FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: jogibär am 23 Mai 2015, 12:24:54

Titel: Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 23 Mai 2015, 12:24:54
Hallo,
ich nutze einen Raspberry mit FHEM und einen Z-Wave FGRM 222 als allererstes Projekt. Ich habe also weder Erfahrung mit Linux noch mit FHEM.

Die Endschalter des Rollladenmotors sind eingestellt und die Fahrtrichtung ist ohne Aktor überprüft.

Ich wollte nun meinen Rollladen mit einem verriegelnden Rollladenschalter und über FHEM bedienen.
Ich habe den Aktor mit autocreate angemeldet und
get ZWave_Node_5 model
ausgeführt.   
Ich habe dann den Aktor in die Assoziationsgruppe 3 angemeldet und einige Parameter eingestellt.
Die Kalibrierung mit
set ZWave_Node_5 configByte 29 1
lief erfolgreich.

Nun das Problem:
In FHEM erscheint der Aktor mit einer Symbolik wie bei einer Glühlampe. Also Funktionen on und off. Der Befehl
set ZWave_Node_5 dim 50
sollte wie ich das Wiki verstanden habe den Rollladen halb herunterfahren. Es passiert aber nichts.

Beim Schalten, sowohl mit dem konventionellen Rollladenschalter als auch über FHEM muss bis zu 5 mal gedrückt werden bis der Rollladen tatsächlich fährt. Wenn er dann mal fährt kann er oft angehalten und direkt in die andere Richtung gefahren werden. Nach drei oder vier mal umkehren muss man dann aber auch wieder zwei bis dreimal schalten bis er wieder anfährt.
Im Forum hatte schon mal jemand das Problem, konnte es auch irgendwie mit den Assoziationen lösen, ich habe aber nur gefunden, dass der Aktor in Gruppe 3 sein muss.
Was mich auch irritiert ist, dass man nach dem Schalten im Aktor auch ein Klicken hört. Das Relais scheint also kurz zu schalten, fällt dann aber wieder zurück.

Ich bin völlig ratlos und hoffe jemand kann mir helfen. FHEM ist geupdatet.

In den Readings hat mich eine Zeile stutzig gemacht, bei der etwas rot dargestellt war.
UNPARSED   MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000   2015-05-23 11:59:13


Die Einträge im Logfile sehen folgendermaßen aus:
2015.05.23 11:37:11 0: Server started with 12 defined entities (version $Id: fhem.pl 8574 2015-05-14 07:59:32Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2360)
2015.05.23 11:37:13 3: ZWave reading config for fibaro/fgrm222.xml
2015.05.23 11:37:15 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:17 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:21 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:22 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:37:23 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:37:30 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:34 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:37:35 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:37:44 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:48 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:50 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:37:55 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:37:58 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:39:22 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:39:24 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:39:26 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:39:28 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:39:30 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:39:33 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:39:33 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:57:08 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:57:10 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:57:12 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:57:14 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:57:16 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:57:17 2: ZWave set ZWave_Node_5 on
2015.05.23 11:59:09 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:59:10 2: ZWave set ZWave_Node_5 off
2015.05.23 11:59:12 2: ZWave set ZWave_Node_5 on

