Hallo zusammen,
ich habe gerade erfolgreich meinen HM-ES-PMSw1-Pl auf die Firmware 2.5 aktualisiert. Angeblich kann man jetzt im Channel1 den powerupAction setzen, so das der Schalter beim einstecken sofort einschaltet. Aber wie setzte ich dieses Register mit FHEM?
Ich hätte vermutet das dieses hier der richtige Befehl ist:
set Leistungsmesschalter1_Schalter regSet powerUpAction on
allerdings bekomme ich dann als Antwort:
invalid value. use:off,on
Was mache ich hier falsch?
Grüße,
Christian
behoben - war ein Bug...sorry
Jetzt frage ich mich allerdings, wie ich es Mitte März über FHEM gemacht ... und als es erfolgreich war dies auch im Wiki dokumentiert habe ? http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung#Probleme
Naja. Ein Bug kann sich auch zwischendurch einmal einschleichen ;)
Kam rein als literals auch mit ansonten aus integer bestehenden registern .... und zwar bei der eingabe... erlaubt wurde.
Liest hier noch jemand mit?
Kann hier aktuell keinen Value setzen. Hier habe ich das mal gepostet:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,49558.msg427210.html#msg427210
es funktioniert.
set SteckdoseWM_Sw regSet powerUpAction on
du musst es auf dem Sw Channel machen (egal ob du ihn umbenannt hast). Ist eh de einzige, der eine PON Action machen kann.
Aktuelle Register sind Pflicht - also getConfig.
Wenn das passt und immernoch cannot calculate value kommt kann das passende Register nicht gelesen werden. Evtl eine alte Verison . Ich habe FW2.5 (du auch habe ich verstanden) - hier geht es. sicher.
poste einmal ein
get <SteckdoseWM_Sw> param RegL_01.
(mit dem Punkt)
Ja, der Channel ist umbenannt aber eh der einzige bei es das Reading powerUpAction gibt.
Wenn ich Deinen Befehl absetze kommt nichts bzw. passiert gar nichts. Auch im Log taucht nichts auf.
Allerdings finde ich RegL_01. unter den Readings.
Dort steht aber nichts.
(https://picload.org/image/wpwcddd/clipboard01.png)
wenn da garnichts steht hat das getConfig nicht funktioniert. dann kann FHEM auch nichts ausrechnen.
also setze expert auf 251 und mache ein erfolgreiches getConfig. dann steht in RegL_01. auch eine Liste von roh-registern. und dann klappts auch mit der powerUpAction.
Edit:
Update noch einmal durchgeführt.
Jetzt habe ich das Reading und konnte den Wert setzen.
Unter powerUpAction steht nun set_on
Eigentlich hätte ich jetzt aber gedacht, dass die Steckdose, wenn ich sie woanders einstecke und wieder unter Strom setze, gleich an ist.
Das ist sie aber nicht. Ich muss erst wieder die Taste drücken damit die LED rot leuchtet und die Steckdose unter Strom steht.
Habe ich da was falsch verstanden oder funktioniert das doch noch nicht richtig?
Oh man. Jetzt sehe ich leider ein Problem.
Unter den Readings steht Firmware 2.5 und bei den Attributen 1.6
Wenn ich bei den Attributen expert auf 251 stelle bekomme ich auch kein getConfig.
Hast du da noch einen Tipp für mich?
(https://picload.org/image/wpwcclc/clipboard01.png)
Wieder mal der Klassiker.
Du kannst programmieren soviel du willst - wenn dein R-pairCentral noch auf 000000 steht, der Aktor also nicht mit FHEM gepairt wurde, wird da nach einem set_ nichts mehr kommen ... und geändert kriegst Du nix.
Also pairen, dann getconfig, Register setzen und nochmal ein getConfig. Der Aktor reagiert eigentlich immer recht flott, das Blinken der LED zeigt die Kommunikation schön an.
Und powerUpAction funktioniert bei meinem einen Gerät wirklich einwandfrei.
Leider hast Du auch im Nachbarfred noch nicht erklärt, wie Du das Firmwareupdate gemacht hast. Mit dem HMLAN geht es jedenfalls nicht, und wenn Du es etwa mit einer CCU2 machst, die eine von FHEM abweichende Zentralen-ID hat, musst Du danach natürlich wieder mit FHEM pairen. Ob das auch das Firmwareupdatetool mit einem Konfig-Stick betrifft, weiß ich nicht - ich nutze hier aber eh die gleiche ID wie in FHEM, da gibt es keine Probleme.
