FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Rocky am 02 Mai 2015, 18:56:11

Titel: Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: Rocky am 02 Mai 2015, 18:56:11
Hallo,

ich bin gerade dabei mein Wohnzimmer zu renovieren und ich möchte vorhandene Steckdosen mit HM-LC-SW1-FM schaltbar machen. Vorher hatte ich die FS20 ST Funk-Schaltsteckdosen.
Da ich des öfteren 2 Steckdosen nebeneinander sitzen habe, frage ich mich ob da tatsächlich noch ein Unterputzschalter in die 60mm U-Dose passt, wenn die Steckdose durch 2xL 2xN und 2x PE  doppelt belegt ist bzw. das 3x1,5er Kabel quasi durchgeschliffen wird. Ich verwende Steckdosen von Berker.
Ist es sinnvoll mit flexible Leitungen und Adernhülsen zu verdrahten?
Wie habt ihr das mit den Unterputzschaltern gelöst?
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: AxelSchweiss am 02 Mai 2015, 21:31:44
Ich habe mit einem Elektrikermeißel (ca. 10mm Schneide mit langem Schaft) das Loch tiefer gemacht.
Leider hat der HM-LC-SW1-FM 30mm Einbautiefe und meine Schaltuhr 35mm.
Das wurde aber auch so verdammt eng. Ging nur mit kleinen Wagoklemmen, viel "Verlege-Phantasie"und spitzen Fingern.
Insbesondere wenn du noch Dosen aus den 70er'n hast und die unten spitz zulaufen.

Das beste wird sein es auszuprobieren.
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: Rocky am 02 Mai 2015, 22:03:40
Danke für Dein Feedback.
Ich habe leider zu spät die Teile bestellt und heute bereits mit der Renovierung angefangen. Jetzt werde ich bis Dienstag oder Mittwoch warten müssen.
Meine Unterputzdosen sind alle tief und aus den 90er Jahren.
An meiner Fernsehwand habe ich heute schon separate Abzweigdosen für die Teile gesetzt. Da ist jede Menge Platz drin.

Ich hätte zu gerne mal jemand gehört der genau vor dem gleichen Problem stand so ein Teil in eine Steckdose einzubauen die in einen Steckdosenverbund (2er oder 3er evtl. mit SAT und LAN) sitzt und eine davon geschaltet werden soll.
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: franky08 am 02 Mai 2015, 22:55:16
Dazu kann ich nur sagen, es ist furchtbar eng! Ich habe dann eine dritte Dose daneben gesetzt denn der Aktor mit doppeltem Taster davor und 3 Wago Klemmen dahinter passt auch in eine "tiefe" Dose kaum.

VG
Frank
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: Rocky am 03 Mai 2015, 09:06:24
Zitat von: franky08 am 02 Mai 2015, 22:55:16
Dazu kann ich nur sagen, es ist furchtbar eng! Ich habe dann eine dritte Dose daneben gesetzt denn der Aktor mit doppeltem Taster davor und 3 Wago Klemmen dahinter passt auch in eine "tiefe" Dose kaum.

Das dachte ich mir bereits. Ich denke mir auch, dass es besser ist wenn ich für den Unterputzschalter immer eine separate tiefe UP-Dose oder Abzweigdose setze.
Das nachträgliche reingefummele von UP-Dosen in eine verputze Wand mit funktionierenden Steckdosen etc. ist grausam.
Naja, hinterher sieht man ja nichts mehr... ;)
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: edank am 03 Mai 2015, 11:16:36
Hallo Rocky,

wenn ich einen Raum renoviert habe, habe ich immer die Dosen ausgetauscht.
Soviel viel Dreck ist das nicht.
Wärmstens empfehlen kann ich diese Dosen, KAISER-Electronic-Dose (http://www.amazon.de/KAISER-Electronic-Dose-1068-02-ACHTUNG-Teile/dp/B0015M0OFI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430644162&sr=8-1&keywords=kaiser+elektronikdose), nich billig aber genial!
Habe diese mittlerweile in der ganzen Wohnung, wo notwendig!

LG
edank
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: Rocky am 03 Mai 2015, 11:58:06
Zitat von: edank am 03 Mai 2015, 11:16:36
Wärmstens empfehlen kann ich diese Dosen, KAISER-Electronic-Dose (http://www.amazon.de/KAISER-Electronic-Dose-1068-02-ACHTUNG-Teile/dp/B0015M0OFI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430644162&sr=8-1&keywords=kaiser+elektronikdose)

Die Dose schaut gut aus. Die könnte immer am Ende (oder Anfang) einer Dosenreihe sitzen. Ich habe überall bereits von Anfang an tiefe Dosen gesetzt und muss diese daher nicht generell austauschen.
Wie schaut das aber aus wenn man da später mal dran muss weil ein Aktor defekt ist. Der angehängte Teil ist ja dann unter Putz! Bei einer herkömmlichen UP-Dose würde ich ein Blinddeckel drauf machen, den man im Notfall sauber ausschneiden kann (falls man tapeziert hat).
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: edank am 08 Mai 2015, 21:31:49
Hallo Rocky,

ZitatWie schaut das aber aus wenn man da später mal dran muss weil ein Aktor defekt ist. Der angehängte Teil ist ja dann unter Putz! Bei einer herkömmlichen UP-Dose würde ich ein Blinddeckel drauf machen, den man im Notfall sauber ausschneiden kann (falls man tapeziert hat).

Dann zieht man den Aktor, einfach von der Seite die unter dem Putz liegt, wieder raus!
Umgekehrt wie der Einbau, der findet auch erst nach der Putz und Malerarbeit statt.

LG
edank
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: edank am 08 Mai 2015, 21:33:03
Nachtrag: Ausserdem ist diese Dose auch eine TIEFE Dose!
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: frank am 12 Mai 2015, 12:11:47
um tiefe dosen tiefer zu legen, gibt es auch billige putzausgleichringe. zb: http://www.amazon.de/Euro-Putzausgleichring-Durchmesser-Wahnsinnspreis-Profiware/dp/B00EWJ2LA2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1431425238&sr=8-2&keywords=putzausgleichring (http://www.amazon.de/Euro-Putzausgleichring-Durchmesser-Wahnsinnspreis-Profiware/dp/B00EWJ2LA2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1431425238&sr=8-2&keywords=putzausgleichring)
Titel: Antw:Unterputzschalter HM-LC-SW1-FM in 60mm Unterputzdosen
Beitrag von: Rocky am 12 Mai 2015, 13:25:09
Alles ist verbaut und funktioniert  :D
Ich habe bei durchgeschleiften Steckdosen jeweils ein zusätzliche 600mm UP-Dose für den Schaltaktor gesetzt. Nur so konnte ich die starren 3x1,5er Kabel darin verdrahten.
Bei einem einzelnen Schalter oder bei einer einfachen Steckdose geht das gerade so aber nicht bei durchgeschleiften Dosen.
Ich Danke Euch für die Ratschläge.