Im filelog des Aktors steht:
2015-05-23_11:39:33 ZWave_Node_5 on
2015-05-23_11:39:33 ZWave_Node_5 on
2015-05-23_11:39:34 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:39:36 ZWave_Node_5 power: 161.7 W
2015-05-23_11:39:37 ZWave_Node_5 power: 38.4 W
2015-05-23_11:39:38 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020600
2015-05-23_11:39:38 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:50:51 ZWave_Node_5 CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2015-05-23_11:57:08 ZWave_Node_5 off
2015-05-23_11:57:10 ZWave_Node_5 off
2015-05-23_11:57:12 ZWave_Node_5 off
2015-05-23_11:57:14 ZWave_Node_5 off
2015-05-23_11:57:15 ZWave_Node_5 power: 163.4 W
2015-05-23_11:57:16 ZWave_Node_5 on
2015-05-23_11:57:17 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000
2015-05-23_11:57:17 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:57:17 ZWave_Node_5 on
2015-05-23_11:57:19 ZWave_Node_5 power: 162.6 W
2015-05-23_11:57:20 ZWave_Node_5 power: 87.6 W
2015-05-23_11:57:21 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020600
2015-05-23_11:57:21 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:25 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020600
2015-05-23_11:58:25 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:32 ZWave_Node_5 power: 163.8 W
2015-05-23_11:58:35 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000
2015-05-23_11:58:35 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:40 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000
2015-05-23_11:58:40 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:43 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000
2015-05-23_11:58:43 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:45 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000
2015-05-23_11:58:45 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:45 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:58:47 ZWave_Node_5 power: 163.1 W
2015-05-23_11:58:49 ZWave_Node_5 power: 120.1 W
2015-05-23_11:58:51 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020a00
2015-05-23_11:58:51 ZWave_Node_5 power: 0.0 W
2015-05-23_11:59:09 ZWave_Node_5 off
2015-05-23_11:59:10 ZWave_Node_5 off
2015-05-23_11:59:11 ZWave_Node_5 power: 164.2 W
2015-05-23_11:59:12 ZWave_Node_5 on
2015-05-23_11:59:13 ZWave_Node_5 UNPARSED: MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000
2015-05-23_11:59:13 ZWave_Node_5 power: 0.0 W

in der fhem.cfg steht
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define ZWDongle_0 ZWDongle /dev/ttyACM0@115200
define ZWave_Node_5 ZWave d6691659 5
attr ZWave_Node_5 IODev ZWDongle_0
attr ZWave_Node_5 classes MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION SWITCH_BINARY POWERLEVEL METER SENSOR_MULTILEVEL FIRMWARE_UPDATE_MD SWITCH_BINARY MANUFACTURER_PROPRIETARY PROTECTION MARK METER SENSOR_MULTILEVEL MANUFACTURER_PROPRIETARY SCENE_ACTIVATION SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_BINARY
attr ZWave_Node_5 room ZWave
define FileLog_ZWave_Node_5 FileLog ./log/ZWave_Node_5-%Y.log ZWave_Node_5
attr FileLog_ZWave_Node_5 logtype text
attr FileLog_ZWave_Node_5 room ZWave[/code]
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: krikan am 23 Mai 2015, 14:03:05
ZitatBeim Schalten, sowohl mit dem konventionellen Rollladenschalter als auch über FHEM muss bis zu 5 mal gedrückt werden bis der Rollladen tatsächlich fährt. Wenn er dann mal fährt kann er oft angehalten und direkt in die andere Richtung gefahren werden. Nach drei oder vier mal umkehren muss man dann aber auch wieder zwei bis dreimal schalten bis er wieder anfährt.
Wenn das Problem auch ohne Fhem auftritt, würde ich den Fehler nicht zwingend bei Fhem suchen: 5x den konventionellen Schalter drücken, bis was passiert ist doch seltsam. Ist der Taster/Schaltertyp am Aktor korrekt eingestellt?

In Deinen Angaben zu Fhem finde ich auf Anhieb keinen Fehler. Muss aber auch gestehen, dass ich beim Schreiben des Wiki-Artikels und bei den Test nur einmal Rollladen probiert habe. Der Aktor steuert bei mir Lammellen im entsprechenden Modus.
Zitat
UNPARSED   MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603020000   2015-05-23 11:59:13
Hast Du configReportsType auf Fibar Command Class umgestellt? Also ggfs. mal configReportType auf ZWave Command Class einstellen. Eigentlich sollte das aber nicht Dein Problem sein.
(Zur Not: Wenn Du  unbedingt Fibar Command Class willst, müsstest du testhalber in Zeile 365 der 10_ZWave.pm in "parse => { "0891010f260303(..)(..)" die letzte 3 durch 2 ersetzen,  neu starten und berichten.)
Zitat
In FHEM erscheint der Aktor mit einer Symbolik wie bei einer Glühlampe
Normal. Das kannst Du ändern, indem Du im Attribut stateFormat, webCmd, eventMap und devStateIcon die gewünschte Einstellung vornimmst.

