Hallo!
Ich habe bei mir 4 HM-Sec-RHS angebunden, die installiert und in FHEM angemeldet sind.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass oftmals Zustandsänderungen nicht an FHEM gemeldet werden.
Besonders oft ist dies der Fall, wenn ich den Griff innerhalb zweier Zustände "offen" (gekippt und offen) bewege. In diesen Fällen blinkt auch NICHT die Lampe am Gerät (also orange, dann grün)
Meine Anfängerfragen, um die Fehler einzugrenzen (im Sensor oder auf der Funkstrecke/ im FHEM, (Funkstrecke sind max 6 Meter durch Leichtbauwand))
1. Muss die Lampe am Gerät auch leuchten (erst orange, dann grün), wenn kein Kontakt zum FHEM / HM-LAN besteht?
2. Gibt es einen "typischen" Fehler beim Einbau des Sensors, wenn dieser nicht immer auslöst?
Danke!
Gruß Nico
die leid sollte immer leuchten wenn der aktor sendet. wenn keine bestätigung kommt rot statt grün. orange wenn nicht gepaired ist. das sollte nicht sein.
ein bekannter fehler ist ein nicht ganz planer fensterrahmen und zu fest angezogene schrauben. schau mal ob es mit gelockerten schrauben besser geht. wenn ja: ein flaches blech unter dem aktor scheint zu helfen.
ansonsten noch das folgende:
hast du eventDlyTime gesetzt? .5 bis 1 sekunde sind normalerweise sinnvoll.
dann wird der endzustand etwas verzögert gesendet und nicht mehrfach die zwischenzustände wenn du noch bewegst. das schnelle aufeinander senden kann sich selber in die quere kommen.
und schau mal auf deine rssi werte. die geben einen anhaltspunkt ob der enpfang wieklich ok ist.
gruß
andre
Vielen Dank für die schnelle und gute Antwort.
In der Tat scheint es besser zu laufen, seit ich die Schrauben etwas weniger stramm angezogen habe... auch wenn ich nicht verstehe, warum die Sensoren so reagieren/ wie die konstruiert sind ;)
Ich beobachte das jetzt.
Meine RSSI Werte sind (get hm RSSI)
FGR_01_ELTERN :HMLAN1 FGR_01_ELTERN -76.0 -72.3 -76.0< -69.0 3
FGR_02_WOHN_RECHTS:HMLAN1 FGR_02_WOHN_RECHTS -63.0 -61.0 -63.0< -59.0 2
FGR_03_MERLE :HMLAN1 FGR_03_MERLE -74.0 -77.5 -81.0< -74.0 2
FGR_04_KUECHE :HMLAN1 FGR_04_KUECHE -72.0 -70.5 -72.0< -69.0 2
Ist da ein Wert dabei, der bedenklich ist?
Danke!
Sieh mal hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32205.msg246260.html#msg246260
Ich habe selbst lange gegen drei dieser Fenster-Drehkontakte gekämpft. Sie laufen bei mir jetzt seit Wochen zuverlässig.
Gruß Hermann
Ich habe 16 Stück davon seit 1,5 Jahren ohne Probleme in Benutzung.
- Pairing controllieren, bei mir kommt sehr selten mal rot, tut der Funktion aber keinen Abbruch.
- eventDlyTime auf 3 Sekunden
- cyclicInfoMsg (oder so ähnlich) auf on
- Schrauben mit viel Gefühl anziehen
Viele Spaß!
DANKE an alle Hinweisgeber ... insbesondere der Tipp, die Schrauben nicht fest anzuziehen, hat geholgen
Vielleicht etwas fürs Wiki (hoffentlich steht es da nicht schon ;) )
Nochmals: Danke!
Nico