Hallo,
bei meinem HM-ES-TX-WM ist der energywert plötzlich resetted. Damit sind auch die Statistikwerte kaputt. Ist dies Verhalten normal?
Danke und VG
Zitat
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyHour: 10.4
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyDay: 5177.1
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyMonth: 127822.9
2015-05-17_14:01:00 HAUS.STROM statEnergyYear: 775354.2
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM eState: E: 838854.1 P: 252 I: 0 U: 0 f: 50
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM energy: 838854.1
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM power: 252
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM stromkosten: 192.947
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM kWh: 838.9
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergy: Hour: 20.8 Day: 5187.5 Month: 127833.3 Year: 775364.6 (since: 2015-02-23 )
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyHour: 20.8
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyDay: 5187.5
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyMonth: 127833.3
2015-05-17_14:03:36 HAUS.STROM statEnergyYear: 775364.6
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM eState: E: 3.8 P: 208 I: 0 U: 0 f: 50
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM energy: 3.8
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM power: 208
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM stromkosten: 0
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM kWh: 0.0
2015-05-17_14:05:58 HAUS.STROM statEnergy: Hour: -838829.5 Day: -833662.8 Month: -711017.0 Year: -63485.7 (since: 2015-02-23 )
bei meiner messsteckdose wird der energiewert resettet, sobald der aktor keine versorgungsspannng mehr hat. dafuer hat martin dann ein reading energyoffset spendiert, das den alten wert uebernimmt. ebenfalls gibt es ein reading, dass einen bootvorgang erkennt. ich glaube es heisst poweron. hat dein sensordevice aehnliche readings, aus denen du einen bootvorgang erkennen koenntest, der zu dieser zeit stattgefunden hat?
gab es bei dir einen spannungseinbruch? batterien gewechselt oder lowbat? kontaktprobleme der batterien?
Hallo Frank,
ich kann kein Spannungseinbruch erkennen bzw. kein reboot wurde von mir initiert weil ich in der Zeit im Urlaub war und niemand das Gerät angefasst hat.
Im Log kann ich für den besagten Tag keine weiteren Einträge finden die zu dem timestamp passen.
Die besagten Readings existieren für das Device nicht
VG Sven
Kannst du einmal rohmessages loggen wenn es passiert ?
Ich meine, irgendjemand hier im Forum hätte einmal gemeldet, dass der Zähler bei einem bestimmten Wert über 830000 wieder auf springt, ich finde den Beitrag aber gerade nicht wieder.
Hallo zusammen,
ja, exakt dieses Problem hatte ich bei etwa 830000 auch, da war dann der nächste Wert 0 und es fing wieder von vorne an. Scheint ein Bug in der Firmware zu sein, da werden Rohmessages vermutlich auch nicht helfen.
An sich wollte ich das Teil ohnehin einmal im Monat resetten, damit immer der kumulierte Monatswert sichtbar ist. Da käme ich über die 830 kWh auch nicht drüber. Aber die Reset-Funktion tuts auch nicht. Hat das Problem noch jemand?
Grüße
Postman
Zitat von: postman75 am 29 Mai 2015, 08:48:43
Hallo zusammen,
ja, exakt dieses Problem hatte ich bei etwa 830000 auch, da war dann der nächste Wert 0 und es fing wieder von vorne an. Scheint ein Bug in der Firmware zu sein, da werden Rohmessages vermutlich auch nicht helfen.
An sich wollte ich das Teil ohnehin einmal im Monat resetten, damit immer der kumulierte Monatswert sichtbar ist. Da käme ich über die 830 kWh auch nicht drüber. Aber die Reset-Funktion tuts auch nicht. Hat das Problem noch jemand?
Grüße
Postman
Hi,
auch im Homematic forum wird gleiches berichtet.
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=23104&start=160
Eventuell sollte man das Problem am EQ3 richten und den Sinn darin erfragen?
VG
Hab ich dann mal gemacht. Hoffentlich ist das Teil auch OTA-Update-fähig, so dass bei Bedarf ein Firmwareupdate auch eingespielt werden kann.
