FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: mazze26 am 12 Mai 2015, 14:22:33

Titel: Pairen Heizungsregler HM-CC-RT-DN mit nanoCUL funktioniert nicht
Beitrag von: mazze26 am 12 Mai 2015, 14:22:33
Hallo liebes FHEM Forum,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, da ich jetzt alle meine Möglichkeiten durchgespielt habe und diese nicht zum Erfolg geführt haben.
Auf den Screenshots ist meine aktuelle Fhem Version zu sehen und das aktuelle Log File und die fhem.cfg. Ich habe mir einen CUL selbstgebaut mit den diversen Anleitungen. Version V 1.63 nanoCUL868
Homematic Heizungsregler: HM-CC-RT-DN

Nun meine Problem:
Ich bekomme es nicht hin, den Heizungsregler mit dem nanoCUL zu pairen.

Folgende Punkte habe ich bereits durchprobiert:
- Arduino ausgetauscht
- CC1101 ausgetauscht
- Heizungsregler mit CCU1 gepairt ohne Probleme
- Kommunikation mit dem nanoCUL in Fhem aufgebaut, ich kann Parameter einstellen und bekomme Rückmeldungen

Nachdem ich den Heizungsregler mit der CCU1 verbunden hatte, habe ich erneut versucht mit Fhem per "hmPairSerial" Befehl den Heizungsregler zu pairen.
Darauf hin habe ich zum ersten mal eine Meldung am Heizungsregler bekommen => Fehlermeldung "F4" die da lautet:
Anlernkonflikt, es ist bereits eine Zentrale als Verknüpfungspartner angelernt.
Das ist ja auch vollkommen korrekt, somit weiß ich das die Funkverbindung zum Heizungregler aufgebaut wird.
Nun habe ich im Heizungsregler die CCU1 gelöscht und das selbe noch einmal versucht.
Leider ohne Erfolg die 30 Sekunden laufen ab ohne eine Regung.

Meine Vermutung ist das der nanoCUL die "pairing" anfrage aussendet und nicht schnell genug auf empfangen zurück schaltet und somit die Daten
vom Heizungsregler nicht vollständig empfangen werden. In folgende dessen das pairing nicht zu stande kommt.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen kann?

Und jetzt schon mal Danke für Eure Hilfe

Titel: Antw:Pairen Heizungsregler HM-CC-RT-DN mit nanoCUL funktioniert nicht
Beitrag von: frank am 12 Mai 2015, 17:29:15
ZitatNun habe ich im Heizungsregler die CCU1 gelöscht und das selbe noch einmal versucht.
hat der rt dafür extra einen menü-punkt? das löschen der gepairten zentrale eines gerätes kenne ich eigentlich nur über ein werksreset.

ansonsten poste mal raw-messages vom pairen, wie im "homematic-sniffen-wiki" beschrieben.
Titel: Pairen Heizungsregler HM-CC-RT-DN mit nanoCUL funktioniert nicht
Beitrag von: mazze26 am 16 Mai 2015, 17:06:19
Hallo Frank,

ja der rt hat eine Funktion dafür im Menü gibt es einen Unterpunkt "Del", damit soll die bereits angelernte Zentrale gelöscht werden können (laut Anleitung).

Ich habe hier mal das logfile mit den raw-messages, was mich dabei wundert ist das ich nur die CUL_SEND sehe keine Empfangenen Daten, ich habe es genau so eingerichtet wie im Wiki beschrieben.

Hier das Logfile:
2015.05.16 16:50:01.127 1: Including fhem.cfg
2015.05.16 16:50:06.596 1: Including ./log/fhem.save
2015.05.16 16:50:06.640 0: Server started with 11 defined entities (version $Id: fhem.pl 8320 2015-03-29 10:49:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2163)
2015.05.16 16:50:30.103 4: CUL_send:  nanoCUL1C0 D     
2015.05.16 16:50:30.117 4: CUL_send:  nanoCUL1C0 E     
2015.05.16 16:50:30.130 4: CUL_send:  nanoCUL1C0 F     
2015.05.16 16:50:30.143 4: CUL_send:  nanoCUL1C1 0     
2015.05.16 16:50:30.156 4: CUL_send:  nanoCUL1C1 B     
2015.05.16 16:50:30.169 4: CUL_send:  nanoCUL1C1 D     
2015.05.16 16:58:30.751 4: CUL_send:  nanoCUL1As 15 01 8401 720902 000000 010A4d455130303036393432


und hier die FHEM.CFG:
attr global userattr devStateIcon devStateStyle fp_Erdgeschoss fp_Ergeschoss fp_Obergeschoss icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart FHEM for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global mseclog 1
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 1


define telnetPort telnet 7072 global


#WEB Oberflaechen
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
attr WEB menuEntries restart,cmd=shutdown+restart,update,cmd=update,updatecheck,cmd=update+check,reloadMyUtils,cmd=reload+99_myUtils.pm
attr WEB stylesheetPrefix dark

 
define WEBphone FHEMWEB 8084 global

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define Erdgeschoss FLOORPLAN
define Obergeschoss FLOORPLAN
define nanoCUL1 CUL /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1034
attr nanoCUL1 devStateIcon .*:WLAN_Status.1
attr nanoCUL1 hmId 720902
# attr nanoCUL1 hmProtocolEvents 2_dumpFull
attr nanoCUL1 rfmode HomeMatic
attr nanoCUL1 room Interfaces
attr nanoCUL1 verbose 4


Habe ich irgendetwas vergessen oder etwas falsch gemacht?

LG Marc
Titel: Pairen Heizungsregler HM-CC-RT-DN mit nanoCUL funktioniert nicht
Beitrag von: mazze26 am 21 Mai 2015, 07:02:24
Wer hat sich auch einen NanoCUL gebaut?
Könnt Ihr mir die "board.h" und das "makefile" mal schicken?
Dann kann ich das mit meinem vergleichen, vielleicht liegt ja darin der Fehler.

Vielen Danke
LG Marc