Hallo zusammen,
vielleicht kennt Jemand das Problem oder sogar die Lösung und kann mich unkompliziert auf den richtigen Weg bringen.
Ich habe einen HM-Sec-SCo über HM-USB-CFG in Fhem angemeldet. Alles funktioniert soweit Tadellos solang ich die Abdeckung nicht auf den Sensor stecke und den Sabotagekontakt betätige. Denn dann bekomme ich kein Event angezeigt und der Sensor reagiert scheinbar nicht mehr bzw. es leuchtet bei Betätigung auch keine Status-LED am Sensor. Ist bei der Konfiguration etwas verkehrt oder ist der Sensor einfach nur defekt? Ich habe noch 3 andere dieses Types in Gebrauch und alle arbeiten einwandfrei.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Du kannst den anderen Zweig schließen und seinen Betreff so ändern, dass der Mod drüber fällt ("Doppelpost, bitte löschen!")
Bausatz oder Fertiggerät?
Höre hier das erste Mal von so einem Problem. Könnte sein, dass der Sabotagekontakt irgendwas auslöst oder brückt. Ein Defekt ist das ganz sicher, bleibt die Frage, ob man ihn selbst unaufwändig beheben kann.
Bei Bausatz bleibt Dir nur eine erneute Sichtkontrolle, beim Fertiggerät würde ich retournieren.
Hallo Flar64,
ein ähnliches Problem hatte ich letztens bei einem Bausatz. Allerdings war es bei mir so, dass nur die weiße Abdeckung nicht richtig funktionierte, aber die braune Abdeckung ohne Probleme (also unabhängig vom Sabotage-Kontakt). Erst wollte ich Bausatz retournieren, habe mir dann aber selber geholfen.
Ich habe dann eine kleinen schwarzen Rahmen aus Tonpapier geschnitten und um das Fenster des Sensors platziert, danach die weisse Kappe aufgesetzt und nun gehts ohne Probleme. Irgendwie schein die Toleranten des Sensors da nicht zu stimmen, so dass scheinbar eingestreutes Licht stört. Teste einfach mal die braune Kappe und schaue ob es dann funktioniert ?
Grüße
Jens
Von sechs gekauften Sensoren hatte bei mir auch einer das gleiche Problem. Ich habe ihn zurück geschickt und einen neuen Sensor bekommen. Der funktioniert jetzt einwandfrei.
VG
Sven
@jehu: Kann hier nicht das Problem sein, weil das Ding bei aufgesetztem Gehäuse auch nicht auf die Konfig-Taste reagiert, wenn ich das richtig verstanden habe.
geht nich Gips nich ...
@Pfriemler: Wenn das so ist wie von dir beschrieben und die Konfig-Taste nicht funktioniert wäre es in der Tat ein anderer Fall.
Ich hatte Flar64 so verstanden, dass die LED bei Betätigung des Sensor (offen/geschlossen) nicht leuchtet und keinen Status ändert.
Vielleicht äussert sich Flar64 nochmal dazu.
Letztlich ist die wirklich richtige Lösung die von SvenJust - Sensor zurück schicken und umtauschen (wenns nur nicht so aufwendig wäre ;-)
Schöne Grüße
Jens
@jehu: Nein es ist kein Bausatz, wußte gar nicht das es Bausätze davon gibt. Die braune Abdeckung habe ich bisher nicht probiert da ich keinen Zusammenhang mit der Farbe erkennen kann, werde es aber gern mal probieren.
@Pfriemler: Mit Abdeckung reagiert der Sensor auf die Konfig-Taste.
An das Zurücksenden dachte ich bisher noch nicht. Meine persönliche Lösung wäre das entfernen von dem Steg in der Abdeckung, da ich in diesen Fall den Sabotage-Kontakt bzw. die Meldung nicht zwingend brauche.
Habe halt die Hoffnung gehabt das Jemand evtl. diesen speziellen Fehler kennt und sagt das ein Parameter im Sensor nicht passt.
Wie schon erwähnt wäre meine letzte Option die Abdeckung zu manipulieren :)
@SwenJust: Und genau diesen zurück gesendeten Sensor habe ich bekommen :D
Wow, das ist ja irre :D
So eben probiere ich die braune Abdeckung und siehe der Sensor arbeitet :D
Ich hatte absolut keinen Zusammenhang mit der Farbe der Abdeckung gesehen, da der Sensor ohne Abdeckung also im hellen Bereich bisher tadellos gearbeitet hat.
So werde nun ich die Lösung mit dem verdunkeln der weisen Abdeckung mal umsetzen und mich nochmal melden.
Danke an Alle und LG
Ralf
Was lange währt wird endlich gut, oder so ähnlich ;D
Ich habe ja versprochen mich nochmal zu melden und das hole ich nun nach.
Was die weiße Abdeckung des HM-Sec-SCo betrifft habe ich folgendes nochmal probiert:
die Abdeckung ordentlich mit Malerband außen ab geklebt und mit schwarzen Acrylsprühlack (den hatte ich noch durch meine Modellbauphase) innen eingefärbt. Einige Minuten trocknen lassen und nach dem Entfernen des Malerbands auf den Sensor gesteckt. Was soll ich sagen, so wie es mit der braunen Abdeckung funktionierte macht die weiße Abdeckung nun auch keine Probleme mehr. Acrylack ist auf Wasserbasis und greift den Kunststoff nicht an. Ich weis allerdings nicht ob es mit anderen Sprühlack (etwa Lösungsmittelhaltig) auch so einwandfrei funktioniert ohne die Abdeckung zu beschädigen. Auch die Variante mit einem schwarzen wasserfesten Eddig-Stift wäre eine Möglichkeit.