Danke, da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt
Ich vermute mal einen binären Überlauf des Zählers ... 2^23 = 8.388.607 (oder bei der Konvertierung des Zählwertes)
Ja, sowas wird es sein. Stellt sich mal schnell die Frage, warum für Wattstunden (wo ja tendenziell große Werte zu erwarten sind) dann nur 24 Bit vorgesehen wurden um diesen Wert abzubilden. Bei 32 Bit hätte das Ganze ja ETWAS mehr Luft.
Btw.: Das Reset-Kommando von FHEM aus funktioniert nicht, jedenfalls wird der Zähler dabei nicht auf 0 gesetzt. Ansonsten könnte man das ja monatlich bei Null anfangen lassen.
nun, das ist schon etwas - 800kWh. Aber erreichbar.
ich fange es jetzt ab - wenn es nicht zu schnell geht. Wenn der Zähler einen Wert über 800kWh hatte und nun der Wert kleiner wird wird der Wert zum Offset addiert.
Ausserdem gibt es ein energyCalc welcher die Addition aus energy und offset ist.
Jetzt sollte ein Überlauf schwer sein.
Zitat von: martinp876 am 30 Mai 2015, 13:12:53
nun, das ist schon etwas - 800kWh. Aber erreichbar.
ich fange es jetzt ab - wenn es nicht zu schnell geht. Wenn der Zähler einen Wert über 800kWh hatte und nun der Wert kleiner wird wird der Wert zum Offset addiert.
Ausserdem gibt es ein energyCalc welcher die Addition aus energy und offset ist.
Jetzt sollte ein Überlauf schwer sein.
Vielen Dank!
Da man mit dem Gerät den Haus/Wohnungsverbrauch im ganzen zählt, wäre dieser Wert bei mir 5x im Jahr erreichbar. Darum sind 800kwh gar nicht soviel. Ein monatliches manuelles resetten wäre mir zuviel. Für monatliche Werte nehm ich das Statisticsmodul
Zu diesem energyCalc und den Offsets finde ich nirgendwo genauere Informationen. An den Zwischensteckern mit Leistungsmessung habe ich sowas auch schon gesehen. Wie resettet man die eigentlich?
ZitatAn den Zwischensteckern mit Leistungsmessung habe ich sowas auch schon gesehen. Wie resettet man die eigentlich?
rebooten. also messstecker kurz aus der steckdose ziehen.
Ja, der Zähler in der Steckdose kann so resettet werden, aber es ging um die "virtuellen" FHEM-Readings "energyCalc" und "energyOffset". Diese dienen offenbar dazu, die Resets in den Geräten auszubügeln. Und meine Frage war, wie man wiederum genau diese dann resetten kann. Oder auch wie man sie setzen kann.
Entweder setreading oder deletereading verwenden.
Es sollte reichen den offset zu loeschen. Calc ist die addition.
Es wird uebrige.s auch ein ueberlauf gehandelt.
Bei mir spinnt mein HM-ES-TX-WM seit heute. Er ändert ständig den energyOffset mit jeder Messung, was dann natürlich nicht mehr den richtigen Wert entspricht.
Das Problem trat auf als er bei der energy die 800000 überschritten hat.
Zitat von: stromer-12 am 13 Oktober 2015, 20:25:50
Bei mir spinnt mein HM-ES-TX-WM seit heute. Er ändert ständig den energyOffset mit jeder Messung, was dann natürlich nicht mehr den richtigen Wert entspricht.
Das Problem trat auf als er bei der energy die 800000 überschritten hat.
