Hi,
Vorgeschichte: Bisher habe ich meine Max!-Thermostate per MAXLAN gesteuert, klappt auch, nur ... der eco-Taster will nicht, davon hab ich aber 2. Nun habe ich rausbekommen, dass das nicht über MAXLAN, wenn überhaupt über CUL funktionieren soll.
Der fhem rennt auf einem rPi2 und einen CUL hatte ich noch zu liegen, weiss aber nicht wie das mit dem CUL geht ... das kriege ich schon hin, auch eine Firmware zu flashen sollte ich hinbekommen, brauche ich da was max!-spezifisches?
Folgenden Eintrag will ich lt. Wiki in die fhem.cfg eintragen:
#
# ### MAXCUL ### für eco-Taster
#
define CULMAX CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CULMAX rfmode MAX
define cm CUL_MAX 222222
attr cm IODev CULMAX
Das eigentliche Problem ist, dass ich einen anderen CUL für meine Baumarkt-Steckdosen im Einsatz habe, der ist mit
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
definiert. Ist es ok, dass die beide auf dasselbe /dev zugreifen, nee, oder? Wie bekomme ich das richtige raus? Und wie bekomme ich raus, ob der cul die richtige Firmware drauf hat?
Gruß aus Berlin
Micha
ps: wenn ich das so eintrage bekomme ich:
: Cannot define multiple CULs with identical first two digits (12)\
Habe das mit ttyACM1 (aus dmesg ... ) geändertversucht ... hmmm
ps: ein set cm pairmode 60 bringt nur -> This command is not valid in the current rfmode
a.dein erstes Prob : bei beiden 1234 definiert , ergibt -> Cannot define multiple CULs with identical first two digits
b. definiere die beiden CULs nicht direkt mit /dev/ttyACMx sondern mit /dev/serial/by-id/was-da-so-bei-dir-steht
a) habe ich selber schon bemerkt und geändert ... hmmm
b) das kann ich jetzt nicht probieren, ist aber ein guter Tipp ... ich melde hier Vollzug
Danke
und Grüße aus Berlin
Micha