FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Heiner am 27 Mai 2015, 14:12:42

Titel: CUL und 433
Beitrag von: Heiner am 27 Mai 2015, 14:12:42
Hi,

ich habe einen CUL gekauft, und zwar einen, der auf 868 MHz laueft (V1.65). und fhem laueft auf einem BananaPi auf aktueller Version, Update life gestern

Die CUL/autocreate hat einen FS20 gefunden der vermutlich vom Nachbarn ist nicht aber meine HomeMatic Komponenten die bislang schon ueber ein HMLAN angebunden waren.

Ist das richtig so, das per autocreate dann nichts passiert?

Ich habe auch ein Somfy RTS sowie ein Hoermann Garagentor, das sind die eigentlichen Gruende fuer meine neue CUL, beides wird nicht per autocreate erzeugt auch wenn ich die remotes direct neben der CUL bediene.

Am CUL hab ich dann das Attribute SlowRF gesetzt aber keine Aenderung.
get myCUL ccconf sagt mir das die CUL immer nocht mit 868 Mhz laueft, sollte nciht aufgrund von SlowRF jetzt auch 433 gehen?

Ich hab auch schon ein set myCUL raw e und set myCUL raw C99 gemacht, aendert aber nix.

C99 liefert das:
Zitat2015.05.26 20:33:15 2: CUL: unknown message 0D2E2D07D3913D04
2015.05.26 20:33:15 2: CUL: unknown message 320000060021656A
2015.05.26 20:33:15 2: CUL: unknown message 55E43023B9000700
2015.05.26 20:33:15 2: CUL: unknown message 18146C070090876B
2015.05.26 20:33:15 2: CUL: unknown message 00597F3F88310B00

Was mache ich falsch?
Titel: Antw:CUL und 433
Beitrag von: Zrrronggg! am 27 Mai 2015, 14:23:17
ZitatAm CUL hab ich dann das Attribute SlowRF gesetzt aber keine Aenderung.

Wenn man nichts weiter sagt ist das CUL in SlowRF, das ist default.

Zitatget myCUL ccconf sagt mir das die CUL immer nocht mit 868 Mhz laueft, sollte nciht aufgrund von SlowRF jetzt auch 433 gehen?

Was? Nein. Ein 868 CUL läuft immer in 868 Mhz es sei denn man befiehlt ihm die Frequenz zu ändern. Das macht man entweder mit dem passenden Befehl oder indem man IT Komponenten anspricht, denn das InterTechnomodul schaltet die Sendefrequenz vor dem Senden selber kurz auf 433 Mhz um. Unter Verlust von Reichweite natürlich, dann die Antennenseite ist nun falsch dimensioniert.

SlowRF schaltet auf Funkcodierung auf des Schema bestimmter Geräte: FS20, FHT u,ä.  HomMatik hat eine andere Kodierungsart trotzs gleicher Frequenz. Daher sieht ein CUL in SlowRF auch keine HomeMatic Geräte.


Wenn man HM Geräte empfangen will muss man auch auf HM als Modus umschalten.
Zitat
Was mache ich falsch?
Nimm's mir nicht übel, aber es will mir scheinen, als fehlten die da ein paar Grundlagen. willst du eventuell mal die passenden Artikel im Wiki durchlesen?

Es ist insbesondere nicht möglich:

1. zwei Frequenzen zugleich zu empfangen
2. Funkmodie zugleich zu empfangen

ZitatSomfy RTS sowie ein Hoermann Garagentor

Und die senden auf welcher Frequenz?