FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: blueberry63 am 22 Mai 2015, 14:04:37

Titel: CUN im Selbstbau möglich (Arduino+C1101+ethernet?
Beitrag von: blueberry63 am 22 Mai 2015, 14:04:37
Hallo,

der Titel sagt es schon: kann mir jemand sagen, ob bzw. wie man einen CUN selbst baut? Gibt es dazu schon eine Anleitung? Bei der Suche habe ich nur den Beitrag bzw. das Wiki zum CUL-Selbstbau gefunden, Wegen der Topoplogie kann ich aber keine CUL direkt am FHEM-Server verwenden.

Gruß
Blueberry63
Titel: Antw:CUN im Selbstbau möglich (Arduino+C1101+ethernet?
Beitrag von: PeMue am 25 Mai 2015, 17:27:45
Hallo Blueberry,

das wird ggf. schwierig. Schau mal bei mysensors nach, da habe ich einen USB<->Ethernet Umsetzer gesehen. Ob da aber die originale CUN Firmware mitmacht, wage ich zu bezweifeln.

Gruß PeMue
Titel: Antw:CUN im Selbstbau möglich (Arduino+C1101+ethernet?
Beitrag von: locutus am 26 Mai 2015, 14:37:09
Du möchtest praktisch einen CUL bauen, der aus dem LAN oder WLAN erreichbar ist? Besitzt du Grundkenntnisse in der Programmierung des ESP8266-WLAN-Funkmoduls?
Ich habe so etwas realisiert, indem ich mein CSM (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24651.msg177502.html#msg177502) mit der ESP8266-transparent-bridge (https://github.com/beckdac/ESP8266-transparent-bridge) verheiratet habe.
Auf der FHEM-Seite wird das Programm socat gestartet, das eine Telnet-Verbindung zum WLAN-CSM aufbaut.
Titel: Antw:CUN im Selbstbau möglich (Arduino+C1101+ethernet?
Beitrag von: blueberry63 am 27 Mai 2015, 12:42:01
Hallo,

mit meinen Programmierkenntnissen sieht es eher düster aus, aber ich erkläre mal ewtas genauer, was ich möchte:

Ich habe z.Zt. einen NANO+Ethernet (WIZ5100)+433Mhz-Modul (kein C1101). Auf dem NANO ist eine angepasste Firmata installiert:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,22320.msg219357.html#msg219357 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22320.msg219357.html#msg219357)

Das Ganze funktioniert auch ganz gut, allerdings würde ich gerne die Standard-CUL Software benutzen, um auch Signale zu empfangen und um nicht von einer angepassten Firmata abhängig zu sein (die ich ja nicht programmiert habe).

Fuer den CUN habe ich mir ein C1101 bestellt und dachte, es wäre möglich, dieses Modul zusammen mit dem WIZ5100 an meinem NANO zu betreiben.

Gruß
Blueberry63
Titel: Antw:CUN im Selbstbau möglich (Arduino+C1101+ethernet?
Beitrag von: hoehlie am 17 Juni 2015, 23:19:27
Die frage ob das möglich ist habe ich mir auch schon gestellt als ich den nanoCul gebaut habe!

Mfg hoehlie

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

Titel: Antw:CUN im Selbstbau möglich (Arduino+C1101+ethernet?
Beitrag von: Basegate am 18 September 2015, 22:25:25
Hallo ich schreibe dies nur falls jemand so wie ich diesen Beitrag über Google findet. es gibt eine spezielle Firmware für den MAX Cube mit der dieser Cube zu einem (allerdings nur 868mhz)  CUN wird.
(http://forum.fhem.de/index.php?topic=38404.0)  ich habe so für 25€ einen CUN im Gehäuse.

Mfg Marcel