FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: RoBra81 am 27 April 2015, 14:46:58

Titel: Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 27 April 2015, 14:46:58
Hallo,

ich lag gestern in der Badewanne und was mit der Auswahl und der Lautstärke der auf meinem Handy laufenden Musik nicht immer zufrieden. Und da mein Handy weit weg lag und ich Zeit zum Grübeln hatte, habe ich mir überlegt, dass ich die Lautsprecher, die ich mir demnächst im Badezimmer einbauen möchte, doch eigentlich in der Wanne liegend bedienen können will. Und wenn ich einmal dabei bin, möchte ich mir eine Stimmungsbeleuchtung einbauen, die ich ebenfalls aus der Wanne heraus in normale Beleuchtung umschalten können möchte, wenn ich (oder meine Frau) vom Entspannen ins Waschen übergehen will.

Lange Rede kurze Frage: Hat jemand eine hübsche Idee, womit ich wasserdichte Schalter in Wannennähe umsetzen kann? Sie sollten auf jeden Fall mit nassen Händen bedienbar sein und im Optimalfall auch das abduschen mit der Duschbrause überstehen. Meine bisherige Idee ist ein wasserdichtes Gehäuse (in der Art: http://www.conrad.de/ce/de/product/530900/Installations-Gehaeuse-Polystyrol-EPS-Licht-Grau-RAL-7035-94-x-65-x-57-Spelsberg-1-St?ref=list) in welches ich ein Arduino für Mysensors einbaue und auf welches ich dann eine 4x4 große Folientastatur klebe (http://www.conrad.de/ce/de/product/708950/Folientastatur-selbstklebend-mit-Beschriftungsstreifen-Tastenfeld-Matrix-3-x-4-APEM-AC3534-1-St?ref=searchDetail). Aber zum einen bin ich mir nicht sicher, wie wasserdicht ich das Gehäuse bekomme (das Kabel für die Tastatur muss ja irgendwie rein) und wie wasserdicht die Tastatur selbst ist und zum anderen gewinnt die Lösung nicht unbedingt einen Designpreis.

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee? Es sollten mindestens vier Tasten sein. Eine wasserdichte Fernbedienung, die ich irgendwie mit FHEM paaren kann wäre auch möglich - gäbe es da was?

Vielen Dank
Ronny
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: DerFrickler am 27 April 2015, 20:17:38
Hallo,

besteht die Möglichkeit für diese Zwecke eine Fernbedienung einzusetzen? Für eine solche Fernbedienung sollte dann "Spritzwasserfest" ausreichend sein. Das Hätte dann auch den Scharm einer galvanischen Trennung über die Luftschnittstelle, falls Du vor hast den Lautsprecher an das Stromnetz anzuschliessen. Bedenke dass es Erfahrungen gibt die man nur einmal im Leben macht, eine davon ist Selbstmord.

Zurück zu den Fernbedienungen... es gibt die ja auch mit einer Folientastatur

Beispiel: http://www.rakuten.de/produkt/se-ki-fernbedienung-lernbar-1266982896.html?portaldv=6&sclid=a_rakneu_pla_DE&cid=google_base_pla&utm_medium=pla&utm_campaign=googlebase-pla-2012-02_DE&umt_source=gpla_DE&gclid=CJXTsJ6Ll8UCFYnKtAodT2IAdw

Nasse Hände sollten da kein Problem sein, beim Abbrausen möchte ich mich jetzt nicht festlegen...
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Bennemannc am 27 April 2015, 20:25:14
Hallo,

je nachdem was Du vor hast - im Feuchtraumbereich werden auch schon mal pneumatische Schalter / Taster eingesetzt. Du drückst die Taste und über den Luftdruck wird außerhalb des Feuchtraumes ein mechanischer Schalter betätigt.
Gegebenenfalls mal bei Schwimmbadtechnik schauen.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wuppi68 am 27 April 2015, 20:28:29
die Sonos Play ONE ist auch für das Bad geeignet
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 27 April 2015, 21:01:28
Vielen Dank für eure Antworten - gerne mehr davon. Sonos kommt für mich nicht in Frage. Ich kann ja nochmal Details zu den Lautsprechern geben: dies werden Deckenlautsprecher, die an einem Raspi hängen der in einem Nachbarzimmer steht. Versorgt wird der dann vom LMS. Die Ansteuerung vom fhem ist also kein Problem, nur die Bedienung aus der Wanne...
Fernbedienung war auch meine Idee, aber dann brauche ich auch noch einen Empfänger...
Daher die Idee mit Folientastatur und mysensors...

