FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Rocky am 29 April 2015, 15:39:54

Titel: Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Rocky am 29 April 2015, 15:39:54
Hallo,

ich renoviere mein Wohnzimmer und verlege hinter dem Flachbildschirm alle Kabel sauber in Kabelschächte. Bisher hatte ich diese FS20 Funksteckdosen, die ich aber jetzt durch Unterputz FS20 Funkschalter SU-3  ersetzen wollte. Mit dem Licht im Schrank käme ich auf 3x SU-3.
Ich überlege jetzt wirklich ob ich jetzt nicht gleich auf Homematic Komponenten wechseln soll und dann später Schritt für Schritt alle meine Heizungssteuerungen (9x), Fensterkontakte (10x), Funkschalter (4x) und Unterputz Funkdimmer (4x) austauschen soll.

Nun meine Frage;
Kann ich die neuen Homematic Unterputz Funkschalter und eine neue Homematic Fernbedienung in mein vorhandenes Umgebung mit FHEM / CUL 868 V1.37 einbinden oder müsste ich kpl. parallel fahren und einen neuen CUL einsetzen?
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Otto123 am 29 April 2015, 21:53:16
Hallo Rocky,

naja bei Homematic weißt Du ob Du wirklich geschaltet hast.

Fensterkontakte bei Homematic sind scheinbar aktuell auf AES konfiguriert. Das geht mit CUL nicht, da brauchst Du HMLAN oder HMUSB.

Soweit ich bisher weiß, kannst Du den CUL entweder für FS20 oder für Homematic verwenden - Betriebsart beim CUL.
Aber sicher bin ich nicht - mich würde eine sichere Aussage auch interessieren.

Gruß Otto
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Zrrronggg! am 30 April 2015, 00:15:49
ZitatKann ich die neuen Homematic Unterputz Funkschalter und eine neue Homematic Fernbedienung in mein vorhandenes Umgebung mit FHEM / CUL 868 V1.37 einbinden

Nein. Ein CUL kann man entweder in SlowRF oder HomeMatic Mode betreiben.

Zitatoder müsste ich kpl. parallel fahren und einen neuen CUL einsetzen?

Genau. Einen ZUSÄTZLICHEN CUL.
Oder eine andere HM-Funkschnittstelle.
Ich benutze HM-LAN-Konfigurator wegen diverser im Wiki diskutierter Vorteile u.A. siehe Post von Otto123.
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Rocky am 30 April 2015, 22:20:48
Ich danke Euch für die Aufklärung.
Hab mir heute die 19er Fernbedienung von Homematic und diverse Unterputz Dimmer und Unterputz Funkschalter bestellt..
Die Heizungsregler und Ventile gekoppelt mit Tür- und Fensterkontakten lasse ich erst einmal auf FS20.
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Puschel74 am 30 April 2015, 23:38:49
ZitatFHEM 5.4 auf Fritz!Box 7390 mit FRITZ!OS 06.23
Ich würde dir erstmal
a) eine zukunftsträchtigere Hardware empfehlen und dann
b) ein update auf FHEM 5.6

Bist du tatsächlich mit deiner 7390 als Plattform noch zufrieden?
Ok, wenn du keine Plots brauchst reicht die sicher noch aber 5.4 würd ich mal auf den aktuellen Stand bringen.
Vorher ein Backup nicht vergessen  ;)
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Rocky am 01 Mai 2015, 09:16:41
Zitat von: Puschel74 am 30 April 2015, 23:38:49
Ich würde dir erstmal
a) eine zukunftsträchtigere Hardware empfehlen und dann
b) ein update auf FHEM 5.6

Sorry, hatte das noch nicht aktualisiert!
Ich bin bereits mit FHEM auf dem aktuellen Stand und ein Raspberry PI B+ liegt vor mir auf dem Schreibtisch und möchte in Betrieb genommen werden  :)
Vor der 7390 war ich mit FHEM auf einem Dockstar was auch reibungslos funktionierte.
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Rocky am 01 Mai 2015, 10:11:56
Wenn ich nun meine bestellten Homematic Komponenten in meiner vorhandenen FHEM Umgebung abbilden möchte, dann benötige ich jetzt noch zusätzlich einen CUL oder den HM-LAN-Konfigurator den ich in der fhem.cfg festlegen muss. Da ich bisher in meinem Haus (3 Etagen) mit einem einzigen CUL ausgekommen bin, frage ich mich nun ob ein HM-LAN-Konfigurator das auch von der Sende- Empfangsleistung her schaffen wird? Die bequeme Konfiguration des HM-LAN-Konfigurators würde mich ja schon reizen.

Neue Komponenten:
HomeMatic 076793 Unterputzschalter (Mediawand kpl.)
HomeMatic 076794 Funk-Schaltaktor 2fach (nur Licht)
HomeMatic 091816 1-Kanal-Unterputzdimmer (Deckenlicht)
HomeMatic 083361 HM-RC-19-B Funk-Fernbedienung
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Paul am 01 Mai 2015, 11:10:45
mein HM-CFG-USB deckt bei mir den gleichen Bereich wie mein CUL für FS20 ab. Sicherlich kann man das nicht verallgemeinern.
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Rocky am 01 Mai 2015, 12:12:21
Zitat von: Paul am 01 Mai 2015, 11:10:45
mein HM-CFG-USB deckt bei mir den gleichen Bereich wie mein CUL für FS20 ab. Sicherlich kann man das nicht verallgemeinern.

Danke für den Tipp. Ich wusste nicht das es das Teil gibt.
Das scheint ja eine kostengünstige Alternative zu CUL und HM-LAN-Konfigurator zu sein :D
Da meine neuen Homematic Komponenten alle in 3m bis 8m Reichweite zu dem HM-CFG-USB plaziert wären, müsste ein Reichweitenproblem erst einmal ausgeschlossen sein.

Da Du Cubietruck hast, gehe ich davon aus, dass das Teil einwandfrei unter Linux in eine FHEM Umgebung einzubinden ist. Ich werde hoffentlich in nächster Zeit von der 7390 auf mein neuen Raspberry PI B+ wechseln können. Dann
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Paul am 01 Mai 2015, 12:43:06
Zitat von: Rocky am 01 Mai 2015, 12:12:21


Da Du Cubietruck hast, gehe ich davon aus, dass das Teil einwandfrei unter Linux in eine FHEM Umgebung einzubinden ist. Ich werde hoffentlich in nächster Zeit von der 7390 auf mein neuen Raspberry PI B+ wechseln können. Dann

Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html
Titel: Antw:Mit FS20 weiter machen oder gleich neue Homematic Unterputz Schalter
Beitrag von: Otto123 am 01 Mai 2015, 14:13:17
Hallo Rocky,

zum Umstieg auf den Raspberry kann ich Dir noch folgendes  (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/02/umzug-fhem-auf-die-paparazzischeue.html)bieten.
Vielleicht hilfts :)
Der HMLAN und HMUSB haben neben dem Preis unterschiedliche Eigenschaften, Vor- und Nachteile in bestimmten Situationen. Am Besten schaust Du mal Wiki und im Forum, das wurde schon ganz oft diskutiert.

Gruß Otto