FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Zenz am 15 Mai 2015, 19:36:27

Titel: Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Zenz am 15 Mai 2015, 19:36:27
Hallo!

Ich besitze insgesamt 5 Stk. "Funkheizkörperthermostat 105155 HM-CC-RT-DN".
Bei 2 Stk. funktioniert das Auslesen des "readings battery" und bei den restlichen 3 nicht.

Beim Vergleich ist mir folgendes aufgefallen:

bei den nicht funktionierenden => ist der erste Punkt bei Internals "CFGFN" und es gibt das Reading "battery" nicht
bei den funktionierenden => ist der erste Punkt bei Internals "DEF" und es gibt das Reading "battery"

Alle Thermostate haben die D-firmware 1.3 und unterscheiden sich in den restlichen Werten nicht!

Vielleicht hatte jemand dieses Problem schon und kann mir helfen.

Vielen Dank
Zenz
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Puschel74 am 15 Mai 2015, 19:40:03
ZitatFunkheizkörperthermostat 105155 HM-CC-RT-DN
Da es um HM-Geräte geht würde ich vorschlagen das du deinen Beitrag nach Homematic verschiebst - das kannst du selbst machen.
Dort kann dir vermutlich schneller geholfen werden.
Auch wenn es für dich eine "Anfängerfrage" ist haben wir die unterschiedlichen Forenbereiche nicht umsonst  ;)

Edith: Danke - so schnell hat vermutlich noch keiner reagiert wie du  8)
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 15 Mai 2015, 19:48:07
Internals "CFGFN" ist ConfigFilename. Du hast die Konfiguration nicht im standart fhem.cfg sondern einem anderen.
CUL_HM  ist das wurscht

Zitatdas Auslesen des "readings battery"
kann man nicht lesen, wird vom Device freiwillig gesendet. Als teil einer anderen Message. Kann man provoziere, in dem man etwas setzt/ändert. Dann antwortet das Device mit einem ACKInfo und der battery state ist teil davon.

Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Zenz am 15 Mai 2015, 19:59:49
Danke martinp876 für deine rasche Antwort.

Entschuldige bitte, bin ein ziemlicher Anfänger, aber wie ist es möglich, wenn das "Reading battery" vom Device ausgegeben wird,
dass es bei einem Thermostat vorhanden ist und bei einem anderen nicht, trotz selber Software und gleicher Type?

Habe bereits nicht funktionierende Thermostate von fhem gelöscht, in den Werkszustand zurück gesetzt und wieder in fhem angemeldet
=> leider keine Änderung

Kann ich sonst noch etwas machen?

Vielen Dank
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 16 Mai 2015, 00:27:23
Hast du schon einmal etwas gesendet ?
Sniffe einmal (wiki nachsehen ) wenn du die temp setzt.
,Wie alt sind die readings der battery der uebrigen devices ?
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Zenz am 16 Mai 2015, 08:23:41
Habe inzwischen Fhem komplett neu aufgesetzt inkl. Update, da ich befürchtet, in meiner Unwissenheit etwas falsch gemacht zu haben.
Auf diesem neuem System, habe ich die 5 Thermostate eingebunden, ohne zuvor etwas anderes zu konfigurieren/installieren.
Aber leider war der ganze Aufwand umsonst, da wieder nur 2 das "reading battery" zur Verfügung stellen und die restlichen 3 nicht.

Bin zu der Entscheidung gekommen, dass es anscheinend trotz gleicher Firmware Unterschiede gibt.
Werde die 3 ohne "Readings battery" zurückschicken und mir neue bestellen, die hoffentlich das Reading
beinhalten.

Vielen Dank für die Hilfestellung
Zenz
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2015, 10:01:14
Hi,
ich habe mir mal bei meinen RTs das Reading "battery" angeschaut. Zum Teil ist das über ein halbes Jahr alt. Das Reading batteryLevel ist bei jedem aktuell. Es sieht so aus, als ob battery nicht jedesmal mitkommt. Es sollte aber nach dem Anlernen schon vorhanden sein.
Ich würde mal ein getConfig absetzen und 5 Minuten warten.
Außerdem: Was sagt protState, STATE und PairedTo? (Vor Allem nach dem getConfig)
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 16 Mai 2015, 10:02:21
Hast du das setzen der temp probiert ?
Logge dies bei einem das streikt und einem das geht. Sniffe, siehe wiki
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Zenz am 17 Mai 2015, 11:28:59
Hallo Thorsten und martinp876!

Zuerst einmal recht herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Habe nochmals auf einem frisch aufgesetzten Raspberry und Fhem inkl. Update meine 5 Heizungsthermostat angemeldet

=> wieder der Zustand, dass bei 2 Stk. das "Reading battery" gibt und bei den restlichen nicht

wie empfohlen, habe ich "getConfig", welches auch durchgeführt wurde gemacht
=> keine Änderung

Temperatur bei allen 5 Stk. gesetzt
=> "Readings battery" bei allen 5 vorhanden  :)


Nochmals recht herzlichen Dank
Zenz
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 17 Mai 2015, 12:13:53
noch einmal:
den batteriezustand kann man nicht abfragen. er wird geliefert, wenn man etwas einstellt (mode/temp/...). Mit einer Abfrage kommt es NIE! - auch nicht mit getConfig.

Batterylevel ist etwas anderes. Das kommt öfter.

Also alles wir vorab erklärt.
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: wkarl am 17 Mai 2015, 14:22:01
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere gibt es das Reading battery in der Firmware Version 1.1. Danach bin ich auf 1.4 gegangen und hatte den Effekt von Thorsten, dass das Reading nicht aufgefrischt wurde. Nachdem ich die Readings gelöscht habe und neu aufbauen liess, gab es kein battery mehr.

ciao walter
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: stromer-12 am 17 Mai 2015, 14:43:41
Ich habe hier beide Readings aktuell, egal ob original 1.4 oder update von 1.3 auf 1.4er Version.
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: wkarl am 17 Mai 2015, 14:50:47
Eben bei mehreren DNs nachgesehen - nur batteryLevel. Seltsam.

ciao walter
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Zenz am 17 Mai 2015, 14:56:07
Habe bei allen meinen Thermostaten die Version 1.3.

Das "Reading batterie" wird bei allen nur dann angezeigt bzw. in einer Readingsgroup aktuallisiert mit Datum und Uhrzeit,
wenn ich die Temperatur "händisch" verändere.

Gruß
Zenz
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: daheim am 18 Mai 2015, 10:52:19
Mach mal folgendes:

Gehe mal in einen der Betroffnen DN und ändere im Clima die desired-temp auf einen beliebigen wert. oder über die Kommandozeile set "dein DN"_Clima desired-temp 18.0
Danach mache noch einmal ein getConfig. oder über die Kommand set "dein DN" getConfig
Jetzt auf dem entsprechenden DN die mittlere Taste zum anlernen lange drücken.
Guck jetzt noch einmal ob di Battery und batteryLevel hast.
Titel: Antw:Funkheizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 18 Mai 2015, 20:53:12
Setzen der temp reicht. Alternativ setzen des mode. Fertig.
Getconfig hilft nichts.