Hallo,
ich habe mit einem Homematic Wandthermostat und Homematic Aussenthermometer eine Taupunktberechnung mit dem Modul dewpoint gemacht. Das funktioniert auch alles, allersdings funktioniert aus irgendeinem Grund nicht die fan-Funktion, um den Lüfter zu steuern. Es gibt auch kein Reading "fan" und auch kein entsprechendes Eintrag im logfile, obwohl die Bedingungen erfüllt waren (Differenz abs Luftfeuchtigkeit >1 und Aussentemperatur >0). Die fan-devices sind ebenfalls vorhanden und auf "active". Kann mir jemand weiterhelfen?
fhem.cfg:
------------
....
attr WT_Kellerwaschraum_Climate stateFormat {sprintf("T: %.1f H: %.1f D: %.1f A: %.1f desired: %.1f", ReadingsVal("WT_Kellerwaschraum_Climate","measured-temp",0), ReadingsVal("WT_Kellerwaschraum_Climate","humidity",0), ReadingsVal("WT_Kellerwaschraum_Climate","dewpoint",0), ReadingsVal("WT_Kellerwaschraum_Climate","absFeuchte",0), ReadingsVal("WT_Kellerwaschraum_Climate","desired-temp",0))}
attr WT_Kellerlagerraum_Climate stateFormat {sprintf("T: %.1f H: %.1f D: %.1f A: %.1f desired: %.1f", ReadingsVal("WT_Kellerlagerraum_Climate","measured-temp",0), ReadingsVal("WT_Kellerlagerraum_Climate","humidity",0), ReadingsVal("WT_Kellerlagerraum_Climate","dewpoint",0), ReadingsVal("WT_Kellerlagerraum_Climate","absFeuchte",0), ReadingsVal("WT_Kellerlagerraum_Climate","desired-temp",0))}
...
define dew_AT dewpoint dewpoint EG_Aussenthermometer temperature humidity dewpoint
attr dew_AT absFeuchte 1
attr dew_AT room Luftfeuchtigkeit
define dew_WT dewpoint dewpoint WT_.* measured-temp humidity dewpoint
attr dew_WT absFeuchte 1
attr dew_WT room Luftfeuchtigkeit
...
#define <name> dewpoint fan <devicename-regex> <devicename-outside> <min-temp> [<diff_temp>]
define dew_fan1 dewpoint fan WT_Kellerwaschraum_Climate EG_Aussenthermometer 0 1
define dew_fan2 dewpoint fan WT_Kellerlagerraum_Climate EG_Aussenthermometer 0 1
Logfiles:
---------
...
2015-05-01_05:27:37 WT_Kellerwaschraum_Climate humidity: 51
2015-05-01_05:27:37 WT_Kellerwaschraum_Climate absFeuchte: 7.2
2015-05-01_05:27:37 WT_Kellerwaschraum_Climate dewpoint: 6.3
2015-05-01_06:00:30 WT_Kellerwaschraum_Climate desired-temp: 21.0
2015-05-01_06:10:33 WT_Kellerwaschraum_Climate measured-temp: 16.6
2015-05-01_06:20:43 WT_Kellerwaschraum_Climate measured-temp: 16.7
...
2015-05-01_05:34:00 EG_Aussenthermometer temperature: 5.0
2015-05-01_05:34:00 EG_Aussenthermometer absFeuchte: 5.9
2015-05-01_05:34:00 EG_Aussenthermometer dewpoint: 3.0
2015-05-01_05:51:55 EG_Aussenthermometer T: 4.9 H: 87
fan-device:
-------------
CMD_TYPE fan
DEF fan WT_Kellerwaschraum_Climate EG_Aussenthermometer 0 1
DEVNAME_OUT EG_Aussenthermometer
DEV_REGEXP WT_Kellerwaschraum_Climate
DIFF_TEMP 1
MIN_TEMP 0
NAME dew_fan1
NR 265
NTFY_ORDER 10-dew_fan1
STATE active
TYPE dewpoint
Wonach wird die fan-Funktion gesteuert? Auf Basis des dewpoint-readings oder des states? Letzterer ist bei mir nicht "T H D", sondern "T: xx desired: xx" weil es ein Wandthermostat ist. Evtl. liegt es daran?
Ich habe die Berechnung über den "weather" Kanal definiert und da klappt es ausgezeichnet.
Der hat auch das state T H
stimmt, mit dem Weather-Kanal geht es auch bei mir. Die fan-Steuerung scheint also am state-Format T H abzuhängen. Danke.