FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: krikan am 08 Mai 2015, 23:50:50

Titel: [patch] Class SENSOR_BINARY V2
Beitrag von: krikan am 08 Mai 2015, 23:50:50
Hallo Rudi,
der Patch integriert die V2 vollständig (soweit feststellbar) in Fhem. Den state habe ich im Gegensatz zu vorher nicht mehr gesetzt und damit nicht auf Sensortyp windowDoor (closed/open) festgelegt. Ich finde es so besser, wie im anderen Thread geschrieben. Ob das sinnvoll ist, müsstest Du bitte entscheiden. Die "Roh"zustände der Sensortypen 00/FF habe ich auch nicht umgemappt. Finde es einfacher sich für alle Sensortypen 00="Ruhezustand" und FF="Ereignis ist eingetreten" einzuprägen, als sich diverse abweichende Texte merken zu müssen. Insbesondere, wenn ein Sensor mehrere Sensortypen hat. Aber letztlich wohl Geschmacksfrage.
Gruß, Christian
Titel: Antw:[patch] Class SENSOR_BINARY V2
Beitrag von: krikan am 09 Mai 2015, 00:13:58
V2 ist damit wohl doch nicht vollständig -> get-Command ist auch durch V2 erweitert worden. Man kann wohl irgendwie die abzufragenden Sensortypen festlegen. Wie kann ich mangels Doku/Info nicht einfach feststellen und zur Analyse fehlt mir mangels für mich sinnvollen Einsatzzwecks der Ehrgeiz.
Titel: Antw:[patch] Class SENSOR_BINARY V2
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Mai 2015, 12:42:41
Habs ohne Aenderung eingespielt.
Bin nich nicht ganz sicher, aber ich meine, dass alle diese Events (auch?) als state kommen muessten, das ist doch der Sinn eines Binary-Sensors. Bin nur deswegen unsicher, weil bei Mehrfachmeldungen diese Stati sich gegenseitig ueberschreiben.
Vielleicht muss man fuer solche Geraete Eintraege in zwave_deviceSpecial bauen.

Wegen 00 vs. closed sollte man auch spezialEintraege machen, es sei denn fuer motion ist dokumentiert, dass 00 zu und ff auf ist.
Titel: Antw:[patch] Class SENSOR_BINARY V2
Beitrag von: krikan am 09 Mai 2015, 13:05:59
Das Überschreiben ist genau mein Problem z.B. beim Philio PST02-1A (siehe auch anderen Thread). Das wird auch andere Mehrfachsensoren treffen. Über die noch nicht eingebaute Abfrage, welche sensorTypen SENSOR_BINARY für ein Gerät unterstützt, könnte man das ggfs. lösen. Finde ich aber derzeit nicht sinnig, da unflexibel.
Wenn Du das über zwave_deviceSpecial lösen willst, dann muss man vermutlich dauernd anpassen.

Genaue Doku habe ich leider keine, darum weiß ich auch nicht definitiv, was 00/ff ist.

Was mir eben eingefallen ist: Wegen fehlendem state und Änderung closed/open bricht das mit der Vergangenheit und könnte hier Meckereien auslösen.
Titel: Antw:[patch] Class SENSOR_BINARY V2
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Mai 2015, 13:26:01
Das war mir bewusst, und sowas werden wir mit starken Nerven begegnen und viel Nettigkeit entwaffnen :)