FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: snoopy1978 am 28 Mai 2015, 13:42:32

Titel: PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: snoopy1978 am 28 Mai 2015, 13:42:32
Hi zusammen,

um die Anwesenheitserkennung über fhem zu realisieren, habe ich meinem GalaxyS5 per Fixed-DHCP eine feste IP verpaßt, die ich wiederrum per PRESENCE Modul mit lan-ping immer alle 30 sek. "überwache":

DEF: lan-ping <IP> 30 30

Dabei hab ich festgestellt, dass, sobald das Galaxy im Standby ist (=Display aus), das Smartphone auf PINGs entweder wesentlich langsamer oder häufig auch gar nicht antwortet (das kann ich auch per PING vom Rechner aus nachvollziehen). So wechselt der Status natürlich fälschlicherweise immer mal wieder auf "absent" und wieder zurück.
In den Einstellungen des Galaxy habe ich selbstverständlich die Option "WLAN bei Standby immer eingeschaltet lassen" gesetzt, das sollte also nicht die Ursache sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tip, an welchem Schräubchen man noch drehen könnte?
Das Galaxy ist nicht gerootet, das Standart Samsung ROM also auch noch drauf, welches derzeit auf Android 5.0.

BTW: Habe schon einen Watchdog "zwischengeschaltet", aber selbst 4 Minuten Triggerzeit reichen nicht immer aus....

Vielen Dank schon mal!
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: DieterL am 28 Mai 2015, 14:00:21
besorg dir einmal die App PNF Root,
damit kannst du den Heartbeatinterval auf eine Minute herunterschrauben
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: StefanP. am 28 Mai 2015, 14:04:43
Hallo,

ich nutze die Anwesenheitserkennung über LAN PING eigentlich seit vielen Monaten sowohl für Android Geräte (Galaxy Nexus 4, S4 Active, Huawei G7) als auch für PCs, immer gegen eine Fritzbox 7390, und hatte nie Probleme damit.
Ich hab die Erkennung allerdings ein wenig konservativer eingestellt, mit 10 900, also falls nicht angemeldet alle 10 Sek prüfen, falls angemeldet nur mehr alle 15min. Jeder Ping weckt das Handy auf, kostet Strom, und ist eigentlich unnötig, man will meistens ja nicht sekundengenau steuern, sondern mit etwas Nachlauf...

Mögl.weise ist der WLAN Empfang Handy - Router schlecht, und der Ping kommt nicht immer an ?
Es gibt unter den Advanced Settings noch "avoid poor connections" (bei mir auf aus) und "wifi optimization" (bei mir auch auf aus) ?
Und die fixe IP Adresse brauchts eigentlich nicht, der Router vergibt normalerweise in einem gewissen Zeitfenster (bei mir 30 Tage) basierend auf der MAC Adresse ohnehin immer die gleiche IP. Sonst kann man das bei der Fritzbox zumindest noch einstellen ("dem Gerät immer diese IP Adresse zuweisen").

Viel Erfolg,
Stefan
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Phill am 28 Mai 2015, 14:48:37
Es gibt doch in den Erweiterten WLAN Einstellungen von Android die Option:
ZitatWLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen

Was ist hier bei dir eingestellt?
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Jojo11 am 28 Mai 2015, 14:53:18
Hallo,

hatte das gleiche Problem mit dem Galaxy Nexus (auch von Samsung ;)). Root und alles mögliche hat nicht geholfen. Ist ein bekannter bug gewesen. Mit dem Nexus 4 habe ich keinerlei Probleme.

schöne Grüße
Jo

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: snoopy1978 am 28 Mai 2015, 16:03:39
Zitat von: StefanP. am 28 Mai 2015, 14:04:43
Hallo,

ich nutze die Anwesenheitserkennung über LAN PING eigentlich seit vielen Monaten sowohl für Android Geräte (Galaxy Nexus 4, S4 Active, Huawei G7) als auch für PCs, immer gegen eine Fritzbox 7390, und hatte nie Probleme damit.
Ich hab die Erkennung allerdings ein wenig konservativer eingestellt, mit 10 900, also falls nicht angemeldet alle 10 Sek prüfen, falls angemeldet nur mehr alle 15min. Jeder Ping weckt das Handy auf, kostet Strom, und ist eigentlich unnötig, man will meistens ja nicht sekundengenau steuern, sondern mit etwas Nachlauf...

