt habe ich es gelesen von smurfix :-\
das mit der Schrift hatte ich schon gelesen, diese stammt eigentlich noch aus dem RSS Workshop, hatte ich nie geändert an einigen Stellen weil sie mir gefallen hat.
Diese Sprache ist jetzt auch an einer anderen Stelle, also der Pfad hat sich auch geändert.
Da ich jetzt erst einmal für 4 Wochen weg bin lasse ich das mal mit dem dist-upgrade, denn noch läuft bisher alles...
Das mache ich nach meiner Reha dann mal
Alt:
font /usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu/DejaVuSerif.ttf
Neu:
font /usr/share/fonts/truetype/dejavu/DejaVuSerif.ttf
habe ich jetzt nach dem Beispiel von Hollo nachinstalliert, Danke
Zitat von: smurfix am 27 April 2015, 10:23:22
Welche Distro: Wahrscheinlich Debian. Die haben gestern das Release 8.0 ("jessie") zum neuen "stable" gemacht. Der Update ist im Allgemeinen(!) problemlos, danach solltest du (in diesem Fall) rebooten.
Die Windoof-Fonts installiert er dir in /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/. DejaVu gehört aber nicht dazu (wäre ja noch schöner :-X ) – das musst du, wie richtig bemerkt, separat installieren.
Ok, oben beschrieben Debian wheezy (Igor Image) aber eben schon ein paar Tage her, denn der hält seine Images auch immer aktuell.
Bin auch nur durch die Anzeige gestern gestolpert weil so der Linux Freak bin ich nicht und frage lieber einmal mehr.
Hier gibt es ja zum Glück Super Hilfe ;) :D
Im Igor Image ist dann wohl diese Sprache mit drin gewesen und eben durch das Update gestern verschwunden.. :-\
Zitat von: Benni am 27 April 2015, 11:44:01
Das ist übrigens Blödsinn! Bei einem Upgrade auf 8 bleibt es erst mal beim Alten.
Und selbst wenn ist (angeblich) in Umstieg zurück problemlos möglich...
Das ist insofern kein Blödsinn gewesen, weil er ja nicht geschrieben hat, welche Distri er überhaupt benutzt. ;D
EDIT:
Die Infos aus der heise-Meldung scheinen leider überholt zu sein. ???
Laut den Debian-Hinweisen zum Upgrade auf Jessie wird doch auf systemd umgestellt, sofern man keine Vorbereitungen trifft. >:(
Siehe Punkt 4.5.7.1. https://www.debian.org/releases/jessie/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html (https://www.debian.org/releases/jessie/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html)
und Punkt 5.6 https://www.debian.org/releases/jessie/amd64/release-notes/ch-information.de.html#systemd-upgrade-default-init-system (https://www.debian.org/releases/jessie/amd64/release-notes/ch-information.de.html#systemd-upgrade-default-init-system)
soweit ich es festgestellt habe, macht die neue Perl Version wohl mit einigen Modulen Probleme, so bei mir mit einer erneuten Installation des 00_Logo.pm
ZitatSiehe Punkt 4.5.7.1. https://www.debian.org/releases/jessie/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html
und Punkt 5.6 https://www.debian.org/releases/jessie/amd64/release-notes/ch-information.de.html#systemd-upgrade-default-init-system
danke für die Links , hätte doch eher mal vorher lesen sollen :'(