Hallo,
heute ist erstmalig FHEM untertags einfach stehen geblieben, ohne dass ein Zugriff von außen erfolgt ist. Das Protokoll zeigt:
Zitat2015.05.16 09:16:54 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C A3 A441 35C7F4 31AE26 0241C8F4 -80
2015.05.16 09:16:54 4: CUL_send: CUL_0As 0A A3 8002 31AE26 35C7F4 00
2015.05.16 09:17:09 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C A4 A441 35C7F4 31AE26 015C0001 -73.5
2015.05.16 09:17:09 4: CUL_send: CUL_0As 0A A4 8002 31AE26 35C7F4 00
2015.05.16 09:17:29 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C A5 A441 35C7F4 31AE26 015DC802 -73
2015.05.16 09:17:29 4: CUL_send: CUL_0As 0A A5 8002 31AE26 35C7F4 00
2015.05.16 09:17:49 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C A6 A441 35C7F4 31AE26 024200F5 -79.5
2015.05.16 09:17:49 4: CUL_send: CUL_0As 0A A6 8002 31AE26 35C7F4 00
2015.05.16 09:19:09 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 B4 845E 2A8260 000000 861DDD00000500000939FFF9 -77.5
2015.05.16 09:21:22 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 B5 845E 2A8260 000000 861DDD0000060000094901F9 -77.5
2015.05.16 09:24:24 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 B6 845E 2A8260 000000 861DDD00000600000956FFF9 -77.5
2015.05.16 09:27:11 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 B7 845E 2A8260 000000 861DDD0000050000095D01F9 -77.5
2015.05.16 09:29:45 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 B8 845E 2A8260 000000 861DDD0000060000094701F9 -77.5
2015.05.16 09:32:03 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 B9 845E 2A8260 000000 861DDD0000050000094EFEF9 -77.5
2015.05.16 09:34:08 4: CUL_Parse: CUL_0 A 14 BA 845E 2A8260 000000 861DDD00000500000946FFF9 -77.5
2015.05.16 09:34:15 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
Dadurch ist meine komplette Jalousiensteuerung ausgefallen, was ich erst beim Heimkommen spätabends anhand der offenen Rolläden und Jalousien bemerkt habe.
Bei mir läuft ein CUL an einer FB 7390 mit mehreren Jalousienaktoren HMW-LC-BI1-DR und zwei Rolladenaktoren HM-LC-BI1PBU-FM sowie ein HM-LC-Sw4-WM und ein HM-SCI-3-FM für die Garage.
Hat jemand eine Idee, woher der Absturz kommen kann? Was ist ttyACM0?
Gruß Jürgen
ZitatWas ist ttyACM0?
der usb-anschluss deines cul.
ist fhem stehengeblieben oder ist nur die verbindung zum cul abgebrochen? kannst du im ereignislog der fritzbox unter usb etwas erkennen? nutzt du einen usb-hub?
Hallo Frank,
ist stehen gebleiben. Ich konnte nicht über das WEB-GUI auf FHEM zugreifen und habe daher angenommen, dass es komplett abgestürzt ist. Ich musste über die Konsole sh startfhem ausführen, um FHEM wieder zum Laufen zu bringen und zugreifen zu können.
Das Ereignisprotokoll der Fritzbox geht leider nicht so weit zurück. Erster Eintrag ist von 17:57 gestern. Abgestürzt ist es ja aber schon morgens.
Der CUL ist direkt an der FB angeschlossen.
Gruß Jürgen
Hallo,
gibt es hierzu inzwischen eine Lösung? Ich habe jetzt seit Anfang letzter Woche die gleiche Meldung in meinem Log. Der CUL steigt fast permanent aus. Ich betreibe den CUL an einer 7390, die ich auch schon mehrfach durchgestartet habe. Alternativ habe ich einen anderen CUL getestet sowie den anderen USB-Port der 7390 ausprobiert. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Und dankbar für jeden Tipp!
Gruß Ullrich
Hi,
hatte gerade ein Thread in "Anfängerfragen" aufgemacht und jetzt erst dieses Thread entdeckt. Hab seit heute morgen das gleiche Problem. FritzBox 7490 mit CUL nimmt keine Befehle mehr an. Mehrfach neu gestartet, stromlos gemacht und CUL ab- und drangesteckt. Nix hilft. Jedesmal wenn ich in FHEM einen Befehl ausführe kommt im Ereignisfenster der Fritzbox:
06.07.15 20:28:22 Es wurde ein nicht unterstütztes USB-Gerät angeschlossen.
06.07.15 20:28:21 USB-Gerät 1002, Klasse 'USB 1.1 (full-speed) bulk', angesteckt
06.07.15 20:28:21 USB-Gerät 1002 abgezogen
Ist das bei Dir auch so Ullrich und konntest Du das Problem schon lösen?