Also in Inklusion und Assoziation vermute ich keinen Fehler. Schau Dir die Konfiguration des Aktors noch mal an und frage die auch am Aktor ab, ob das gewünschte gespeichert ist. Wenn Du dann ein "list <device>" lieferst sieht man auch eventuell mehr.




Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 23 Mai 2015, 17:15:14
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

ZitatIst der Taster/Schaltertyp am Aktor korrekt eingestellt?

Ich habe Parameter 14 auf 1 gestellt. Ich habe einen Rollladenschalter mit zwei Wippen und gegenseitiger Verriegelung. Das sollte denke ich stimmen.

ZitatHast Du configReportsType auf Fibar Command Class umgestellt?

Keinen Schimmer wie man das macht. Ich habe im Forum zwar etwas über Fibar Command Class gefunden aber ehrlich gesagt nichts kapiert.
Nachdem ich die ersten Kapitel des Einsteiger-PDF gelesen hatte fand ich alles sehr einleuchtend. In der Praxis sehe ich vor lauter Wald keine Bäume mehr. Ich lese mich seit Tagen durchs Internet komme aber keinen Schritt weiter. Ich bin ziemlich frustriet.

Zitatmüsstest du testhalber in Zeile 365 der 10_ZWave.pm in "parse => { "0891010f260303(..)(..)" die letzte 3 durch 2 ersetzen
Wo liegt den 10_ZWave.pm? Ich kann sie unter edit files nicht finden.

list <device> liefert folgendes:


Save config
Unsorted
ZWave
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor

Internals:
   DEF        d6691659 5
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     212
   NAME       ZWave_Node_5
   NR         21
   STATE      off
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 212
   ZWDongle_0_RAWMSG 0004000506310504220000
   ZWDongle_0_TIME 2015-05-23 17:02:11
   homeId     d6691659
   id         05
   lastMsgTimestamp 1432393331
   Readings:
     2015-05-23 11:50:51   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2015-05-23 17:02:11   UNPARSED        MANUFACTURER_PROPRIETARY 0891010f2603026100
     2015-05-23 16:32:15   energy           0.03 kWh
     2015-05-23 09:22:29   model           FIBARO System FGRM222 Roller Shutter Controller 2
     2015-05-23 09:22:29   modelConfig     fibaro/fgrm222.xml
     2015-05-23 09:22:29   modelId         010f-0301-1001
     2015-05-23 17:02:11   power           0.0 W
     2015-05-23 08:57:53   reportedState   dim 99
     2015-05-23 17:02:10   state           off
     2015-05-23 17:02:10   transmit        OK
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION SWITCH_BINARY POWERLEVEL METER SENSOR_MULTILEVEL FIRMWARE_UPDATE_MD SWITCH_BINARY MANUFACTURER_PROPRIETARY PROTECTION MARK METER SENSOR_MULTILEVEL MANUFACTURER_PROPRIETARY SCENE_ACTIVATION SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_BINARY
   room       ZWave

Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: krikan am 23 Mai 2015, 19:03:34
ZitatIch habe Parameter 14 auf 1 gestellt. Ich habe einen Rollladenschalter mit zwei Wippen und gegenseitiger Verriegelung. Das sollte denke ich stimmen.
Sieht so aus, definitiv kann ich das leider nicht sagen, da ich keine Schalter/Taster am Aktor habe.

Bevor Du irgendetwas an 10_ZWave.pm änderst, sollten wir vielleicht erst einmal bei den grundlegenden Dingen suchen.