Bei mir sieht es so aus:
energy 414434.7 2015-10-13 21:08:32
energyCalc 1215084728.3 2015-10-13 21:08:32
energyOffset 1214670293.6 2015-09-08 20:47:18
EnergyCalc - energyOffset = energy
Zitat von: Posti123 am 13 Oktober 2015, 21:11:50
Bei mir sieht es so aus:
energy 414434.7 2015-10-13 21:08:32
energyCalc 1215084728.3 2015-10-13 21:08:32
energyOffset 1214670293.6 2015-09-08 20:47:18
EnergyCalc - energyOffset = energy
Bei mir auch, bis er die 800013.3 überschritten hatte:
2015-10-13 05:33:54: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energy: 800000, energy, 800000,
2015-10-13 05:33:54: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyCalc: 24170800, energyCalc, 24170800,
2015-10-13 05:36:43: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energy: 800000, energy, 800000,
2015-10-13 05:36:43: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyCalc: 24170800, energyCalc, 24170800,
2015-10-13 05:39:18: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energy: 800013.3, energy, 800013.3,
2015-10-13 05:39:18: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyCalc: 24170813.3, energyCalc, 24170813.3,
2015-10-13 05:41:38: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energy: 800026.6, energy, 800026.6,
2015-10-13 05:41:38: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyCalc: 25009687.3, energyCalc, 25009687.3,
2015-10-13 05:41:38: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyOffset: 24209660.7, energyOffset, 24209660.7,
2015-10-13 05:43:45: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energy: 800039.9, energy, 800039.9,
2015-10-13 05:43:45: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyCalc: 25848561.3, energyCalc, 25848561.3,
2015-10-13 05:43:45: HM_ES_TX_WM_DZ_HZ, CUL_HM, energyOffset: 25048521.4, energyOffset, 25048521.4,
Meiner Meinung nach ist bei dir alles korrekt.
Der Energywert hatte ein Überlauf und nun wird für die Berechnung der energy, energyoffset und energyCalc verwendet.
Sprich:
energyCalc: 25848561.3 minus energyOffset: 25048521.4 = energy: 800040
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37520.msg299257.html#msg299257
Nur das mein energyCalc nicht mehr mit dem Zähler übereinstimmt.
Gesendet von meinem GT-I9295
Zitat von: stromer-12 am 14 Oktober 2015, 09:59:31
Nur das mein energyCalc nicht mehr mit dem Zähler übereinstimmt.
Gesendet von meinem GT-I9295
kann er auch nicht denn energyCalc ist Addition aus energy und offset. Damit ist energy dein Wert den du loggen musst.
Oder versteh ich immer noch was falsch?
energy ist der Zählwert des HM-Devices und energyOffset die Differenz zum Zählerstand des Stromzählers.
Gesendet von meinem GT-I9295
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben.
In der 10_CUL_HM.pm beim "powerSensor" in Zeile 2184 ist der Vergleich alter zu neuer Wert verkehrt.
Vermutlich auch beim "powerMeter" in Zeile 2247.
$mh{shash}->{helper}{pon} = 1;# power on is detected - only ssend once
}
- elsif($el > 800000 && $el < $eCnt ){# handle overflow
+ elsif($el > 800000 && $el > $eCnt ){# handle overflow
$eo += 838860.7;
push @evtEt,[$mh{shash},1,"energyOffset:".$eo];
Bis jetzt sieht es gut aus, der Offset spinnt nicht mehr.
Morgen oder Übermorgen kommt der richtige Überlauf des Zählers,
mal sehen ob es dann mit der Offsetberechnung klappt.
Heute War der Überlauf und es hat geklappt.
Ich sehe auch gerade das es Martin im SVN für powerMeter geändert hat, für den powerSensor aber nicht.
Hallo,
habe das selbe Problem. Wurde das nun gelöst ? Was muss ich tun, dass das nicht mehr passiert ?
Jens
N'Abend,
War/ist das nicht die Lösung für euer Problem?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,30936.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,30936.0.html)
Die funktioniert jedenfalls bei mir.
Gruß Stefan
Gehts etwas genauer? Es wurden 2 devicesangesproche . du redest von...... Was?
Du hättest einen Überlauf oder was?
Wäre schön nach einem halben Jahr eines alten Themas wenigstens ein paar Details bei zu fügen.ist schreiben so schwer?
Ich meine das HM-EsTx-wm. So wie es im Titel steht. Da ist der Zähler übergelaufen
einen Beitrag vor deinem war die Rede von 2 Typen. Du hast also einen powerSensor.
Die Änderung ist implementiert. Du hast also einen Überlauf. ok, kann man nicht verhindern.
Implementiert ist alles bisher bekannt.
Wenn ich nun fragen dürfte, war passiert ist? Ist der Überlauf im Offset angekommen?
Wirkliche ausführlich sind meine Fragen - nicht aber deine Antworten.
Die kurze Antwort auf deine Frage:
ja, ist gelöst.