Guten Abend,
ich habe in einem Raum je 1 x HM-TC-IT-WM-W-EU und 1 x HM-CC-RT-DN, beide über das normale Webfrontend angelegt und mit Hilfe der autocreate-Funktion eingebunden. Beide Geräte haben automatisch eine Filelog-Definition erhalten:
define FileLog_EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat FileLog ./log/EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat-%Y.log EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat
attr FileLog_EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat logtype text
attr FileLog_EG.Arbeitszimmer.Wandthermostat room EG.Arbeitszimmer
sowie
define FileLog_EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks FileLog ./log/EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks-%Y.log EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks
attr FileLog_EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks logtype text
attr FileLog_EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks room EG.Arbeitszimmer
Leider fehlen in beiden Logdateien Informationen - so meldet der Wandthermostat im Webfrontend zwar Temperatur und Feuchtigkeit, im Logfile stehen jedoch nur allgemeine Informationen, timing und desired-temp sowie measured-temp. Feuchtigkeit fehlt komplett.
Analog fehlt im Heizungsstellantrieb jegliche Information über die Ventilstellungen...
Testweise habe ich an die Logfile-Definition des Wandthermostaten geändert auf:
define FileLog_EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks FileLog ./log/EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks-%Y.log EG.Arbeitszimmer.HeizungLinks:.*(desired-temp|measured-temp|humidity).*
dies brachte jedoch nach einem rereadcfg-Kommando keinen Erfolg.
Was mache ich denn wohl falsch?
Danke, -MN
Das "Haupt" Device Wandthermostat liefert die Feuchte nicht sondern der Channel _Climate.
Eventuell beim Stellantrieb so ähnlich.
Gruß Otto
Hallo Otto123,
ja, richtig. Und da keine RegExp in der Definition von autocreate spezifiziert ist, sollte das FileLog alles enthalten. Die Definition entspricht ebenfalls dem Beispiel im fhemwiki.de zum Gerät...
Danke, -MN