FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: walterschmitz am 17 Mai 2015, 22:56:02

Titel: Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 17 Mai 2015, 22:56:02
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei den SVG-Plots teilweise die Temperatur nicht dargestellt.
Wenn ich mir die FileLogs anschauen, kann ich mir denken, warum.

Teilweise wird zwar der Wert (der Temperatur) übertragen, aber nicht mit dem führenden Text "Temperature".
Somit kann beim Plot sicherlich nicht ausgewertet werden, welcher Wert zur Anzeige genommen werden soll.

Hier mal der Auszug aus dem FileLog:
Log von heute Abend:2015-05-17_22:36:56 MAX_0e226f desiredTemperature: 17.0
2015-05-17_22:36:56 MAX_0e226f valveposition: 0
2015-05-17_22:36:56 MAX_0e226f 17.0 °C
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f desiredTemperature: 17.0
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f valveposition: 0
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f 17.0 °C
2015-05-17_22:42:40 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-17_22:42:40 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-17_22:42:40 MAX_0e226f desiredTemperature: 17.0
2015-05-17_22:42:40 MAX_0e226f valveposition: 0
2015-05-17_22:42:40 MAX_0e226f 17.0 °C
2015-05-17_22:45:35 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-17_22:45:35 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-17_22:45:35 MAX_0e226f desiredTemperature: 17.0
2015-05-17_22:45:35 MAX_0e226f valveposition: 0
2015-05-17_22:45:35 MAX_0e226f 17.0 °C


Log zwischenzeitlich von gestern, wo die Temperaturlinie auf einmal wieder da war
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f desiredTemperature: 23.0
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f temperature: 19.3
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f valveposition: 65
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f 23.0 °C
2015-05-16_18:00:32 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-16_18:00:32 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-16_18:00:32 MAX_0e226f desiredTemperature: 23.0
2015-05-16_18:00:32 MAX_0e226f valveposition: 65
2015-05-16_18:00:32 MAX_0e226f 23.0 °C
2015-05-16_18:03:17 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-16_18:03:17 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-16_18:03:17 MAX_0e226f desiredTemperature: 23.0
2015-05-16_18:03:17 MAX_0e226f valveposition: 65
2015-05-16_18:03:17 MAX_0e226f 23.0 °C
2015-05-16_18:06:14 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-16_18:06:14 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-16_18:06:14 MAX_0e226f desiredTemperature: 23.0
2015-05-16_18:06:14 MAX_0e226f valveposition: 65
2015-05-16_18:06:14 MAX_0e226f 23.0 °C
2015-05-16_18:09:07 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-16_18:09:07 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-16_18:09:07 MAX_0e226f desiredTemperature: 23.0
2015-05-16_18:09:07 MAX_0e226f valveposition: 65
2015-05-16_18:09:07 MAX_0e226f 23.0 °C


Beispielsweise hier dieser Punkt:
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f temperature: 19.3

Hat jemand einen Tipp, warum das so ist oder was ich machen kann.
Passiert übrigens nicht bei allen Geräten so. Manche laufen gut, manche nicht.
Und ich versteh nicht warum.

Bitte um Hilfe!!!
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: krikan am 17 Mai 2015, 23:08:59
Möglichen Grund findest Du hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Werte_Plotten
Mögliche Abhilfe:  http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 29 Mai 2015, 07:35:44
Hallo,

ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, mich mit deinen Links genauer zu beschäftigen.

Zu folgendem Link: http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Werte_Plotten (http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Werte_Plotten)

Werte plotten ging ja, nur ist das Logging nicht vollständig!
Wenn ich darunter den Hinweis auf die Internals lese, könnte das schon eher dahin kommen, was ich möchte.
Dort im Screenshot aber sehe ich trotzdem die entsprechende Kurve (Ist Temperatur) auch wenn sie - lt. Text falsch sein soll. Im Unterschied zu mir ist es hier aber so, dass bei mir KEINE Kurve angezeigt wird, wenn im Log der Parameter Temperature nicht vor die Zahl der Temperatur geloggt wurde.
Hier wird ja nur der Wert geloggt, nicht aber der Wertetyp.
Da das nur umspezifisch passiert, habe ich da aktuell noch keinen Zusammenhang gesehen, wann nur der Wert geloggt wird und wann der Typ temperature und der Wert zusammen geloggt werden.

Den dort befindlichen Text unter http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#CUL_MAX_2 (http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#CUL_MAX_2) verstehe ich leider nicht, ob das für mich zutrifft und ich hier etwas umstellen muss oder nicht.

Kann mir das noch jemand mal erklären.

Danke
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 05 Juni 2015, 16:37:16
Hallo,
ich muss hier nochmal fragen, ob mir jemand helfen kann...
Evtl. ist es ja auch etwas in Vergessenheit geraten, weil es schon ein paar Tage her ist :)

Ich verstehe nicht genau, was ich wo machen soll... :(

Danke für Tipps und Ratschläge im Voraus.
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: Moddemeijer am 05 Juni 2015, 18:39:50
Ich kann nur meine source geben. Diese source funktioniert.

define Radiator_11 MAX HeatingThermostatPlus 11410b
attr Radiator_11 event-on-change-reading desiredTemperature,temperature,valveposition

define Log_Radiator_11 FileLog /home/fhem/log/Radiator_11.log Radiator_11:(desiredTemperature|temperature|valveposition).*
attr Log_Radiator_11 logtype text
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 05 Juni 2015, 23:40:00
Versteh ich nicht... wo hier der Unterschied ist zu meiner fhem.cfg (die ich vermutlich nicht hier gepostet habe!)
Hast du die selbst erstellt oder wurde das mittels Autocreate erstellt. Bei mir steht nichts drin von diesem event-on-change-reading, wenn ich über das Frontend was eingetragen habe.

