FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: SVLoneStar am 16 Mai 2015, 00:26:30

Titel: RSSI für LaCrosse Sensoren?
Beitrag von: SVLoneStar am 16 Mai 2015, 00:26:30
Hallo,
ich verwende 7 LaCrosse-Sensoren (TX29 IT/DTH IT, TX25), die über einen JeeLink-Clone auf Arduino nano Basis in FHEM eingebunden sind.
Um die Funkabdeckung meiner FHEM-Installation zu prüfen, logge ich die RSSI-Werte aller Devices mit durch
define RSSI.log FileLog ./log/RSSI.log .*:RSSI.*

Für meine LaCrosse-Sensoren tauchen keine Werte im RSSI.log auf, auch in den Internals der Sensoren ist kein RSSI-Wert vorhanden.

Wäre es evtl. machbar, das Übermitteln von RSSI-Werten in den LaCrosse-Sketch für den JeeLink-Clone bzw. das LaCrosse-Modul einzubauen?

Danke,
Stefan
Titel: Antw:RSSI für LaCrosse Sensoren?
Beitrag von: justme1968 am 16 Mai 2015, 01:30:12
der auf dem jeelink verwende rf chip kann ohne externe zusatzbeschaltung keine rssi werte liefern.

gruß
  andre
Titel: Antw:RSSI für LaCrosse Sensoren?
Beitrag von: SVLoneStar am 16 Mai 2015, 01:59:32
Ok, Danke für die schnelle Antwort.  ;)
Titel: Antw:RSSI für LaCrosse Sensoren?
Beitrag von: HCS am 20 Mai 2015, 09:39:09
Mit einem JeeLink-clone, der mit einem RFM69CW bestückt ist, wäre es wohl generell machbar, allerdings müsste dann auch das Protokoll zw. Sketch und allen FHEM-Modulen, die dahinter hängen, erweitert werden.
Für den RFM12 (was auf einem original JeeLink) bestückt ist, gilt die Ansage von justme1968, no way  :(

Ich schreibe das Thema mal auf meine "when I don't know what else I shall do"-Liste  ;D
Titel: Antw:RSSI für LaCrosse Sensoren?
Beitrag von: SVLoneStar am 20 Mai 2015, 23:09:35
Danke für die Erläuterung.
Da 'man sich ja sonst nix gönnt', habe ich mir ein Breakout-Board für den RFM69HW bei modtronics Australia bestellt:
https://www.tindie.com/products/modtronicsaustralia/rfm69hw-breakout-board-pcb-433mhz-long-range-20db-wireless-module-arduino-pic-and-arm-compatible/ (https://www.tindie.com/products/modtronicsaustralia/rfm69hw-breakout-board-pcb-433mhz-long-range-20db-wireless-module-arduino-pic-and-arm-compatible/)

Laut http://forum.anarduino.com/posts/list/5.page (http://forum.anarduino.com/posts/list/5.page) ist der Unterschied zwischen dem HW und dem CW wohl (nur) das Pinout (und die Größe).

Insofern - bevor Du das nächste Mal, wenn Du nix zu tun hast, gelangweilt rumsitzt...wird aber wohl nicht passieren...  8) ;D ;D