Bitte frage alle "get <device> configXY" Werte ab, die Dir in der Detailansicht des Gerätes angeboten werden (beginnend mit "configEnergyReports") und rufe "get <device> association 3" ab, da mir nur dann Dein "list" helfen wird. Erst dann kann man die gespeicherte Konfiguration des Aktor erkennen.

Dann schauen wir weiter....
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 23 Mai 2015, 21:06:02
Ok, ich habe mal alles ausgelesen.
Wenn ich eine Schaltaktion ausführe, egal ob PC oder Taster leuchtet je nach Fahrtrichtung eine grüne oder eine rote LED kurz auf und man hört ein Relais anziehen. Im Motor meine ich auch ein Relais zu hören. Die LED geht aber direkt wieder aus und das Relais öffnet. Nach mehrmaligem Betätigen bleibt die LED dann an und der Rollladen fährt.


configEnergyReports:10
configForcedRollerShutterCalibration:Default
configInRollerBlindModeOrVenetianBlind17:10
configInVenetianBlindModeTheParameter12:150
Timeout reading answer for get configLocalProtection
configManagingLamellasInResponseTo35:SetLamellasToTheirExtreme1
configMotorOperationDetection:10
configMotorOperationTime:240
configPeriodicPowerOrEnergyReports:3600
configPowerReports:10
Timeout reading answer for get configRFProtectionRadioProtection
configReportsType:BlindPositionReportsSentToThe1
configResponseToFloodingAlarm:NoReaction
configResponseToGeneralAlarm:CloseBlind
configResponseToSmokeCOOrCO2Alarm:OpenBlind
configResponseToTemperatureAlarm:OpenBlind
configRollerShutterOperatingModes:RollerBlindModeWithPositioning
configScenesAssociationsActivation:AssociationsActivation
configSelfMeasurement:SelfMeasurementInactive
configSetLamellasBackToPrevious13:LamellasReturnToPreviouslySet1
configSwitchType:ToggleSwitches

assocGroup_03:Max 01 Nodes 01
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: krikan am 23 Mai 2015, 21:18:05
Zwischenfrage (habe mir die Werte noch nicht angeschaut): Bist Du sicher, dass die Kalibrierung sauber durchgelaufen ist? Ist der Rolladen komplett hoch und wieder runter gefahren?
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 23 Mai 2015, 21:38:39
Hallo,
er ist hoch, runter und wieder hoch gefahren.
Ich habe die Kalibrierung auch mindestens drei mal wiederholt, weil ich schon dachte, dass damit was schief gegangen sein könnte.
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: krikan am 23 Mai 2015, 21:53:18
Ändere mal "configReportsType" auf "BlindPositionReportsSentToThe0", damit die UNPARSED verschwinden und Du Positionswerte siehst. Daraus solltest Du auch schließen können, ob die Positionserkennung korrekt läuft.

Wenn Du das Problem mit Fhem und Taster gleich hast, sehe ich den Ansatzpunkt leider immer noch nicht. Bei nur Tasterproblemen hätte ich  mit "configSwitchType" gespielt.
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 23 Mai 2015, 22:33:24
Ok,
die Positionswerte kann ich jetzt sehen.
Wenn ich den Rollladen anhalte zeigt er wie weit er offen ist. Ganz auf gibt 99 aus. Bei zu steht nur "off"

Ich habe versucht über den Aktor zu kalibrieren. Man kann die B-Taste ca. 6 Sekunden drücken, bis eine blaue LED leuchtet. Dann direkt nochmal kurz die B-Taste drücken. Er ist wieder hoch runter hoch gefahren.  Calibration steht aber immer noch auf default.
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: krikan am 23 Mai 2015, 23:05:48
ZitatWenn ich den Rollladen anhalte zeigt er wie weit er offen ist. Ganz auf gibt 99 aus. Bei zu steht nur "off"
Das ist so korrekt.

ZitatCalibration steht aber immer noch auf default.
Auch das ist in Ordnung.

