FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Thema gestartet von: Dr. Boris Neubert am 14 Mai 2015, 21:58:48

Titel: Mitstreiter für die Entwicklung eines VirtualBox-Moduls gesucht
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 14 Mai 2015, 21:58:48
Hallo,

baue an einem Modul, das es ermöglicht, virtuelle Maschinen unter VirtualBox zu starten, zu stoppen und den Zustand zu überwachen. Es soll lediglich eine rudimentäre Integration in FHEM sein, um ein Dashboard darzustellen und zeitgesteuerte Backups durch temporäres Stoppen von Maschinen zu ermöglichen.

Die Programmierung der Event-Verarbeitung ist sehr herausfordernd. Suche daher noch einen potentiellen Nutzer eines derartigen Moduls, der es mit mir zu Ende entwickelt.

Viele Grüße
Boris
Titel: Antw:Mitstreiter für die Entwicklung eines VirtualBox-Moduls gesucht
Beitrag von: Markus Bloch am 15 Mai 2015, 00:51:30
Hallo Boris,

ich wäre zwar kein potentieller Nutzer davon, dennoch setze ich privat VirtualBox unter Windows ein. Mein FHEM läuft aber auf einem NAS. Ich nehme mal an, Du willst lokale VirtualBox-Instanzen damit kontrollieren, oder auch Maschinen, die auf einem anderen Rechner (z.B. Windows) laufen würden?

Gruß
Markus
Titel: Antw:Mitstreiter für die Entwicklung eines VirtualBox-Moduls gesucht
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 15 Mai 2015, 09:01:11
Hallo Markus,

das Modul nutzt das VirtualBox-API (Webservice), um von einer FHEM-Installation auf einem Rechner auf einen laufenden VirtualBox-Server auf einem anderen (oder demselben) Rechner zuzugreifen. In meinem Fall läuft FHEM auf einem RaspberryPi mit Raspian und VirtualBox auf einem SuperMicro Superserver unter CentOS 6.5.

Ich gehe davon aus, dass das Modul auf jede Remote-Installation von VirtualBox zugreifen kann, solange dort der Webservice läuft.

Derzeit kann sich das Modul auf dem VirtualBox-Server/API einloggen, die Version von VirtualBox und Betriebssystem herausfinden, und die virtuellen Maschinen auflisten.

Viele Grüße
Boris