Hallo Gemeinde,
da mein Raspberry immer mehr Probleme macht, und ich meine ISDN-Telefonanlage sowieso ausmustern wollte, bin ich auf eine FritzBox 7390 umgestiegen.
Um trotz aktueller Firmware FHEM-tauglich zu werden, musste ich ein wenig experimentieren.
Weiter unten findet Ihr ein einen Linkt auf FHEM (incl. Updates von Gestern und frisch kompiliertem EIBD), ein freetz-image auf Basis 6.23 und ein nahezu unverändertes AVM-Image mit der 6.23.
Ich selbst hab mich für das AVM-Image (ohne Freetz) entschieden. Läuft bombig und kann auch die debug.cfg ab
Hier mein Weg zur aktuellen Firmware mit FHEM:
1. Box formatieren / recovern. Quelle: http://download.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7390/x_misc/deutsch/fritz.box_fon_wlan_7390.annexb.06.23.recover-image.exe
2. An dieser Stelle zwingend ein Passwort auf der Box vergeben und die Box neu bestromen (Spannungsreset)
3. Eines der Images im Anhang drüber bügeln
4. FHEM-image installieren. In der startAll werden sowohl EIBD als auch FHEM gestartet. Wer EIBD nicht braucht, kommentiert es bitte aus. Konfig für IP-Multicast.
5. FBox neu starten
6. Unter http://<Fritzbox>:8083/fhem ist fhem erreichbar
Wenn es nicht auf Anhieb läuft, bitte per telnet verbinden und mit folgenden Hinweisen anfangen zu suchen:
- Das Standard-Passwort für Freetz(sowohl Konsolen- als auch Website-Login) lautet 'freetz'.
- Benutzername für die Freetz-Konsole ist 'root', für das Freetz-Webinterface standardmäßig 'admin'.
- Benutzername für die AVM-Konsole ist das FBox-Kennwort
- Die debug.cfg (quasi Autostart) ist mit ,,nvi /var/flash/debug.cfg" editierbar. Es sollte die Zeile ,,sh /var/media/flash/ftp/fhem/startAll" enthalten
- Einstellungen für den EIBD: ,,/var/media/ftp/fhem/startEibd"
- EIBD sollte USB-tauglich sein und auch die seriellen Businterfaces verkraften
- Wenn im Heimnetzwerk FritzNas aktiviert wird, ist das komplette FHEM-Verzeichnis per FTP erreichbar
Wer noch Futter braucht, bitte melden. Noch hab ich die Details im Kopf. In vier Wochen hab ich sie wahrscheinlich vergessen :-P
Lauffähig sind die Pakete auf meiner Box. Weiter getestet ist es noch nicht, aber fürs erste...
Useful links:
http://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/16073-eibd-linknx-für-fritz-box-7390-kompiliert (http://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/16073-eibd-linknx-f%C3%BCr-fritz-box-7390-kompiliert)
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=273157 (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=273157)
http://forum.fhem.de/index.php?topic=9820.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=9820.0)
http://freetz.org/wiki/help/howtos/common/newbie (http://freetz.org/wiki/help/howtos/common/newbie)
Downloads:
Image 6.23 auf Basis Freetz: ]https://www.dropbox.com/s/bb6zb7jl29dncii/7390_Freetz_06_23.image?dl=0] (https://www.dropbox.com/s/bb6zb7jl29dncii/7390_Freetz_06_23.image?dl=0)
Image 6.23 auf Basis AVM: https://www.dropbox.com/s/6m43629m7ghcmo9/7390_Original_mit_debug-cfg-supp_06_23.image?dl=0 (https://www.dropbox.com/s/6m43629m7ghcmo9/7390_Original_mit_debug-cfg-supp_06_23.image?dl=0)
Image FHEM (incl. EIBD, mit Updates, Stand gestern): ]https://www.dropbox.com/s/qco6d4a5j6xqc1m/fhem-5.7-fb7390.image?dl=0] (https://www.dropbox.com/s/qco6d4a5j6xqc1m/fhem-5.7-fb7390.image?dl=0)
Super. Hatte mich gestern schon mit dem Gedanken gespielt selbiges zu tun - Du bist mir aber zuvorgekommen.