Also leider nichts, was nicht korrekt wäre.
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 24 Mai 2015, 12:00:43
Hallo,
ich bin nun mal systematisch vorgegangen. Erst habe ich den Schalter ausgewechselt. Selbes Problem.
Dann habe ich einen anderen Rollladen mit einem älteren Motor angeschlossen. Siehe da, jetzt geht es.
Es sieht so aus, als wenn der Aktor mit dem neuen Motor nicht funktioniert. Ich habe extra einen mit Hinderniserkennung und Abschaltung bei festgefrorenem Rollladenpanzer gekauft. Ich vermute mal, dass die Elektronik im Motor zu träge reagiert und der Aktor denkt, es ist keine Last angeschlossen und dann das Relais wieder öffnet.
Kann man den Aktor irgendwie zwingen für eine mindestzeit aktiv zu bleiben??
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: krikan am 24 Mai 2015, 12:28:52
Hast  Du mit Veränderung von "configMotorOperationDetection" oder "configMotorOperationTime" nichts erreicht?
Ansonsten muss man halt nach Anleitung http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=de&type=&sku=FIB_FGRM-222 mal die Parameter durchgehen und probieren.
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 27 Mai 2015, 12:36:10
So ich muss erst mal aufhören.
Der Motor sollte eigentlich eine Hinderniserkennung haben, die aber nicht funktioniert.
Ich habe ihn reklamiert und zurückgesendet.
Wenn der neue Motor da ist kommt ein neuer Anlauf.
Vielen Dank für die Hilfe ich habe zumindest viel gelernt.

Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: jogibär am 12 Juni 2015, 14:20:12
So ich habe mal rumprobiert.

Parameter 18 (configMotorOperationDetection) habe ich auf 0 gestellt. Bei allen anderen Werten fällt der Relaisausgang direkt wieder ab.
Parameter 17 (configInRollerBlindModeOrVenetianBlind17) hat dann keine Funktion mehr. Der Parameter soll die Nachlaufzeit nach dem Erreichen des Endschalters angeben. Da die Endposition bei Parameter 18 auf 0 aber nicht mehr gemeldet wird bleibt das Relais mehrere Minuten unter Spannung.

Mit dem Parameter 22 ( configMotorOperationTime) habe ich das Problem gelöst. Ich habe die Fahrzeit mitgestoppt und den Parameter entsprechend eingestellt. Damit schaltet das Relais nach dem Erreichen der Position zeitnah ab. Die Endschalter müssen richtig eingestellt sein!

Mit diesen Einstellungen ist es auch möglich mehrere Rollläden über ein Trennrelais anzusteuern. Wenn die Rollläden nicht einzeln gesteuert werden müssen kommt das deutlich billiger als mehrere Aktoren. Ein Trennrelais für 3 Motoren kostet so um die 20EUR.
Titel: Antw:Fibaro FGRM 222 Rollladenaktor reagiert nur nach mehrmaligem Schalten
Beitrag von: Bartimaus am 28 Januar 2017, 15:41:16
Moin,

auch wenn der Thread schon etwa älter ist,muss ich mich hier mal einklinken.

Ich habe den Switch gerade installiert. Dahinter hängt ein Trennrelaismit 2 angeschlossenen Motoren.
Bei der Konfiguration fährt das Rollo nur nach unten und verharrt dann dort. Dann kann ich es nur per Taster hochfahren.

Ich habe alle Schritte aus dem Wiki durch. Aber: Egal ob ich per FHEM den Befehl zum öffnen oder schliessen gebe, oder per angeschlossenem Taster, die Rolladen fahren mit jedem Befehl nur ca. 1sek. Dann stoppt der Motor. Andere Rolladen schalte ich mit einem Homematic-Adapter in gleicher Konstellation. Die dort funktionieren die Rolladen nach einstellen der Zeiten korrekt. Wer kann hier helfen, bzw was wird benötigt ?

Setze ich  configMotorOperationTime 10 dann laufen die Rolladen, aber mangels Kalibrierung (die nachwievor nicht funktioniert) kann ich "dim" nicht benutzen, bzw. funktioniert nicht