Hallo zusammen,
ich habe da ein merkwürdiges Phänomen, vielleicht hat noch jemand eine Idee:
Ich habe einen Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM, dieser funktionierte lange wunderbar. Seit einer Woche macht das Ding plötzlich Mucken. Ich kann ihn druch tippen ein- und ausschalten. Ich kann ihn auch per Funk ausschalten. Wenn ich ihn allerdings per Funk einschalten will schaltet er sich unter einer Sekunde wieder aus.
Wenn ich die FHEM Daten auswerte sehe ich beim lokalen Einschalten auch alles:
2015.05.06 15:39:28.074 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 0D A410 29F5EF FED112 0601C80040 -42
2015.05.06 15:39:28.177 4: CUL_send: CUL_0As 0A 0D 8002 FED112 29F5EF 00
Wenn ich in dann per Funk ausschalte, sieht hier auch alles gut aus:
2015.05.06 15:40:02.875 4: CUL_send: CUL_0As 0E 0C A011 FED112 29F5EF 0201000000
2015.05.06 15:40:03.035 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 0C 8002 29F5EF FED112 010100002E3D -43.5
Schalte ich ihn nun per Funk ein....
2015.05.06 15:40:16.244 4: CUL_send: CUL_0As 0E 0D A011 FED112 29F5EF 0201C80000
2015.05.06 15:40:16.404 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0E 0D 8002 29F5EF FED112 0101C8002F3D -43.5
2015.05.06 15:40:17.393 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0D 00 A410 29F5EF FED112 060100003D -43.5
2015.05.06 15:40:17.496 4: CUL_send: CUL_0As 0A 00 8002 FED112 29F5EF 00
...schaltet er sich von selbst wieder aus.
Ich habe schon einen Reset durchgefürt und ihn komplett neu angelernt. Nullleiter ist auch vorhanden, sonst würde er aber auch gar nicht schalten, oder?
Ist das Ding einfach kaputt oder gibt es noch etwas, was ich übersehen habe?
Viele Grüße,
Björn
Koennte kaputt sein. Oder die ontime ist begrenzt. Kommt das reading timedon?
Steht etwas verdaechtiges in den readings ?
Ist mir zumindest nichts aufgefallen:
Readings
CommandAccepted
yes
2015-05-08 06:30:00
D-firmware
2.3
2015-05-01 15:19:49
D-serialNr
LEQ0235072
2015-05-01 15:19:49
PairedTo
0xFED112
2015-05-08 06:19:24
R-intKeyVisib
invisib
2015-05-01 15:20:00
R-pairCentral
0xFED112
2015-05-01 15:20:00
R-sign
off
2015-05-01 15:20:01
RegL_00:
02:01 0A:FE 0B:D1 0C:12 15:FF 18:00 00:00
2015-05-08 06:19:24
RegL_01:
08:00 30:06 57:24 00:00
2015-05-08 06:19:25
deviceMsg
off (to vccu)
2015-05-08 06:30:00
level
0
2015-05-08 06:30:00
pct
0
2015-05-08 06:30:00
powerOn
2015-05-06 22:30:12
2015-05-06 22:30:12
recentStateType
ack
2015-05-08 06:30:00
state
off
2015-05-08 06:30:00
timedOn
off
2015-05-08 06:30:00
das wichtige fehlt :(
mach mal ein
set <aktor> regSet intKeyVisib visib
und danach nochmal ein
set <aktor> getConfig
und dann ein
list <aktor>
<aktor> ist zu ersetzen mit Name deines Schalters
und diese Ausgabe dann posten dass diese doofe Tabs weg sind
Ach du heiliges Blechle, was für eine riesen Ausgabe:
Internals:
CUL_0_MSGCNT 38
CUL_0_RAWMSG A0C1BA01029F5EFFED112030000::-53:CUL_0
CUL_0_RSSI -53
CUL_0_TIME 2015-05-08 14:53:27
DEF 29F5EF
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 38
NAME Licht_vorne
NR 40
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:1B - t:10 s:29F5EF d:FED112 030000
peerList self01,self02,
protLastRcv 2015-05-08 14:53:27
protSnd 51 last_at:2015-05-08 14:53:27
protState CMDs_done
rssi_CUL_0 avg:-53.66 min:-55 max:-52 lst:-52 cnt:3
rssi_at_CUL_0 avg:-51.31 min:-53 max:-47.5 lst:-53 cnt:38
Readings:
2015-05-08 14:53:03 CommandAccepted yes
2015-05-01 15:19:49 D-firmware 2.3
2015-05-01 15:19:49 D-serialNr LEQ0235072
2015-05-08 14:53:25 PairedTo 0xFED112
2015-05-08 14:53:07 R-intKeyVisib visib
2015-05-01 15:20:00 R-pairCentral 0xFED112
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgActionType jmpToTarget
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgCtDlyOff geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgCtDlyOn geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgCtOff geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgCtOn geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgCtValHi 100
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgCtValLo 50
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgMultiExec on