Ich habe auch nicht bei allen Thermostaten das Problem sondern nur bei einzelnen :(

Wenn ich das richtig versteh, dann hast du ein "normales" Heizkörperthermostat von MAX und irgendwas passiert, wenn SollTemperatur, IstTemperatur und das Ventil sich ändert (event-on-change-reading). Was macht denn das event-on-change-reading genau?

Behebt das wirklich mein Problem:
(AUSZUG AUS DER COMMANDRED):
event-on-change-reading
Dieses Attribut enthält eine durch Kommata getrennte Liste von "readings". Wenn gesetzt, erzeugen nur Veränderungen der gelisteten "readings" ein Ereignis. Wenn die aktualiserten Werte der gelisteten "readings" identisch sind, wird kein Ereignis generiert.

Fallen hier nicht auch theoretisch Readings mal unter den Tisch?
Weiterhin werden genau diese 3 Werte per Filelog mitgeloggt, was ich aber problemlos auf dblog umstellen könnte.
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: Moddemeijer am 06 Juni 2015, 00:15:48
Diese Zeile reduziert die Output

attr Radiator_11 event-on-change-reading desiredTemperature,temperature,valveposition

Es wird nur geloggt wenn die Werte sich ändern.

2015-06-05_23:53:47 Radiator_11 valveposition: 31
2015-06-05_23:53:49 Radiator_11 valveposition: 29
2015-06-05_23:54:23 Radiator_11 valveposition: 24
2015-06-05_23:58:37 Radiator_11 valveposition: 22
2015-06-05_23:59:00 Radiator_11 temperature: 22.9
2015-06-05_23:59:00 Radiator_11 desiredTemperature: 21.5
2015-06-06_00:01:43 Radiator_11 desiredTemperature: 20.5
2015-06-06_00:01:43 Radiator_11 valveposition: 24
2015-06-06_00:01:56 Radiator_11 valveposition: 22
2015-06-06_00:03:23 Radiator_11 temperature: 22.8
2015-06-06_00:03:23 Radiator_11 valveposition: 9
2015-06-06_00:06:59 Radiator_11 valveposition: 8
2015-06-06_00:07:01 Radiator_11 desiredTemperature: 15.0
2015-06-06_00:07:01 Radiator_11 valveposition: 9
2015-06-06_00:07:03 Radiator_11 valveposition: 8
2015-06-06_00:09:23 Radiator_11 valveposition: 6
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 07 Juni 2015, 07:55:43
ja okay, dann hab ich das doch richtig verstanden.

Mein Problem aber war bzw. ist noch immer noch, dass Temperatur nicht immer mit aufgenommen wird bzw. "OHNE" den Wertetyp. Dazu hatte ich ja den Auszug aus dem FileLog mitgebracht.

Einmal so:
Zitat2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f desiredTemperature: 17.0
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f valveposition: 0
2015-05-17_22:39:42 MAX_0e226f 17.0 °C

und einmal so:
Zitat2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f mode: manual
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f battery: ok
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f desiredTemperature: 23.0
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f temperature: 19.3
2015-05-16_17:57:52 MAX_0e226f valveposition: 65

Und wenn ich jetzt einen SVG-Plot erzeuge, dann weiß der Plot nicht, was mit der gelben 17.0 gemacht werden soll bzw. zu welcher Linie das dazu gehört.
Erst wenn das temperatur (rot) vor dem Wert steht, kann der Plot das richtigzuweisen.

Dazu gabe es ja auch von krikan freundlicherweise Links bekommen... wobei ich nicht genau weiß, ob es auf mein Problem so richtig zutrifft (http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden (http://www.fhemwiki.de/wiki/Plot-Abriss_vermeiden)). Da ging es ja drum, dass event-on-change genutzt wurde, was ich bislang noch gar nicht getan habe!

Auf jeden Fall erzeugt das in den Plots dann bei der Temperatur teilweise eine "fehlende" Linie, weil der Wert nicht sauber zugeordnet werden kann!
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 11 Juni 2015, 22:28:51
Kann mir hier wirklich niemand erklären, was ich wo zu tun habe?

Das Problem gibt es auch weiterhin beim DBLogging. Dort fehlt auch ab und an mal das Reading vom Temperature, obwohl alles andere angekommen ist :(
Titel: Antw:Logging funktioniert temporär nicht richtig
Beitrag von: walterschmitz am 28 Juni 2015, 08:22:05
Also nochmal die Fragen:

Wie kann ich hinbekommen, dass beim Logging / Plotten keine IST-Temperaturwerte fehlen.
Leider werden zwar die SOLL / Desired-Temperatur-Werte geloggt und dann auch geplottet, aber der IST-Wert fehlt.

In vorherigen Post waren ja Links drin, aber ich verstehe halt nicht, wo ich da was machen soll.... evtl. könnte mir da ja noch jemand quasi eine Schritt für Schrittanleitung geben... und mir dann kurz dazu beschreiben (wenn es nicht ganz eindeutig ist), was die einzelnen Schritte erzeugen.

Wäre super, wenn das Problem bei mir endlich mal vom Tisch ist... und anscheinend ist es ja möglich :(
Nur ich versteh halt nicht, wo ich was ansetzen muss.

Danke für Hilfe