Liebe Automationsgemeinde,
kann sich jemand erklären, warum mein Threshold, der bis gestern völlig zuverlässig lief, heute plötzlich nicht anspringt?
Hier die Info, wie sich aus den Werten erkennen lässt, müsste die Entfeuchtung eigentlich eingeschaltet sein, ist sie aber nicht. Ich habe das eben manuell gemacht, und warte jetzt mal ab, ob das ausschalten geht.
Internals:
CHANGED
DEF UG_KellerL_Thermostat_Weather:humidity:4 KellerL_Luftentfeuchter|set @ on|set @ off|1
NAME KellerL_Raumklima
NR 285
NTFY_ORDER 50-KellerL_Raumklima
STATE active 55.0
TYPE THRESHOLD
cmd1_gt set KellerL_Luftentfeuchter on
cmd2_lt set KellerL_Luftentfeuchter off
cmd_default 1
hysteresis 4
offset 0
sensor UG_KellerL_Thermostat_Weather
sensor_reading humidity
Readings:
2015-05-28 09:00:00 cmd cmd1_gt
2015-05-28 09:00:00 desired_value 55
2015-05-28 09:00:00 mode active
2015-05-28 08:18:37 sensor_value 57
2015-05-28 09:00:00 state active 55.0
2015-05-28 09:00:00 threshold_max 55
2015-05-28 09:00:00 threshold_min 51
Attributes:
group x_System
number_format %.1f
room - Keller Links
state_format _m _dv
Der Threshold wird über Heating Control gesteuert, so daß er tagsüber 51-55% hält, gegen Abend dann weiter runter geht (vorsorglich für die Nacht) und Nachts dann auf 110% = aus. Ging bisher super, im Chart konnte ich sogar sehen, ob der Entfeuchter geleert werden muss (an, aber niedriger Stromverbrauch). Seit heute morgen ist er nicht angesprungen, und ich habe nichts geändert (außer gestern das tägliche, obligatorische Update zu machen).
Kann sich das jemand erklären, oder wie kann ich das Troubleshooten?
Liebe Grüße,
Ulf
Zitat von: UlfS am 28 Mai 2015, 14:26:03
Liebe Automationsgemeinde,
kann sich jemand erklären, warum mein Threshold, der bis gestern völlig zuverlässig lief, heute plötzlich nicht anspringt?
Hier die Info, wie sich aus den Werten erkennen lässt, müsste die Entfeuchtung eigentlich eingeschaltet sein, ist sie aber nicht. Ich habe das eben manuell gemacht, und warte jetzt mal ab, ob das ausschalten geht.
Internals:
CHANGED
DEF UG_KellerL_Thermostat_Weather:humidity:4 KellerL_Luftentfeuchter|set @ on|set @ off|1
NAME KellerL_Raumklima
NR 285
NTFY_ORDER 50-KellerL_Raumklima
STATE active 55.0
TYPE THRESHOLD
cmd1_gt set KellerL_Luftentfeuchter on
cmd2_lt set KellerL_Luftentfeuchter off
cmd_default 1
hysteresis 4
offset 0
sensor UG_KellerL_Thermostat_Weather
sensor_reading humidity
Readings:
2015-05-28 09:00:00 cmd cmd1_gt
2015-05-28 09:00:00 desired_value 55
2015-05-28 09:00:00 mode active
2015-05-28 08:18:37 sensor_value 57
2015-05-28 09:00:00 state active 55.0
2015-05-28 09:00:00 threshold_max 55
2015-05-28 09:00:00 threshold_min 51
Attributes:
group x_System
number_format %.1f
room - Keller Links
state_format _m _dv
Der Threshold wird über Heating Control gesteuert, so daß er tagsüber 51-55% hält, gegen Abend dann weiter runter geht (vorsorglich für die Nacht) und Nachts dann auf 110% = aus. Ging bisher super, im Chart konnte ich sogar sehen, ob der Entfeuchter geleert werden muss (an, aber niedriger Stromverbrauch). Seit heute morgen ist er nicht angesprungen, und ich habe nichts geändert (außer gestern das tägliche, obligatorische Update zu machen).
Kann sich das jemand erklären, oder wie kann ich das Troubleshooten?
Liebe Grüße,
Ulf
Das ist ein Beispiel, wo alles funktioniert, wie es soll. Ich würde auf ein Problem außerhalb von THRESHOLD tippen. Am Modul gab es in der letzten Zeit keine wesentlichen Änderungen.
Gruß
Damian
Ich hab es jetzt manuell geschaltet, zum "Umschaltpunkt" gegen Abend war wieder alles normal. Ggf hat sich auch was verschluckt, hatten Bauarbeiter da die 11/13 Sicherungskreise neu verlegt hatten. Vielleicht haben die auch unabgestimmter Weise den HMLan ausser Gefecht gesetzt.