Eine Frage / Ergänzung: Trotz Einbaus des debug.cfg in meinem Freetz-Image laufen bei mir die fhemcmd-Tatsencodes nicht mehr. Funktioniert das bei Dir und wenn ja, wie hast Du das hinbekommen? Bzw. wenn es einfach so funktioniert, welche Pakete / Patches hast Du beim Bauen von Freetz eingebunden?
LG
Alex.
Hallöchen!
Welche Tastencodes meinst Du genau? Ich nutze ausschließlich KNX, probier aber gerne was aus...
Grüße!
im Webinterface unter Dateien ändern ist eine Datei namens fhemcmd.sh.
Dort kann man einem Tastencode, der über ein an der FB angeschlossenes Telefon eingegeben wir (#95*x*) bestimmte Aktionen in Fhem zuordnen, so dass man Fhem über das Telefon steuern kann. Die Datei liegt im Verzeichnis /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM und wird von /var/fhemcmd verlinkt.
Gruß,
Alex.
Hallo Alex,
verstanden.
Ich bin die nächsten Wochen unterwegs - weiß nicht, ob ich am WoE noch dazu komme.
Aber ich bleib dran!
Grüße!
super. mach Dir aber kein Streß! ich werde natürlich auch weiter nach einer Lösung suchen!
Hallo Alex,
also mit den Tastencodes komme ich nicht weiter. Hat das denn in einer alten Version bei Dir funktioniert?
Themen, warum es meiner Meinung nach nicht funktionieren könnte:
- Telnet-Zugang FHEM deaktiviert.
- fhemcmd nicht verlinkt - siehe hier, einfach in die startfhem mit aufnehmen: http://kress.it/2013/10/fhem-befehle-mit-fritzbox-telefon-steuern/ (http://kress.it/2013/10/fhem-befehle-mit-fritzbox-telefon-steuern/)
- Konfig falsch (Fbox-Device)?
- User falsch?
- ggf. Rechte auf fhemcmd falsch?
- Besteht eine Abhängigkeit zum Callmonitor der FBOX? Muss dieser aktiviert sein? Wahrscheinlich - 2 x ja...
Kannst Du bitte Deine Konfig etwas genauer erläutern? Brauche noch Brainstorm / Input
Ich schieb im Laufe des Tages noch ein Image mit ein paar Fixes hoch...
Doch kein neues Image - ein Update reicht :-)
Zitat von: Andi291 am 14 Juni 2015, 08:49:38
- Telnet-Zugang FHEM deaktiviert.
>>> AKTIVIERT <<<
- fhemcmd nicht verlinkt
>>> ist verlinkt <<<
- Konfig falsch (Fbox-Device)?
- User falsch?
>>> versteh ich nicht, hab nix geändert <<<
- ggf. Rechte auf fhemcmd falsch?
>>> -rwxr-xr-x <<<
- Besteht eine Abhängigkeit zum Callmonitor der FBOX? Muss dieser aktiviert sein? Wahrscheinlich - 2 x ja...
>>> ist aktiviert <<<
Kannst Du bitte Deine Konfig etwas genauer erläutern? Brauche noch Brainstorm / Input
>>> hm, was soll ich sagen, hab halt mit Freetz ein Image gebaut wie immer und den neuen Patch für die debug.cfg aktiviert (ist standardmäßig aktiviert).
Dann geflasht. Fhem war ja noch im internen Speicher der Fritzbox und wurde auch beim Boot gleich geladen. Funktioniert ansonsten tadellos.
Oder meinst Du die fhem-config?
Hallo Alex,
ja, ich meine die fhem.cfg - bin mir nicht sicher, ob da konfigtechnisch was fehlt.
Bei zwei Sachen bin ich mir ziemlich sicher:
1. Meine THeorie zur Funktion: bei #95*x* wird der symlink aufgerufen, und bedient die sh-Datei...
2. Der Symlink ist nach dem Neuaufsetzen weg / ungültig. Führ den doch mal aus, und schau, was passiert.
Warum das ganze nicht geht - da stocher ich noch im Nebel. Setz doch bitte mal bei laufendem (!) FHEM-Service die Rechte auf 777 und teste.
Evtl. hat AVM im Aufrufmechanismus was geändert, evtl. muss der symlink irgendwo registriert werden. Um das zu prüfen fehlt mir die Erfahrung mit der FBox...
Grüße, Andi