Mein WLAN Router ist auch ein FB 7390. Die Einstellungen bzgl. des PING Intervalls sind für mein Problem ja irrelevant, weil das Problem ja zeit-unabhängig auftritt. Akku am Handy wäre vllt. noch ein Argument, hab ich noch nicht beobachtet.

Hänge mal nen Screenshot von nem SVG Plot an, der auf Logging des PRESENCE basiert, da wirds deutlicher (absichtlich von der letzten Nacht, wo das Handy dauerhaft im Standby war)... Man sieht da:

1.) Die Zeitpunkte des PING - Verlustes scheinen willkürlich
2.) Die Dauer, bis auf PING geantwortet wird scheint willkürlich

Zitat von: StefanP. am 28 Mai 2015, 14:04:43
Mögl.weise ist der WLAN Empfang Handy - Router schlecht, und der Ping kommt nicht immer an ?

Das kann ich ausschließen, denn:
1.) Dauerping von einem Rechner auf die Handy IP bei eingeschaltetem Display: Alles gut, Ping Antwort kommt mit immer ähnlicher Latenz
2.) Handy nicht bewegt, nur in Standby laufen lassen: Sofort werden die Latenzen des Pings wesentlich unregelmäßiger, Antworten bleiben ab und an ganz aus

Zitat von: StefanP. am 28 Mai 2015, 14:04:43
Es gibt unter den Advanced Settings noch "avoid poor connections" (bei mir auf aus) und "wifi optimization" (bei mir auch auf aus) ?
Hast du noch das Stock ROM von Samsung? Die Einstellungen kann ich bei mir im Android 5.0 Stock des S5 nicht finden...

Zitat von: StefanP. am 28 Mai 2015, 14:04:43
Und die fixe IP Adresse brauchts eigentlich nicht, der Router vergibt normalerweise in einem gewissen Zeitfenster (bei mir 30 Tage) basierend auf der MAC Adresse ohnehin immer die gleiche IP. Sonst kann man das bei der Fritzbox zumindest noch einstellen ("dem Gerät immer diese IP Adresse zuweisen").
Benutze nicht den DHCP der FB, hab nen eigenen Server für so was laufen ;) Aber ist auch unwichtig für mein Problem...

BTW: FHEM läuft auf dem genannten Server in einer KVM VM.
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: snoopy1978 am 28 Mai 2015, 16:04:26
Zitat von: Phill am 28 Mai 2015, 14:48:37
Es gibt doch in den Erweiterten WLAN Einstellungen von Android die Option:
Was ist hier bei dir eingestellt?

Wie ich schrieb: IMMER eingeschaltet lassen ;)
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: snoopy1978 am 28 Mai 2015, 16:05:24
Zitat von: Jojo11 am 28 Mai 2015, 14:53:18
Hallo,

hatte das gleiche Problem mit dem Galaxy Nexus (auch von Samsung ;)). Root und alles mögliche hat nicht geholfen. Ist ein bekannter bug gewesen. Mit dem Nexus 4 habe ich keinerlei Probleme.

schöne Grüße
Jo

Das ist leider auch meine Befürchtung, dass hier irgendein Bug speziell beim S5 vorliegt... wäre ziemlich unschön...
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: StefanP. am 28 Mai 2015, 16:22:58
Ich hatte das Samsung S4 Active (4.4.4, 5.0), bis es (mit mir) unter mein Motorrad gekommen ist :( und damit hat der Ping eigentlich problemlos zuverlässig funktioniert, auch im Zustand "Bildschirm aus" (was ich jetzt mal nicht mit "Standby" gleichsetzen würde). Es funktioniert auch beim Nexus4 (4.4.4, 5.0, 5.1) und bei einem MS Windows Phone.

Jetzt hab ich das Huawai G7 (4.4.4). Da gibts in den WiFi Einstellungen ganz am Ende der Liste der verfügbaren WiFi Netzwerke den Menüpunkt "Advanced Settings" (auf D müsste es heissen: erweiterte Einstellungen). Ob's die beim S5 gibt - ich denk schon, das sind soweit ich mich erinnern kann Android Systemeinstellungen und nicht herstellerspezifisch.

