Hallo,
könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, möchte bei meiner Badlichtsteuertung zur waf Erhöhung das Licht nach Druck auf den direkt am FIBARO FGS221 Double Relay Switch 2x1.5kW angeschlossenen Schalter einschalten und so lange anlassen, bis Frau es manuell wieder ausgeschaltet. Andererseits das Licht über einen FIBARO System FGMS001 Motion Sensor steuern (automatisch bei Dunkelheit/Uhrzeit anschalten) - als Mann braucht man kein Licht im Bad, wenn es draußen hell ist...
Geht das?
Danke für Eure Hilfe!
Ohne genau diese Kombination getestet zu haben: ja das muesste gehen.
Hallo Rudolf,
Danke, habe mich offenbar nicht eindeutig ausgedrückt[ZWave_SENSOR_BINARY_14:state] eq "open"
ist wahr egal, ob ich über FHEM Befehl oder den Lichtschalter schalte. Wie kann ich die beiden Aktionen unterscheiden?
Gibt es da vieleicht ein verstecktes userReading im z-wave Device, welches ich auswerten kann?
Ich wuerde beim FGS221 virtuelle Schalter per mcaAdd einrichten (siehe http://forum.fhem.de/index.php?topic=35513.0), und diese auswerten.
Ich glaube, er meint reportedState vs state...
ReportedState wird vom Schalter aktualisiert und State, wenn von fhem geschaltet wird
Wetten nicht ? :)
Zitat von: rudolfkoenig am 01 Juni 2015, 19:26:23
Wetten nicht ? :)
Wette gewonnen!
reportetState und state sind gleich, egal ob der Schaltbefehl vom direkt elektrisch angeschlossenen Lichtschalter oder vom Bewegunsmelder über Fhem kommt.
Ich werde Rudolfs Tip nachher mal in Ruhe analysieren, hoffentlich verstehen und nachbauen.
Also bei mir bleibt reportedState unverändert, wenn fhem schaltet...
Frag mich aber nicht, wie ich das hinbekommen habe
Hallo Micha,
stimmt dann aber auch ei Dir die Anzeige on/off in Fhemweb?
Zitat von: det. am 02 Juni 2015, 08:43:21
Hallo Micha,
stimmt dann aber auch ei Dir die Anzeige on/off in Fhemweb?
ja, das reading state passt immer,
nur reportedState bleibt auf dem alten (mit Schalter) Stand
Zitat von: det. am 01 Juni 2015, 19:37:12
Wette gewonnen!
reportetState und state sind gleich, egal ob der Schaltbefehl vom direkt elektrisch angeschlossenen Lichtschalter oder vom Bewegunsmelder über Fhem kommt.
Ich werde Rudolfs Tip nachher mal in Ruhe analysieren, hoffentlich verstehen und nachbauen.
Hi det.,
gibts neue Erkenntnisse? mich würde auch interessieren, wie du das jetzt gelöst hast....
mfg
micha
Hallo micha,
sorry, noch gar nicht. ....Arbeitswoche. Bleibe dran und melde mich, wenn es Neues gibt.
Ich erlaube mir mal, dieses Thema wieder aufzugreifen.
Bei mir sind ebenfalls FGS221 Relays im Einsatz. Mit mcAdd habe ich zwei virtuelle Schalter anlegen lassen und kann damit beide Ausgänge steuern.
Eigentlich hätte ich nach einer allgemeinen Funktion in FHEM gesucht die mir zurückgibt, ob der letzte Schaltbefehl von FHEM kam oder manuell (am Gerät durch Tastendruck) ausgeführt wurde. Ich konnte mich dunkel an diesen Thread erinnern und bin wieder zurückgekehrt.
Die virtuellen Schalter haben zwei Readings: state und reportedState.
Ausgangslage: state und reportedState sind auf off
Wenn ich das Licht über den virtuellen Schalter über FHEM einschalte, ändert sich state auf on und reportedState bleibt auf off
Wenn ich das Licht den realen Schalter per Taster einschalten, ändert sich state UND reportedState auf on.
D.h. möchte ich jetzt herausfinden, ob das Licht per Taster oder per FHEM eingeschaltet wurde, muss ich die Zeit der letzten Änderung der Readings auslesen und prüfen, ob es eine Differenz zwischen den beiden Werten gibt. Wenn es eine gibt, dann ist es über FHEM eingeschalten worden, wenn nicht, dann per Taster.
Das ist etwas mühsam. Entweder hab' ich etwas nicht verstanden oder es geht nicht anders.
Das selbe gilt auch für den Fibaro Zwischenstecker. Per Knopfdruck auf dem Schalter (in real) ändert sich state und reportedState. Bei einer Schaltung über FHEM nur state
Somit decken sich meine Erfahrungen mit micha's.
det., hast du schon was herausgefunden?
Sony, das ich das Thema aus den Augen verloren habe. Die Kombination aus Bewegungsmelder, Zeitsteuerung und manuellem Schalten des Badlichtes ließ den waf ins Minus abgleiten. Damit erübrigte sich die Fragestellung und ich hab jetzt einen Fibraro Bewegungsmelder unnütz rumliegen, für den mir keine sinnvolle Anwendung einfällt.