Vielen Dank nochmal an jehu für den Tipp :D
Super Sache, das wird noch manchem helfen.
@Flar64: ändere doch bitte den Betreff vielleicht in "[gelöst] HM-Sec-SCo mit weißer Abdeckung keine Funktion" ...
Vorschlag ansonsten: ins Wiki Hinweis auf diesen Fred.
Hallo,
ich hatte bei meinem HM-Sec-SCo auch das oben beschriebene Problem und habe ihn zurück geschickt. ELV hat ihn instand gesetzt und seitdem tut er seinen Dienst wie erwartet.
Es war ein Bausatz, daher bin ich auch sicher, dass ich meinen Sensor zurück bekommen habe. Die augenscheinliche Anpassung ist ein kleiner Ring als Abschirmung um den Infrarot-Sensor.
Ich hab zwei Bausätze dieses Typs gekauft und beide zeigen das Problem. Aber nur wenn das Umgebungslicht weniger wird.
Die weiße Abdeckung habe ich jetzt mit schwarzem Isolierband ausgeklebt. Dabei das Fenster natürlich ausgeschnitten und somit freigelassen.
Funktioniert prima!
Danke euch!
Ich kann das Problem auch bestätigen, 2 von 7 Bausätzen verhalten sich so. Nachfrage beim ELV ergab: Das ist ein Fehler, bitte zurückschicken. Hab ich gemacht und einen zurückgeschickt. Antwort steht aus.
Beim anderen hab ich mit abkleben experimentiert und ihn damit "repariert". Man muss wohl irgendwie verhindern das Streulicht von der IR Diode auf die Empfängerdiode fällt, durch Einbringen eines Walls zwischen den Dingern. Bin gespannt wie die richtige Reparatur von ELV aussieht.
ich habe ebenfalls bei einem von den teilen gehabt. jedoch nicht als Bausatz, bin nach dem ich das hier gelesen habe hingegangen und habe einen kleinen schrumpfschlauf mit schwarzem isoband umwickelt. danach habe ich da ca 3 -4 mm von abgeschnitten das ich einen schwarzen Ring hatte. den ich dann drüber gestülpt habe sieht jetzt aus wie auf dem Foto da oben und der Fehler ist weg.
Zitat von: vuffiraa am 12 August 2015, 08:33:15
Hallo,
ich hatte bei meinem HM-Sec-SCo auch das oben beschriebene Problem und habe ihn zurück geschickt. ELV hat ihn instand gesetzt und seitdem tut er seinen Dienst wie erwartet.
Es war ein Bausatz, daher bin ich auch sicher, dass ich meinen Sensor zurück bekommen habe. Die augenscheinliche Anpassung ist ein kleiner Ring als Abschirmung um den Infrarot-Sensor.
Hallo,
vielen Dank für das Foto.
Ich hatte genau das selbe Problem mit einem meiner zwei Sensoren und etwas schwarzes Isolierband hat das Problem behoben.
Vielen Dank und Gruß
TeraX
Ich hatte bei 20 Sensoren einen davon dabei.
Ein anderer fing irgendwann an wild umherzublinken. Zurückgeschickt - und warte seit Wochen auf Ersatz.
ELV zieht das künstlich in die Länge - Hintergrund:
Bausätze sind meist nicht auf Lager und haben Wochenlange Lieferzeiten.
Das Problem gibt es 2019 immer noch.
An 2-3 Bausätzen von fünf Stück musste ich den Schrumpfschlauch über den Opto-Sensor
legen.
Bei den neun Folge Bausätzen habe ich die Abdeckung dann direkt eingebaut.
Den Beitrag im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sec-SCo_Tür-Fensterkontakt,_optisch#Bekannte_Probleme (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sec-SCo_T%C3%BCr-Fensterkontakt,_optisch#Bekannte_Probleme)
habe ich ergänzt.
Gruss Gerd
Hallo,
ich kann das auch bestätigen. Habe gerade einen Baussatz aus Oktober 2019 in Betrieb genommen. Gleiches Problem. Schwarzen Klebeband im Gehäuse hat das Problem behoben.
Gruß
Christian
Habe seit langem mehrere Bausätze völlig problemlos in Betrieb. Heute dann einen weiteren an ein neues Fenster gebaut und... gleicher Fehler. Hat leider etwas gedauert, bis ich hier den Thread gefunden hatte. Hab mich schon bei ELV beschwert, dass selbst nach so vielen Jahren keine Produktänderungen vorgenommen wurden oder wenigstens ein Hinweis in der Anleitung auftaucht.
Also auch 2021 noch... wenn der Sensor nur mit Abdeckung scheinbar tot ist, dann einen Ring Schrumpfschlauch um den Opto-Sensor und es funktioniert. Ich würde das bei jedem neuen Bausatz ab jetzt gleich so machen.