Wenn das alles passt, versuch doch mal, statt mit 30 30 mit 30 180 zu pingen und schau, ob die Ausfälle weiterhin reproduzierbar sind.
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: satprofi am 28 Mai 2015, 16:33:45
zum Glück habe ich Samsung Adieu gesagt.Hatte selbige Probs, Verbindung fiel aus, Alarmanlage ging los obwohl ich daheim war, Steckdosen wurden abgeschalten,etc.
Mein OnePlus One macht überhaupt keine probleme, und Akku hält 2 tage locker, Samsung max. 1 tag.
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: snoopy1978 am 28 Mai 2015, 17:04:00
Zitat von: StefanP. am 28 Mai 2015, 16:22:58
Jetzt hab ich das Huawai G7 (4.4.4). Da gibts in den WiFi Einstellungen ganz am Ende der Liste der verfügbaren WiFi Netzwerke den Menüpunkt "Advanced Settings" (auf D müsste es heissen: erweiterte Einstellungen). Ob's die beim S5 gibt - ich denk schon, das sind soweit ich mich erinnern kann Android Systemeinstellungen und nicht herstellerspezifisch.
Bei Samsung Stock sind diese Optionen bei den WLAN Einstellungen im Menü unter "Erweitert", dort findet sich auch die Option "Im Standby eingeschaltet lassen: IMMER". Dies ist aber die einzige, die damit zusammenhängen könnte...

Zitat von: StefanP. am 28 Mai 2015, 16:22:58
Wenn das alles passt, versuch doch mal, statt mit 30 30 mit 30 180 zu pingen und schau, ob die Ausfälle weiterhin reproduzierbar sind.
Wie ich weiter oben schon schrieb: Das Intervall, in dem gepingt wird, ist für das Problem ja völlig unwichtig. Ob das Galaxy antwortet oder nicht hat ja nix mit der Frequenz der Pings zu tun. Obs nun nach 30 sek erneutem Ping nicht antwortet oder nach 180 ist dabei egal und ändert nichts an dem grundsätzlichem Verhalten. (Und ja, das hatte ich trotzdem als erstes getestet ;) )

Im Gegenteil: Für den Workaround mit nem Watchdog ist eine relativ kurze Ping Frequenz ja sogar wichtig, da man die Triggerzeit des WD andernfalls ja noch höher drehen müßte..

Es scheint wohl in meinem Fall nicht ohne WD zu gehen mit entsprechend großzügig gewählter Triggerzeit und kurzer Ping Frequenz...

Oder hat jmd. mit seinem S5 ähnliches erlebt und noch ne andere Möglichkeit gefunden?

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: StefanP. am 28 Mai 2015, 17:20:53
Mein letzter Kommentar, dann bin ich auch ruhig  :)

Probier mal ein anderes Smartphone aus, um sicherzugehen, dass es tatsächlich am S5 liegt.

Schönen Nachmittag und viel Erfolg,
Stefan
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: riker1 am 04 September 2018, 08:06:45
Hallo,
wurde das mal geklärt?

habe nun ein neues gleiches Problem.

Handy bleibt im wlan angemeldet, sagt die Fritzbox, aber ping ist weg.

ist Android 7 , habe das mit dem galaxy s6 und gigaset gs370

bei android 6 geht es, im standby ist der lan ping da.

Danke für updates
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: CoolTux am 04 September 2018, 08:28:19
Nein ist es nicht. Es ist ein Feature von Android ab 7.
Du kannst mal schauen ob es mit der installation von AMAD (FHEM Modul) und dem vergeben der SSID besser läuft.
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: riker1 am 04 September 2018, 08:40:57
Zitat von: CoolTux am 04 September 2018, 08:28:19
Nein ist es nicht. Es ist ein Feature von Android ab 7.
Du kannst mal schauen ob es mit der installation von AMAD (FHEM Modul) und dem vergeben der SSID besser läuft.

Hi Feature oder Fehler?
wo ist der Vorteil?

- WLAN verbindung steht mit der FB
- LAN abgeschaltet?

