Hallo zusammen,
der Plan ist mittels dewpoint (mehrere Mysensors) und dem Yahoo_wetter dewpoint einen dummy zu Füttern: Lüften Ja/nein
bisher habe ich:
define dew_SchlaZ dewpoint dewpoint MYSENSOR_102 temperature humidity dewpoint
Sensor funktioniert; dewpoint wird berechnet -> passt
define Wetter_MUC_yahoo Weather 676757 1800 de
attr Wetter_MUC_yahoo event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
define dew_Wetter dewpoint dewpoint Wetter_MUC_yahoo temperature humidity dewpoint
der dewpoint "dew_Wetter" zeigt "activ" aber keinen Wert ? -> stimmt hier etwas nicht?
es wird auch ein dewpoint in den Readings des Wetter_MUC_yahoo angezeigt:
Zitat
dewpoint 8.9
diesen sollte ich doch mit Wetter_MUC_yahoo:dewpoint hernehmen können?
dann habe ich noch:
define Lueften_SchlaZ dummy
define dew_check_SchlaZ at +*00:01:00 {if ($dew_Wetter< $dew_SchlaZ) {fhem("set Lueften_SchlaZ JA")}else{fhem("set Lueften_SchlaZ NEIN")}
dies sollte doch jede Minute die beiden dewpoints vergleichen und meinen dummy setzen, oder?
bin für jeden Tip dankbar :)
Gruß
Hi,
schau Dir bitte mal diesen Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29773.msg252904/topicseen.html#msg252904)an.
Der Taupunkt ist eine Raum bezogene Sache, zwei Taupunkte in zwei Räumen (draußen und Schlafzimmer) einfach zu vergleichen ist aus meiner Sicht Sinnfrei.
Gruß Otto
Hi Otto,
danke für die rasche Antwort, das Thema ist nicht trivial, da hast du absolut recht! Die soll auch definitiv keine 100% Lösung sein, ich bin noch in der "Ausprobierphase"
Mir geht es erstmal um das Prinzip das so zum Laufen zu bekommen ;)
Zitat von: jeti am 12 Mai 2015, 16:13:20
ich bin noch in der "Ausprobierphase"
Dann bist Du jetzt in der falschen Jahreszeit 8) Im Sommer ist die ganze Theorie ziemlich egal :)
Ich habe in meinem Wintergarten den Dewpoint innen mit der Außentemperatur (korregiert um einen negativen Offset) verglichen und damit einen Luftentfeuchter gesteuert. Das hat ganz gut funktioniert im Winter. Den Offset habe ich empirisch ermittelt, es spielt ja die Dämmung der Fenster eine Rolle.
Gruß Otto
der Winter kommt bestimmt! :o
Wie sieht bei dir der code dazu aus?
Da bin ich nicht so ganz einverstanden. Bin früher auch davon ausgegangen, dass der Taupunkt nicht geeignet ist und habe mir mühsam die absolute Feuchtigkeit berechnet und diese drin mit draußen verglichen. Hab' aber dann festgestellt, dass der Taupunkt das gleiche liefert. Und im Sommer von "sinnfrei" zu reden ist m.E. auch zu allgemein. Beispielsweise kann man wunderbar bei schwülem Wetter Feuchtigkeit in den kühlen Keller transportieren 8).
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCftung (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCftung)
vielen Dank für eure Beiträge, aber ich wollte hier gar keine Sinn-Unsinn-Diskussion starten, sondern das im ersten Post Beschriebene Problem Lösen :)
Hallo,
if ($dew_Wetter< $dew_SchlaZ)
kann so nicht funktionieren. Du musst dir erst die Werte mittels ReadingsVal von den Devices holen.
Gruß
Hans
Zitat von: duke-f am 12 Mai 2015, 16:54:05
Und im Sommer von "sinnfrei" zu reden ist m.E. auch zu allgemein.
Das habe ich nicht für den Sommer gemeint, sondern für den Vergleich von Taupunkten in verschiedenen Räumen
Und es war vom Schlafzimmer und nicht vom Keller die Rede 8)
Wobei, je länger ich drüber nachdenke... Ihr redet ja quasi vom Luftaustausch, ich hatte meine Überlegung ja für: Entfeuchten oder nicht.
Ich ziehe mein Sinnfrei zurück 8) - wenn ich meinen Post editiere kommt die Historie durcheinander. Ich lasse es mal stehen.
Zitat von: jeti am 12 Mai 2015, 16:27:03
Wie sieht bei dir der code dazu aus?
Ich habe ein THRESHOLD mit folgender DEF
SensorWG:dewpoint:0.5:SensorWG:temperature:-3.8 PSD1_Sw |set @ on|set @ off|1
Eigentlich wollte ich die Außentemperatur mit einbeziehen und quasi die Dämmung der Fenster mit einbauen. Aber der Winter ist vorbei, die Scheiben im WG beschlagen nicht mehr und es hat so ganz gut funktioniert. Zumindest sehen meine Plots dazu ganz sinnvoll aus und die Scheiben waren immer trocken.
Gruß Otto
Hallo Yeti,
das Modul Dewpoint liefert bereits ein Reading zur Ansteuerung des Ventilators.
define DEW.FAN dewpoint fan DG.BAD.TF wt -20 1.5
DG.BAD.TF ist mein Temperatur/Feuchte Sensor im Bad, wt ist das Yahoo Wetter.
In DG.BAD.TF wird von Dewpoint das Reading "fan" angelegt, das on/off werden kann.
Hiermit kannst du das Lüften steuern.
Ich verwende dies um den Ablüfter im Bad zu steuern.
John