Hi,
nur so ein Gedankengang in meinem Kopf, der eigentlich nix mit fhem zu tun hat, aber doch durchaus mehr als einen Akt der Höflichkeit darstellen würde:
Zunehmend werden grafische Elemente in diversen Floorplans genutzt, deren Urheber man nicht selber ist. In der Regel stehen die in unter einen entsprechenden Lizenz wie "Fair Use" oder etwas in der Richtung.
Ohne jetzt auf Details und für und wider eingehen zu wollen, so wird doch verlangt, dem Urheber Credits zu zollen, z.B. durch einen Link auf dessen Seite...
Eine Möglichkeit wäre, z.B. ein Reading im entsprechenden Modul anzulegen.
Aber so richtig ausgegoren ist das noch nicht (z.B. wenn man 5 Webseiten Credits zollen will)
----
Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass der ein oder andere Developer da auch gerne drin stehen würde. Vielleicht hilft das ja z.B. im Falle einer späteren Bewerbung weiter, weiß ich nicht.
---
Noch ein Grund Quellenangaben zu nutzen:
User wüssten so gleich, wo etwas herkommt. Das könnte durchaus die ein oder andere vergebliche Stunde googeln sparen.
Jetzt bitte ich diesbezüglich um eure Meinung dazu...
Ein interessantes Thema:
1. Ich bin der Meinung, jeder soll den Tribut bekommen, den er verdient hat.
Die rechtliche Lage ist in Deutschland allerdings etwas komplizierter: Soweit ich informiert bin (Besserwissende dürfen mich gerne korrigieren), gibt es das "Fair Use" Recht nur in den USA. Und das grafische Design von Piktogrammen und ähnlichen Grafiken fällt in Deutschland meistens nicht unter das Urheberrecht.
Bei Sourcecode ist es im Allgemeinen üblich, dass der Autor sich im Kommentar über oder unter dem Copyrightvermerkt verewigen darf. Häufig gibt es noch eine zusätzliche Datei mit Lizenzinformationen und dem Namen des Autors.
Bei Grafiken bleibt wohl nur der Weg über eine zusätzliche Datei.
Aber wer will die pflegen...?
Für mich persönlich widerspricht eine in der Oberfläche sichtbare Nennung irgendwie dem Opensource-Gedanken. Wenn schon, müsste gleiches Recht für alle gelten und jeder, der zu fhem etwas beigetragen hat (und sei es nur ein Patch), müsste ebenfalls irgendwo benannt werden.
Gruß,
Gero
Ich denke eher an einen Befehl wie "list credits"
Das könnte dann den Inhalt einer GlobalCredits.txt anzeigen.
Die Datei könnte dann erweitert werden um Inhalte in einer credits.txt Datei, die den Namen/Nick und den Link enthält und bei diversen Bildersammlungen eben mit ins Archiv wandert...
Wenn so eine credits.txt existiert, wird der Inhalt an GlobalCredits.txt angefügt und die credits.txt gelöscht, um Platz für eine neue Datei zu schaffen für das nächste BilderSet :)
Sicher könnte man den Inhalt der Maintainer.txt da auch mit einpflegen.
Mir ist klar, dass es keinen echten Nutzwert hat. Außer dem, dass man sich sagen kann: wir machen es richtig und höflich...
Zitat von: Rince am 19 Mai 2015, 20:54:22
Ich denke eher an einen Befehl wie "list credits"
Das könnte dann den Inhalt einer GlobalCredits.txt anzeigen.
Hallo Rince,
das ist bei jedem Adobe Reader (zumindest bis Version 7) mit drin: Hilfe -> Über Acrobat -> Credits bzw. ich meine, dass ich das beim Photoshop auch schon gesehen habe: da läuft die Liste mit den Programmierern über den Bildschirm. Wenn es einfach geht, warum nicht ...
Viele Grüße
PeMue