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgOffDly 0 s
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgOffTime unused
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgOffTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgOnDly 0 s
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgOnTime unused
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgOnTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgSwJtDlyOff off
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgSwJtDlyOn off
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgSwJtOff off
2015-05-08 14:53:09 R-self01-lgSwJtOn dlyOff
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shActionType jmpToTarget
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shCtDlyOff geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shCtDlyOn geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shCtOff geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shCtOn geLo
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shCtValHi 100
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shCtValLo 50
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shOffDly 0 s
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shOffTime unused
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shOffTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shOnDly 0 s
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shOnTime unused
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shOnTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shSwJtDlyOff off
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shSwJtDlyOn off
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shSwJtOff off
2015-05-08 14:53:09 R-self01-shSwJtOn dlyOff
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgActionType jmpToTarget
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgCtDlyOff geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgCtDlyOn geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgCtOff geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgCtOn geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgCtValHi 100
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgCtValLo 50
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgMultiExec on
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgOffDly 0 s
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgOffTime unused
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgOffTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgOnDly 0 s
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgOnTime unused
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgOnTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgSwJtDlyOff on
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgSwJtDlyOn on
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgSwJtOff dlyOn
2015-05-08 14:53:10 R-self02-lgSwJtOn on
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shActionType jmpToTarget
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shCtDlyOff geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shCtDlyOn geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shCtOff geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shCtOn geLo
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shCtValHi 100
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shCtValLo 50
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shOffDly 0 s
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shOffTime unused
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shOffTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shOnDly 0 s
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shOnTime unused
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shOnTimeMode absolut
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shSwJtDlyOff on
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shSwJtDlyOn on
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shSwJtOff dlyOn
2015-05-08 14:53:10 R-self02-shSwJtOn on
2015-05-01 15:20:01 R-sign off
2015-05-08 14:53:24 RegL_00: 02:81 0A:FE 0B:D1 0C:12 15:FF 18:00 00:00