Merkwürdigerweise kommen ja whatsapp im standby (Datenmodus aus) an

Was genau schaltet Android ab 7 da denn ab?

Habe im Netz auch was von Fehler in der firmware gelesen...
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: CoolTux am 04 September 2018, 08:46:27
Zitat von: riker1 am 04 September 2018, 08:40:57
Hi Feature oder Fehler?
wo ist der Vorteil?

- WLAN verbindung steht mit der FB
- LAN abgeschaltet?

Merkwürdigerweise kommen ja whatsapp im standby (Datenmodus aus) an

Was genau schaltet Android ab 7 da denn ab?

Habe im Netz auch was von Fehler in der firmware gelesen...

Das ganze ist ne Art Standby Funktion was Strom sparen soll. Wie genau das mit dem Pushen geht weiß ich nicht, aber hin und wieder wird ja wohl das WLAN wieder aufgeweckt und legt sich dann wieder schlafen.
Gibt tonnenweise Beitrage zu dem Thema.
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: laberlaib am 04 September 2018, 08:51:14
Such mal hier nach "hping3".
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Frank_Huber am 04 September 2018, 09:43:51
Wiki zu fritzbox lesen.

Presence in Verbindung mit dem Fritzbox Modul und ein wenig Code in der myutils funktioniert einwandfrei. Selbst mit dem galaxy s9.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Vaddi am 04 September 2018, 09:46:47
Hallo,
als ich mich vor einiger Zeit damit beschäftigt hatte, stieß ich auf das gleiche "Problem".
Nach einiger Recherche bin ich auf folgendes Ergebnis gestoßen (ich weiß leider nicht mehr, wer das
veröffentlicht hat bzw. wo ich es gefunden hab, sämtlicher Dank geht also nicht an mich)

PRESENCE Device
define Handy_NAME PRESENCE function {checkFritzMACpresent("FritzBox","MAC-VON-EUREM-SMARTPHONE","Repeater")} 60 180


99_myUtils Funktion
#############################################################################
#
#  Fritzbox MAC Anwessenheitserkennung
#
#############################################################################

sub checkFritzMACpresent($$;$) {
  # Benötigt: Name der zu testenden Fritzbox ($Device),
  #           zu suchende MAC ($MAC),
  # Rückgabe: 1 = Gerät gefunden
  #           0 = Gerät nicht gefunden
  my ($Device, $MAC, $Repeater) = @_;
  my $Status = 0;
  $MAC =~ tr/:/_/;
  $MAC = "mac_".uc($MAC);
  my $StatusFritz = ReadingsVal($Device, $MAC, "weg");
  my $StatusRepeater = defined @_[2] ? ReadingsVal($Repeater, $MAC, "weg") : "weg";
 
 
  if ($StatusFritz eq "weg" && $StatusRepeater eq "weg") {
    #Log 1, ("checkFritzMACpresent ($Device): $MAC nicht gefunden, abwesend.");
    $Status = 0;
  } elsif ($StatusFritz eq "inactive" || $StatusRepeater eq "inactive") {
    #Log 1, ("checkFritzMACpresent ($Device): $MAC ist >inactive<, also abwesend.");
    $Status = 1;
  } else {
    # Reading existiert, Rückgabewert ist nicht "inactive", also ist das Gerät per WLAN angemeldet.
    #Log 1, ("checkFritzMACpresent ($Device): $MAC gefunden, Gerät heißt >$StatusFritz<.");
    $Status = 1;
  }
  return $Status
}


Die Originale Funktion habe ich um eine optionale Repeater Angabe erweitert, da ich eine zweite
Fritzbox im Keller stehen habe und ich ja auch zuhause bin, wenn ich mit dem Repeater verbunden bin.
Wer das nicht braucht, kann die Definition des PRESENCE Device einfach wie folgt ändern:
function {checkFritzMACpresent("FritzBox","MAC-VON-EUREM-SMARTPHONE")} 60 180

Funktioniert bei mir schon seit über einem halben Jahr ohne Problemen.

Gruß
Vaddi
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: riker1 am 04 September 2018, 12:15:15
super, danke
werde ich dann mal einbauen und checken.

