FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Benne am 28 Mai 2015, 13:45:02

Titel: Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: Benne am 28 Mai 2015, 13:45:02
Hallo zusammen!
In wenigen Wochen bekommen wir die Schlüssel für unser Eigenheim aus 1988. Nun besteht meine Freundin auf dimmbares Licht in Wohn- und Schlafzimmern. Am liebsten auch im Bad. Etwas naiv dachte ich mir, dass son paar Dimmer nicht die Welt kosten. LED Dimmer sind aber doch ziemlich teuer und nun überlege ich meiner Freundin über den Umweg Dimmer eine Hausautomatisierung unterzujubeln die ich dann später erweitere  ;)

FHEM würde ich zum ersten test auf meinem MAC oder meinem Synology NAS installieren.
Ich bräuchte also:
- 2 bis 3 steuerbare Lampen (HUE + Bridge oder SEHR GERNE eine günstigere Alternative)
- Einen Wandschalter mit mehreren Knöpfen (z.B.) Dimmen Lampe1 + -; Dimmen Lampe 2 +-; Alle an (100%); Alle aus; Fernsehbeleuchtung;  - ich denke also 4-6 Möglichkeiten. Eine Steuerung nur über Smartphone ist nicht gewünscht.

Benötige ich sonst noch Hardware? Habt Ihr eine Empfehlung für den Schalter?
Und wie das so nach einem Hauskauf in der Regel ist, ist das Haushaltskonto leider relativ leer :( Für Vorschläge mit Sparpotential bin ich auch immer zu haben.

Gruß
Benne
Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: t_enocean am 28 Mai 2015, 14:31:23
Ich verwende bei mir den EnOcean Funkbus. Zuerst hatte ich nur die Rollläden und Jalousien damit angesteuert. Später habe ich es auch auf Licht erweitert. Von Eltako (Universal-Dimmschalter FUD61NPN-230V) und Peha gibt es dann sog. Dimm-Aktoren. Die funktionieren für normale Glühbirnen, ich hab aber auch 2 LED-Birnen von Osram, das klappt gut.

Das ganze ist sehr gut ausbaufähig. Die Aktoren fürs Licht kamen bei mir erst nachträglich rein. Einbau einfach in die Schalterdose.

Und mit ein wenig Programmierkenntnissen kann man mit FHEM dann schöne Dinge machen. Das Flurlicht wird z.B. von FHEM automatisch nach x Minuten wieder ausgeschaltet. Wenn ich das Küchenlicht ausschalte, geht automatisch das Flurlicht an, spare mir also einen entsprechenden Schalter an dieser Stelle. Teilweise Spielerei, ja.

Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: Benne am 29 Mai 2015, 10:28:37
Vielen Dank!
Ich habe gestern ein ganzes Weilchen gelesen und denke doch, dass ich eher auf den Homematic Zug aufspringen werde:
Meine erste Einkaufsliste müsste dementsprechend lauten:
- CUL 100€ http://www.ebay.de/itm/Busware-CC1101-USB-Lite-868MHz-CUL-USB-Stick-/121634935779?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c5201d3e3
- Philips HUE mit Bridge 90€ (http://www.amazon.de/Philips-hue-LUX-personal-wireless/dp/B00LPFSG4Q/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1432887744&sr=8-2&keywords=philips+hue+starterset) Ein LivingColor Gen2 habe ich noch.
- 6 Kanal Schalter 75€ http://www.conrad.de/ce/de/product/595279/HomeMatic-130113-Funk-Schalter-6-Kanal-Aufputz
-> etwa 265€
Fehlt mir sonst irgend etwas oder könnte damit der Einstieg funktionieren?
Gruß
Benne
Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: der-Lolo am 29 Mai 2015, 10:45:47
Du könntest statt CUL auch den HMUSB adapter benutzen, der ist billiger...
Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: Benne am 29 Mai 2015, 10:54:21
so etwas?
http://www.ebay.de/itm/HomeMatic-Funk-Konfigurationsadapter-USB-HM-CFG-USB-2-NEU-OVP-HANDLER-/171464273234?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27ec112d52
Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: roedert am 29 Mai 2015, 11:10:23
Zitat von: der-Lolo am 29 Mai 2015, 10:45:47
Du könntest statt CUL auch den HMUSB adapter benutzen, der ist billiger...

...oder ein HM-CFG-LAN - hat einige Vorteile (zB Verschlüsselung, örtlich flexibel), zwar teurer als der HMUSB, aber nicht so teuer wie ein CUL
Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: FranzB94 am 29 Mai 2015, 13:38:00
Zitat von: Benne am 28 Mai 2015, 13:45:02
Und wie das so nach einem Hauskauf in der Regel ist, ist das Haushaltskonto leider relativ leer :( Für Vorschläge mit Sparpotential bin ich auch immer zu haben.

...wenn Du löten könntest: http://www.elv.de/hm-pb-6-wm55-hm-6-fach-wandtaster-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/hm-pb-6-wm55-hm-6-fach-wandtaster-komplettbausatz.html)
Titel: Antw:Einstieg in FHEM als Dimmerersatz
Beitrag von: roedert am 29 Mai 2015, 14:16:10
Die Bausätze sind wirklich eine gute Alternative etwas Geld zu sparen, man sollte schon mal ein Lötkolben gesehen haben und nicht gerade ein Grobmotoriker sein ... das reicht aber schon.
Die Aufwände sind gerade bei den HM-Teilen sehr gering - evtl. einige wenige Lötstellen für die Batteriekontakte, das wars dann aber auch schon. Der Rest ist Zusammensetzen eines Puzzles :)