FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: 3dmanipulator am 20 Mai 2015, 15:54:51

Titel: Scheduled for sending after WAKEUP -- wie lange?
Beitrag von: 3dmanipulator am 20 Mai 2015, 15:54:51
Wie lange merkt der razberry sich eigentlich die Befehle die er an Batterie betriebene Geräte senden soll?
Bzw. wieviele Befehle passen in seinen Stack zum abarbeiten bei Wake Up des Gerätes.

Bei wakupzeiten unter 100 sec habe ich keine Probleme.
Wenn die wakupzeiten aber größer als 1000 sec ist scheint kein Befehl mehr empfangen zu werden. (Mir ist schon klar dass ich dann auch erst mal 1000 sec warten muss bis überhaupt was passiert)

Im logfile steht nur dass der Befehl entgegengenommen wurde, sonst nix.

Grüße horst
Titel: Antw:Scheduled for sending after WAKEUP -- wie lange?
Beitrag von: rudolfkoenig am 20 Mai 2015, 16:12:53
FHEM merkt es eigentlich bis zum naechsten Neustart, und der Puffer kann 1Mio+ Befehle speichern (haengt von dem Hauptspeicher ab). Den Puffer sieht man mit list <Geraet>.

Allerdings wird der Puffer beim Definition eines Geraetes initialisiert, und rereadcfg definiert alle Geraete neu. D.h. wenn du fhem.cfg im FHEMWEB speicherst, dann loeschst Du diesen Puffer.
Titel: Antw:Scheduled for sending after WAKEUP -- wie lange?
Beitrag von: 3dmanipulator am 20 Mai 2015, 17:37:09
Danke für die Infos.

Ich habe eigentlich nur mit Get und set wakeup versucht mit dem Gerät zu kommunizieren.

Wieviele Befehle kann denn das Gerät im wakupzustand abarbeiten?