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Frank_Huber am 04 September 2018, 12:17:04
Ja, das ist der im Wiki beschriebene Weg. Funktioniert tadellos.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: CoolTux am 04 September 2018, 12:22:44
Zitat von: riker1 am 04 September 2018, 08:40:57
Hi Feature oder Fehler?
wo ist der Vorteil?

- WLAN verbindung steht mit der FB
- LAN abgeschaltet?

Merkwürdigerweise kommen ja whatsapp im standby (Datenmodus aus) an

Was genau schaltet Android ab 7 da denn ab?

Habe im Netz auch was von Fehler in der firmware gelesen...

Keine Ahnung
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Jackson am 05 September 2018, 11:27:14
Das Problem kenne ich auch...

Mein A3 2016 hat sich auch manchmal schlafen gelegt mit Android 7. Bei meiner Frau und ihrem S3 mimi mit Android 4.x war das kein Problem.

Es scheint aber, dass da nachbessert worden ist.. bzw. es an meiner Variante der Anwesenheitserkennung liegen könnte.

Ich frage die Devices einfach über eine notify an der FRITZBOX ab. Dabei reagiere auf "none". Das ist nämlich der Wert, der gesetzt wird bevor das Device gänzlich aus den Readings der FRITZBOX verschwindet. Hier habe ich zwar auch eine Zeitverzögerung von 5 min im System aber für meine Zwecke reicht das.

Ansonsten zum Vergleich: Mein A3 (2016) hat jetzt das Patchlevel Juni 2018 mit Android 7.

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: riker1 am 05 September 2018, 12:11:49
Zitat von: Vaddi am 04 September 2018, 09:46:47
Hallo,
als ich mich vor einiger Zeit damit beschäftigt hatte, stieß ich auf das gleiche "Problem".
Nach einiger Recherche bin ich auf folgendes Ergebnis gestoßen (ich weiß leider nicht mehr, wer das
veröffentlicht hat bzw. wo ich es gefunden hab, sämtlicher Dank geht also nicht an mich)

PRESENCE Device
define Handy_NAME PRESENCE function {checkFritzMACpresent("FritzBox","MAC-VON-EUREM-SMARTPHONE","Repeater")} 60 180


99_myUtils Funktion
#############################################################################
#
#  Fritzbox MAC Anwessenheitserkennung
#
#############################################################################

sub checkFritzMACpresent($$;$) {
  # Benötigt: Name der zu testenden Fritzbox ($Device),
  #           zu suchende MAC ($MAC),
  # Rückgabe: 1 = Gerät gefunden
  #           0 = Gerät nicht gefunden
  my ($Device, $MAC, $Repeater) = @_;
  my $Status = 0;
  $MAC =~ tr/:/_/;
  $MAC = "mac_".uc($MAC);
  my $StatusFritz = ReadingsVal($Device, $MAC, "weg");
  my $StatusRepeater = defined @_[2] ? ReadingsVal($Repeater, $MAC, "weg") : "weg";
 
 
  if ($StatusFritz eq "weg" && $StatusRepeater eq "weg") {
    #Log 1, ("checkFritzMACpresent ($Device): $MAC nicht gefunden, abwesend.");
    $Status = 0;
  } elsif ($StatusFritz eq "inactive" || $StatusRepeater eq "inactive") {
    #Log 1, ("checkFritzMACpresent ($Device): $MAC ist >inactive<, also abwesend.");
    $Status = 1;
  } else {
    # Reading existiert, Rückgabewert ist nicht "inactive", also ist das Gerät per WLAN angemeldet.
    #Log 1, ("checkFritzMACpresent ($Device): $MAC gefunden, Gerät heißt >$StatusFritz<.");
    $Status = 1;
  }
  return $Status
}


Die Originale Funktion habe ich um eine optionale Repeater Angabe erweitert, da ich eine zweite
Fritzbox im Keller stehen habe und ich ja auch zuhause bin, wenn ich mit dem Repeater verbunden bin.
Wer das nicht braucht, kann die Definition des PRESENCE Device einfach wie folgt ändern:
function {checkFritzMACpresent("FritzBox","MAC-VON-EUREM-SMARTPHONE")} 60 180

Funktioniert bei mir schon seit über einem halben Jahr ohne Problemen.

