Hallo
Ich versuche gerade meine Homematic Konfiguration gerade zu ziehen.
HMInfo gibt mir bei einem peerCheck folgende Meldungen aus
peerCheck done:
trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: FensterKontaktBadZ_F2:xxxxxx
triggerUnpeered: FensterKontaktWZ_Dachfenster:xxxxxx
triggerUnpeered: FensterKontaktWZ_F1:xxxxxx
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: FensterKontaktBadZ_F2:xxxxxx
triggerUndefined: FensterKontaktWZ_Dachfenster:xxxxxx
triggerUndefined: FensterKontaktWZ_F1:xxxxxx
triggerUndefined: TuerKontaktFlur_Wohnungstuer:xxxxxx
Wobei xxxxxx jedesmal die ID meines HMlan Adapters ist. Hat einer ne Idee wie ich das weg bekomme?
Gruß
Leon
muss ich noch einmal sehen. Ist unschön...
Was funktioniert ist, die Aktoren mit einem virtuellen Channel der vccu zu peeren.
Ich habe keine vccu, nur den HMLan Adapter. Oder meinst Du den? Muss ivch dann den virtuellen Channel noch anlegen oder wie geht das am besten?
Du kannst den hmlan mit den sensoren peeren. Da der hmlan aber kein culhm device ist, ist es nicht so einfach. Ausserdem ist es dann immer noch kein endpunkt.
Wenn du es machen willst geht es problemlos und ungefaehrlich.
Definiere die vccu und dann einen channel.
Die vccu muss die id des hmlan haben.
Dann kannst du einfach peeren. Das wars. Operationell aendert sich nichts.
Dennoch empfehle ich (wie immer ) auch das hmlan an die vccu zu binden und die devices an die vccu. Auch hier wieder meine anmerkung : die einzig korrekte installation, sowieso
So also. VCCU habe ich erstellt mit der ID des HMLAN. Dann habe ich einen Channel eingerichtet. Wie genau binde ich den hmlan an die vccu? Habe wirklich im Forum und im Wiki gesucht. Und noch eine kleine Frage. Ich gehe davon aus das ich pro Gerät ein Kanal benötige, ist das Korrekt. Heisst also bei meinen 4 Fenster/Tür Kontakten 4 Kanäle!?
UPDATE: Vielleicht sollte ich erst testen und dann schreiben. Interessanter Weise ist nämlich nun die Fehlermeldung allein durch das anlegen des virtuellen VCCU weg.
Die vccu ist in wiki beschrieben