2015-05-08 14:53:25 RegL_01: 08:00 30:06 57:24 00:00
2015-05-08 14:53:26 RegL_03:self01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66 00:00
2015-05-08 14:53:27 RegL_03:self02 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33 00:00
2015-05-08 06:30:00 deviceMsg off (to vccu)
2015-05-08 06:30:00 level 0
2015-05-08 06:30:00 pct 0
2015-05-08 14:53:25 peerList self01,self02,
2015-05-06 22:30:12 powerOn 2015-05-06 22:30:12
2015-05-08 06:30:00 recentStateType ack
2015-05-08 06:30:00 state off
2015-05-08 06:30:00 timedOn off
Helper:
cSnd 01FED11229F5EF010429F5EF0203
dlvlCmd ++A011FED11229F5EF0201000000
mId 0069
peerIDsRaw ,29F5EF01,29F5EF02,00000000
rxType 1
Io:
newChn +29F5EF,00,01,00
nextSend 1431089607.72207
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29F5EF
00
01
00
Mrssi:
mNo 1B
Io:
CUL_0 -51
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO CUL_0
flg A
ts 1431089607.678
ack:
HASH(0x16f4f60)
1B8002FED11229F5EF00
Rssi:
Cul_0:
avg -53.6666666666667
cnt 3
lst -52
max -52
min -55
At_cul_0:
avg -51.3157894736842
cnt 38
lst -53
max -47.5
min -53
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.3
model HM-LC-Sw1PBU-FM
peerIDs 00000000,29F5EF01,29F5EF02,
room Aussen
serialNr LEQ0235072
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Ich hab das mal versucht nachzusimulieren :)
2015-05-08 15:44:38.636 CUL_HM AussenLicht_Treppe set_on
2015-05-08 15:44:41.016 CUL_HM AussenLicht_Treppe deviceMsg: off (to vccu)
2015-05-08 15:44:41.016 CUL_HM AussenLicht_Treppe level: 0
2015-05-08 15:44:41.016 CUL_HM AussenLicht_Treppe pct: 0
2015-05-08 15:44:41.016 CUL_HM AussenLicht_Treppe off
2015-05-08 15:44:41.016 CUL_HM AussenLicht_Treppe timedOn: off
gelingt mir aber nur, wenn ich den Taster in der off Stellung mit Papier verklemme,
kann es sein, das der Taster bei dir schwergängig ist, und nicht in die Mittelstellung zurückspringt?
zieh doch mal den Deckel komplett ab inclusive Adapter, und schick von Fhem nochmal set_on Befehle
vg
Hallo, bin zwar noch nicht lange dabei und evt auch auf dem Holzweg.
Du schreibst, dass du das Problem nur beim Einschalten per Funk hast.
Ich nehme mal an du machst das per notify und Dummy? Evt hast du dort ein * drin?
Also....
Ohne Deckel macht er den selben Quatsch. Hätte ich auch für unwahrscheinlich gehalten, da er sich ja am Taster ohne Probleme steuern lässt.
Mit Notify und Dummy habe ich nichts. Setze einfach sein "set Licht_vorne on" ab und dann geht er an und sofort wieder aus.
Ich habe leider nur den einen Schalter. Alle Rolladenaktoren funktionieren super. Werde mir jetzt einfach einen Ersatz bestellen und mal schauen.
falls sich die fw des aktors "verschluckt" hat, hilft als workaround eventuell ein einschalten mit "on-for-timer". vielleicht lässt sich der timer so lange einschalten, dass es quasi ein endlos einschalten ergibt.
Ich habe ab und an das selbe Problem, jedoch konnte ich dies auf einen disconnect des HMLAN bzw. Culs zurückführen. Disconnected er einmal, werden einige Schaltbefehle doppelt ausgeführt. Ein toggle-Befehl beispielsweise schaltet dann zweimal hintereinander, sprich der Aktor schaltet sich ein und gleich wieder aus.
Nach einem shutdown restart des FHEM servers funktioniert wieder alles, solange bis mein HMLAN disconnected (dies geschieht zum Glück bei meiner Config momentan recht selten)
Grüße
Chris
Hm.....
Schon einmal ein reassignids am hmlan probiert ?
Was sagt hmlan, wieviele devices sind assigned ?
So. Ersatzgerät ist eingetroffen und funktioniert sofort fehlerfrei.
Also gehe ich mal davon aus, dass es ein Hardwaredefekt ist. Gut, dass man bei Amazon zwei Jahre Garantie hat. ;)
Trotzdem: Vielen Dank für die Tips!
sowas hatte ich diese woche auch schon zweimal... :o
ein aktor der lange funktioniert hat, schaltet ploetzlich 1sek nach dem einschalten wieder aus. egal ob per funk oder per tastendruck...
hab jetzt mal alles neu gestartet und den aktor mal stromlos gemacht...
derzeit gehts wieder, mal sehen wie lange.
gruß
markus
jo der is wohl hin... bekomme nur noch ein "MISSING ACK" zurueck.
garantietausch ist bestellt...