Gruß
Vaddi


Hallo
habe das probiert, aber erhalte einen fehler:
habe ich das device so richtig definiert?

Mac adresse mit : und Gross?
Fritzbox: name meines FB devices in Fhe
m

defmod GalaxyS6_FB PRESENCE function {checkFritzMACpresent("meineFB","AA:44:D3:EA:35:42")} 60 180
attr GalaxyS6_FB room 01_Stromstatus,0_test_state
attr GalaxyS6_FB verbose 5

setstate GalaxyS6_FB error
setstate GalaxyS6_FB 2018-09-05 00:09:11 model function
setstate GalaxyS6_FB 2018-09-05 12:01:44 state error
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Frank_Huber am 05 September 2018, 12:14:34
Was für einen Fehler?

Hast du das Fritzbox device angelegt?
Hast du den Code in die myUtils_99.pm gespeichert?

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: riker1 am 05 September 2018, 12:23:26
Zitat von: Frank_Huber am 05 September 2018, 12:14:34
Was für einen Fehler?

Hast du das Fritzbox device angelegt?
Hast du den Code in die myUtils_99.pm gespeichert?

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Hallo,
danke fürs schauen.

Ja, device ist FB da
und habe den code in my_Utils99. reinkopiert.

Fehlermeldung:
03:50.288 5: PRESENCE (GalaxyS6_FB) - stopping timer 2018.09.05 12:03:50.288 5: PRESENCE (GalaxyS6_FB) - starting blocking call for mode function 2018.09.05 12:03:50.536 5: PRESENCE (GalaxyS6_FB) - execute perl function: GalaxyS6_FB|{checkFritzMACpresent("TR7272","EC:9B:F3:3A:35:42")}|0 2018.09.05 12:03:50.537 1: ERROR evaluating {checkFritzMACpresent("TR7272","EC:9B:F3:3A:35:42")}: Undefined subroutine &main::checkFritzMACpresent called at (eval 137820) line 1.


meine utils sind:
##############################################
# $Id: myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig $
#
# Save this file as 99_myUtils.pm, and create your own functions in the new
# file. They are then available in every Perl expression.

package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}

# Enter you functions below _this_ line.


#------------fritzbox eingefügt aus
#https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX
sub checkAllFritzMACpresent($) {
# Benötigt: nur die zu suchende MAC ($MAC),
# Es werden alle Instanzen vom Type FRITZBOX abgefragt
#
# Rückgabe: 1 = Gerät gefunden
# 0 = Gerät nicht gefunden
my ($MAC) = @_;
# Wird in keiner Instanz die MAC Adresse gefunden bleibt der Status 0
my $Status = 0;
$MAC =~ tr/:/_/;
$MAC = "mac_".uc($MAC);
my @FBS = devspec2array("TYPE=FRITZBOX");
foreach( @FBS ) {
my $StatusFritz = ReadingsVal($_, $MAC, "weg");
if ($StatusFritz eq "weg") {
} elsif ($StatusFritz eq "inactive") {
} else {
# Reading existiert, Rückgabewert ist nicht "inactive", also ist das Gerät am Netzwerk angemeldet.
$Status = 1;
}
}
return $Status
}


1;



habe das device dann mal ohne fritzbox, nur mit MAC definiert, aber auch dann einen error im state.

Danke fürs schauen
Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: Frank_Huber am 05 September 2018, 12:44:10
OK, Du hast in der myUtils den "CheckAll" code, fragst aber den anderen ab.

ändere mal dein Presence device so ab:

defmod GalaxyS6_FB PRESENCE function {checkAllFritzMACpresent("AA:44:D3:EA:35:42")} 60 180

Titel: Antw:PRESENCE lan-ping + GalaxyS5 Standby = unzuverlässig?
Beitrag von: riker1 am 05 September 2018, 13:09:35
Zitat von: Frank_Huber am 05 September 2018, 12:44:10
OK, Du hast in der myUtils den "CheckAll" code, fragst aber den anderen ab.

ändere mal dein Presence device so ab:

defmod GalaxyS6_FB PRESENCE function {checkAllFritzMACpresent("AA:44:D3:EA:35:42")} 60 180


super, nun geht es.
danke hatte das nicht gesehen.

VG T