Ronny
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: DerFrickler am 28 April 2015, 10:01:12
Da sicherlich die meisten Fernbedienungen über IR kommunizieren müsste man einen USB-IR-Empfänger (http://www.amazon.de/TechnoTrend-USB-Fernbedienung-Empf%C3%A4nger-Kit/dp/B0040JRMQW/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1430207305&sr=8-13&keywords=usb+ir+remote) einsetzen zusammen mit einer Fernbedienung (http://www.amazon.de/SeKi-Care-Universalfernbedienung-mit-Folientastatur/dp/B00NAVIOGS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430207567&sr=8-1&keywords=fernbedienung+folientastatur).

Gemäß diesem Link (http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board13-fernbedienungen/p757361-gel%C3%B6st-technotrend-usb-ir-empf%C3%A4nger/) sollte der IR-Empfänger auch unter Linux einsetzbar sein.
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wernieman am 28 April 2015, 10:24:09
Also rein prinzipiell solltest Du (fast) jede Fernsteuerung einsetzen können, wo Du die Signale in den Rechner bekommst. Wenn Du die Lautsprecher über einen RasPi ansteuerst, könntest Du auch Signale eines Empfängers zurückmelden (z.B. LIRC-Kompartiblen)

Aber ... einen Wasserdichten Sender zu bekommen, sehe ich als Problem.

Mir auf die schnelle einfallende Möglichkeiten:
- Wasserdichtes (altes) Tablet (Kompforlösung)
- Wasserdichte Fernsteuerung
- Umbau vorhandener Systeme (Pneumatisch, RasPi etc.)

Kommt jetzt nur darauf an, wiefiel Resourcen Du in das Projekt reinstecken willst, bzw. wie der WAF Faktor aussehen muß ....
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 28 April 2015, 10:37:44
Natürlich sollte es die Ressourcen schonen, aber der WAF ist wichtig. Mein momentaner Favorit ist eine wasserdichte Fernbedienung. Dabei habe ich zwei mögliche Lösungen im Kopf:
1. eine wasserdichte Infrarotfernbedienung (z.B. http://www.evervue.de/contents/de/p529.html - wobei ich hier nur einen Bruchteil der Tasten benötige) und ein Infrarotempfänger, den ich dezent neben den Lautsprechern verstecke (ein Kabel zu den Lautsprechern benötige ich sowieso)
2. eine wasserdichte Funkfernbedienung (z.B. http://www.fernkontrolle.com/4taste-50m-funk-fernbedienung-handsender-wasserdicht-p-353.html - wobei 4 Tasten ziemlich wenig sind) - hier weiß ich allerdings noch nicht, ob und mit welcher Hardware ich die 433MHz-Fernbedienung mit FHEM sprechen lassen kann...

Ronny
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Otto123 am 28 April 2015, 10:39:31
Hallo Ronny,

und sowas wie: Samsung Galaxy Xcover S5690 Smartphone - kostet gebraucht bei Amazon 40€
als "Fernbedienung" im WLAN. Ohne umständlich basteln und Infrarot.

Und nebenbei, die Sonos geht einfach :) Stecker rein und fertig, kein Frust und hoher WAF  8) - ich weiß kein Bastelspass, aber dafür öfter in der Wanne!

Gruß Otto
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wernieman am 28 April 2015, 10:44:14
Also .. wie schon von mir geschrieben:

- das SmartPhone wäre die Kompforlösung. Da geht dann, wegen optischem Feedback, wirklich alles ...
- ich persönlich würde aber IRC verwenden, da das SmartPhone bestimmt keinen Strom hat, wenn ich in die Wanne ... ;o)

Allerdings konfiguriere ich LIRC auch "im Schlaf" ...

BTW: Verwende bitte nicht das FHEM-LIRC-Modul. DAS ..... ist wirklich nicht nett. Lieber außerhalb, geht "besser" und "schneller", da Eventbassiert und nicht per Pollen.
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 28 April 2015, 10:45:41
Der Tipp mit dem Samsung ist nicht schlecht - den werde ich weiter verfolgen. Sonos kommt nicht in Frage, da sie zum einen teurer als meine Bastellösung sind und ich zum Anderen schon ein bestehendes System mit mehreren Raspi-Squeezplayern an einem LMS habe...
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 28 April 2015, 10:46:41
Zitat von: Wernieman am 28 April 2015, 10:44:14
da das SmartPhone bestimmt keinen Strom hat, wenn ich in die Wanne ... ;o)

Das Argument ist auch nicht von der Hand zu weisen...
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 28 April 2015, 13:48:14
Die Idee mit der Fernbedienung gefällt mir immer besser - momentan denke ich darüber nach, auch die bereits vorhandenen Lautsprecher mit einem Infrarot-Empfänger auszustatten und könnte alle mit einer Fernbedienung steuern (i.d.R. will ich ja immer den Lautsprecher bedienen, in dessem Raum ich mich befinde...)

Zitat von: Wernieman am 28 April 2015, 10:44:14
BTW: Verwende bitte nicht das FHEM-LIRC-Modul. DAS ..... ist wirklich nicht nett. Lieber außerhalb, geht "besser" und "schneller", da Eventbassiert und nicht per Pollen.