Was mich wundert: Ich habe weder die Fritzbox, noch FHEM oder sonst irgend etwas upgedatet. Alles ist auf dem Stand von gestern Abend wo es noch ging. :-(
Schönen Gruß
Julia
PS: Hier noch das FHEM-Log:
2015.07.06 20:44:09 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2015.07.06 20:44:09 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2015.07.06 20:44:09 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
2015.07.06 20:44:18 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2015.07.06 20:44:19 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2015.07.06 20:44:19 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2015.07.06 20:44:19 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
2015.07.06 20:44:28 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2015.07.06 20:44:29 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2015.07.06 20:44:29 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2015.07.06 20:44:29 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
Nachtrag: Habe gerade zwei Sachen probiert ohne Erfolg. Auch der zweite USB-Port an der Fritzbox bringt keine Änderung. Ein Update des CUL von 1.62->1.65 auch nicht. Das Update hat funktioniert aber danach geht wieder nix mit obigen Meldungen. Hatte gehofft er würde sich durch das Update vielleicht "resetten". :-(
Hallo,
bei mir sah es genauso aus. Es ist vor einer Woche aufgetreten ohne dass ich etwas geändert habe. Seit gestern Abend ist der Fehler - zumindest bis jetzt - nicht mehr da. Das Besondere war gestern ein einstündiger Stromausfall nach einem Gewitter. Vielleicht hilft es, die komplette Anlage mal stromlos zu machen.
Gruß Ullrich
Hallo zusammen,
ich hab des Rätsel-Lösung heute morgen auch gefunden. Als ich gestern Abend die Rollos manuell am Schalter zu machen wollte ging in einem Zimmer der Schalter nicht mehr. Der hatte sich also komplett verabschiedet. Heute morgen habe ich den Schalter stromlos gemacht und danach ging er wieder. Und welch wunder, das ganze System geht auch wieder ohne Fehlermeldungen. :-) Somit denke ich das auch bei Dir eine Komponente alles lahm gelegt hatte.
Warum allerdings ein blockierter Schalter das ganze System lahm legen kann ist mir nicht so ganz verständlich. Das sollte das Hauptsystem doch abkönnen. :'(
Schönen Gruß
Julia
http://forum.fhem.de/index.php/topic,28496.msg231954.html#msg231954 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,28496.msg231954.html#msg231954)
seitdem ich das eingebaut habe repriert sich FB/CUL von selbst
Hallo,
Zitat von: juliar am 07 Juli 2015, 08:55:11
Warum allerdings ein blockierter Schalter das ganze System lahm legen kann ist mir nicht so ganz verständlich. Das sollte das Hauptsystem doch abkönnen. :'(
Ja, bei einem Dauersender auf dem Kanal wird das Clear Channel Assessment (vor jedem Senden des CUL) nicht erfolgreich innerhalb von wenigen Sekunden (4, IIRC) abgeschlossen und der Watchdog rebootet den CUL. Ist ein bekannter Bug, leider nicht trivial loesbar:
Es ist nicht genug Speicher im CUL vorhanden, um die Nachricht zu puffern, einmal die Hauptschleife abzuarbeiten und dann wieder CCA zu versuchen. Wuerde bei einem Dauersender aber auch nichts bringen, ausser dass der CUL nicht rebootet. Nachrichten wuerden keine gesendet werden.
EDIT: Bin dabei wenigstens eine Fehlermeldung zu implementieren und nicht die culfw crashen zu lassen.
Gruss
Michael
Danke für Deine Erklärung!
Eine aussagekräftige Fehlermeldung wäre sicherlich hilfreich das Problem zu lokalisieren. Ich habe es ja nur zufällig rausgefunden weil der Schalter sich eben auch manuell nicht bedienen ließ. Wenn das weiter funktioniert hätte oder es kein Rollo sondern eine Funk-Steckdose gewesen wäre, würde ich immer noch auf dem Schlauch stehen. 8)
Scheint ja auch recht selten zu sein. Zumindest bei mir das erste Mal. Einige Schalter waren schon ab und an mal ohne Funktion, aber nie das ganze System lahmgelegt.
Schönen Gruß
Julia
Zitat von: mgernoth am 07 Juli 2015, 10:20:38
Hallo,
Ja, bei einem Dauersender auf dem Kanal wird das Clear Channel Assessment (vor jedem Senden des CUL) nicht erfolgreich innerhalb von wenigen Sekunden (4, IIRC) abgeschlossen und der Watchdog rebootet den CUL. Ist ein bekannter Bug, leider nicht trivial loesbar:
Es ist nicht genug Speicher im CUL vorhanden, um die Nachricht zu puffern, einmal die Hauptschleife abzuarbeiten und dann wieder CCA zu versuchen. Wuerde bei einem Dauersender aber auch nichts bringen, ausser dass der CUL nicht rebootet. Nachrichten wuerden keine gesendet werden.
EDIT: Bin dabei wenigstens eine Fehlermeldung zu implementieren und nicht die culfw crashen zu lassen.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte bis gestern genau das gleiche Problem: Dauersender, der den CUL zum Absturz brachte. Deshalb meine Frage: Konntest Du schon eine Fehlermeldung einbauen ? Wenn ja, wo sehe ich diese ?
Danke für Deine Antwort.
Frank