Hallo,
ich steige gerade nach einem Umzug in FHEM ein, nachdem ich mein voriges Objekt mit Homematic ge"smartet" hatte. Nun kann ich ja über FHEM neben Homematic auch Intertechno oder z-wave nutzen (mit den CULs bzw. USB-Adaptern).
Meine Garagentorsteuerung braucht einen kurzen Tasterdruck (12V), um das Tor zu bewegen. Gibt es da einen preiswerten empfehlenswerten Funkaktor, der eben für einen solchen Impuls kurz schließt? Gerne auch 2 Kanäle (ist eine Doppelgarage). Sonst muss ich ja wohl mit einem Funkschalter arbeiten und den schnell an- und wieder ausschalten.
Wie gesagt, gerne HM, Intertechno oder z-wave-Protokoll.
Danke
fstefan1960
Hallo,
einen Homematic Schaltaktor deiner Wahl und on-for-timer für eine Sekunde.
Achtung, der Schalter hängt auch von Deiner Garagentorsteuerung ab. Homematic UP Schaltaktoren liefern 230V Netz. Ich habe da noch ein Relais zwischen geschaltet. Wenn Deine Steuerung nur Niederspannung braucht gehen eventuell auch die Batterieaktoren.
Gruß Otto
Mein Garagentorantrieb wird bedient über einen Homematic-Aktor HM-LC-SW1-BA-PCB mit einer gesetzten On-zeit von 1s. Allerdings nicht mit Batterie: Bei mir in der Garage liegen diverse Bus- und Sensorsysteme, ich habe das Teil an 5V angeschlossen.
Den Aktor steuere ich an über
a.) einen direkten Taster in der Garage (kleine Anzapfung auf dem Board)
b.) Zwei direkt gepeerte Homematic-Fernbedienungen
c.) Dieses hier an der Garagentür: https://www.youtube.com/watch?v=HiIFBWxebUM (Hat einen sehr guten WAF, weil ein iButton sehr viel besser an den Schlüsselbund passt als die klobigen Homematic-Fernbedienungen). Bedient auch die Anzapfung des Boards.
d.) FHEM via Web-Interface
e.) FHEM via Taster auf der Innenseite der Haustür.
LG
pah
Hallo,
herzlichen Dank für die Anworten. Genau so habe ich es auch vor. Es gibt neben der mitgelieferten FB, die aber ja im Auto liegt, auch einen mechanischen Taster in der Garage. Den würde ich eben gerne mit einem Funkaktor parallel schließen (mit Handy oder einer SmartHome-FB).
Braucht der HM-LC-SW1-BA-PCB dann noch ein Relais oder kann man die vorhandenen Ausgänge einfach nutzen?
Vielen Dank
Der Ausgang ist ein Mosfet, 20 Volt 3 Ampere. Nur Gleichspannung...
Du musst schauen was Deine Steuerung will...
Gruß Otto