Kannst du mir da einen Denkanstoß geben, wie du es machen würdest? Ich hatte mal mit LIRC, FHEM und einer X10-Fernbedienung gespielt, aber eben mit dem FHEM-LIRC-Modul...


Vielen Dank für all die Inspirationen!
Ronny
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wernieman am 28 April 2015, 13:57:42
kennst Du lirc und irexec?
Und dann für jede Taste der Fernbedienung in irexec ein FHEM-aufruf ... optimal ist in FHEM ein Dummy-definieren, den Du trickerst.
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: RoBra81 am 28 April 2015, 14:04:19
Zitat von: Wernieman am 28 April 2015, 13:57:42
kennst Du lirc und irexec?
Ja, kenne ich.

Zitat von: Wernieman am 28 April 2015, 13:57:42
Und dann für jede Taste der Fernbedienung in irexec ein FHEM-aufruf ... optimal ist in FHEM ein Dummy-definieren, den Du trickerst.
Dummer Frage: Könntest du mir ein Beispiel für den FHEM-Aufruf aus irexec geben? Wenn ich zum Beispiel einem Dummy

define Badezimmerfernbedienung dummy

den Wert der gedrückten Fernbedienungstaste zuweisen möchte habe ich in FHEM

set Badezimmerfernbedienung Taste_1

Wie sähe der Aufruf in irexec aus?

Danke
Ronny
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wernieman am 28 April 2015, 14:14:11
Also ... ich habe mir ein Script geschrieben, der Aufruf erfolgt mit:
[
begin
        remote = PANASONIC
        button = subtitle
        prog   = irexec
        repeat = 0
        config = /home/irexec/schalte-fhem.sh Rechner on
end
/code]

Oder auch

[code]begin
        remote = LG
        button = play
        prog   = irexec
        repeat = 0
        config = /home/irexec/schalte-fhem.sh myMPD play
end


Das Scipt ist auch einfach:
#!/bin/bash
nc="/bin/nc"
pw=`grep "attr telnetPort password" /etc/fhem/fhem.cfg | cut -f4 -d " "`
server="Dein_Toller_Server"

if [ $# -lt 2 ];
then
  echo "Zuwenig Parameter!"
  echo "1. Was"
  echo "2. Wie (on,off)"
  exit 1
fi

echo -en "${pw}\nset ${1} ${2}\nquit\n" | $nc $server 7072 >/dev/null


Natürlich könnte man anstatt nc auch den "normalen" FHEM-Befehl nehmen .. hatte aber mal Probleme damit.

Hinweis:
ich habe den Telnet ein Passwort gegeben. Ohne den, solltest Du den ${pw}\n Teil weglassen.

Falls Du den Zugang SSL-Verschlüsselt hast, geht es auch, sollte man anpassen

Edit:
Auch über ein wget aufruf könnte man es implementieren, nur .. "never change a running system"  8)

Edit2:
Bei mir liegt die Fhem-Konfiguarion unter /etc/fhem/fhem.cfg. Wenn es bei Dir woanders liegt, bitte anpassen (oder Passwort in Scrypt hinterlegen  :-\ )
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: justme1968 am 28 April 2015, 14:16:38
event basiert und ohne pollen geht z.b. hiermit: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.0.html

du bist damit nicht nur auf ir beschränkt sondern kannst auch bluetooth basierte tastaturen/fernbedienungen verwenden. das ganze muss nur als usb hid device funktionieren.

ich habe beim googeln eine wasserdichte bluetooth fb gesehen die eventuell in frage kommt. irgendetwas mit fugoo. weiß aber nicht in das ein hid device ist.

gruß
  andre
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wernieman am 28 April 2015, 14:20:55
Für mich insofern nicht ideal, da ich mit verschiedenen Fernsteuerung und einem Empfänger verschiedene "Geräte" steuere. Im irexec kannst Du, je nach Fernsteuerung, verschiedene Aktionen auslösen.

Wenn man dieses nicht brauchst, gebe ich Dir Recht.
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: justme1968 am 28 April 2015, 14:37:34
das kannst du hier auch wenn du bluetooth verwendest.

jede tastatur/fb taucht als eigenes device auf.

bei ir sollte es auch gehen wenn die ferbedienungen unterschiedliche codierungen verwenden und du auf die raw events triggerst.

gruß
  andre
Titel: Antw:Wasserdichter Schalter
Beitrag von: Wernieman am 28 April 2015, 14:40:13
Zitat:
"Wenn die Ferbedienungen unterschiedliche codierungen verwenden"

*griiins*

Aber das wird jetzt OT  8)

Und .. wie gut, das es immer mehr als einen Weg gibt, es umzusetzen  8)