Kann mir jemand sagen, wie die Drahtschnittstelle des Rauchmelders Funktioniert?
Läuft das über ein Protokoll, oder kann ich den Melder rel. einfach zum Auslösen überreden?
Vielleicht hilft das hier weiter (Seite 26ff):
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/HM-Sec-SD_GE_UM_V1.5_150407.pdf (http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/HM-Sec-SD_GE_UM_V1.5_150407.pdf)
Auslösen braucht kein Protokoll, sondern etwas Rauch... 8)
Ich würde nicht davon ausgehen, dass alle drahtgebundenen Rauchmelder in FHEM sichtbar sind, sondern nur der, der per Funk angebunden ist.
gruss, Carsten
Ich bin grad nicht zu Hause, habe aber dort mal vor längerer Zeit das bauähnliche Modell ohne HomeMatic-Funkmodul (RM-100, siehe http://www.elv.de/elv-vds-rauchmelder-rm-100-3.html (http://www.elv.de/elv-vds-rauchmelder-rm-100-3.html)) auf sein Verhalten bei Rauch untersucht und das dokumentiert. Aus der Erinnerung heraus handelt es sich um verschieden lange Impulsfolgen im Sekundenbereich. Die Drahtschnittstelle im HM-Sec-SD hatte dann mal mit dem RM-100 gekoppelt, sie waren kompatibel. Theoretisch müsste man so leicht einen gekoppelten Melder simulieren können, der Rauch meldet.