Oh entschuldige, mir war nicht klar, dass die Frage an mich ging mit dem HMLAN.
Nein, ich habe das Update mit dem HM-CFG-USB gemacht. Das lief fehlerfrei mit success durch.
Nach Deiner Erläuterung finde ich jetzt allerdings meine Konfiguration etwas eigenartig.
In den Readings steht weiterhin R-pairCentral 0x000000 !?
- das Update lief fehlerfrei durch
- in den Readings habe ich D-firmware 2.5
- ich konnte den Value für powerUpAction auf set_on setzen
- die Steckdose funktoniert mit FHEM einwandfrei
Ich bekomme aktuelle Verbrauchswerte und auch das notify reagiert.
Beim Pairing fiel mir allerdings schon auf, dass ich am Ende keine grüne Erfolgs-LED zu sehen bekam.
Da die Steckdose aber mit FHEM funktioniert habe ich das mal hingenommen.
Kannst du mir erklären was da los ist?
Wieso bekomme ich die Steckdose scheinbar nicht gepaired und dennoch funktioniert alles wie ich es mir vorstelle?
Auch ohne Pairing kann FHEM die Daten von HomeMatics lesen, dekodieren und auswerten, dabei ist unerheblich ob das Gerät überhaupt gepairt ist, es kann sogar mit einer anderen Zentrale gepairt sein. Steuern und Konfigurieren lässt es sich jedoch nur, wenn es FHEM als Zentrale eingetragen hat. Wenn das Reading pairCentral aktuell ist (Datum), dann wäre dein Aktor derzeit ungepairt sein. Ein falscher langer Tastendruck zuviel beim Pairing-Versuch hat den Aktor vielleicht werkszurückgesetzt und damit auch ein vorhandenes Pairing.
FHEM erkennt das Gerät dennoch. Nur jeder Versuch einer Konfiguration (und dass es einen Versuch dazu gibt zeigt FHEM mit set_xxxx) "überhört" der Aktor einfach, wenn er nicht von "seiner" Zentrale kommt.
Ich bezweifle dass du derzeit den Aktor von Fhem aus schalten kannst ...
geht nich Gips nich ...
Okay, gut möglich, dass ich beim erneuten Pairung durch zu langes drücken das Pairing aufgehoben habe.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe:
Steckdose einstecken und umgehend die Taste ca. 4 Sekunden drücken bis die LED orange blinkt?
So in etwa zumindest habe ich es gemacht. Würde heißen einfach noch mal versuchen?
Edit:
Hm, ich bekomme es einfach nicht gepaired.
Das Device ist ja noch in fhem angelegt. Wenn ich den HMUSB in den Anlernmodus setze und an der Steckdose die Taste für 4 Sekunden drücke blinkt die LED zwar Orange aber abschließend rot und nicht grün.
Im Event-Monitor sehe ich die ganzen Reading zwar aber eben kein Pairing.
Und ja, ich kann das Device nicht steuern. Irgendwie funktioniert auch kein Werk-Reset.
Bevor ich hier noch mehr falsch mache, vielleicht kannst du mir eine genaue Vorgehensweise geben?
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 Activity: alive
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 D-firmware: 2.5
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 D-serialNr: LEQ0929977
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 R-intKeyVisib: set_invisib
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 R-pairCentral: set_0x000000
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 CMDs_done_Errors:1
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 NACK
2016-03-22 18:01:25 CUL_HM HM_32B158 Nack
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 CMDs_pending
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 R-intKeyVisib: invisib
2016-03-22 18:01:29 CUL_HM HM_32B158 R-pairCentral: 0x000000
2016-03-22 18:01:34 HMLAN HMUSB loadLvl: low
BTW: Die Zwischenstecker sind recht robust und pairen in beiden Modi - a) das Aktivieren des Pairing Modus für eine Zeit und das Versetzen des Aktors auf die von Dir benannte Weise - oder - b) das Pairen mit der Seriennummer des Aktors (LEQ...).
Ein fehlgeschlagendes Pairing kann man jederzeit wiederholen. Du kannst nichts kaputt machen.
Im letzten Log steht "pairCentral set_0x000000" - so als hättest Du versucht, das Gerät von FHEM zu trennen (unpair). Das wird schließlich auch bestätigt.
Mir sind hier noch zuviele CMDs_pending von den Vorversuchen.
Lösche doch zunächst einmal mit set HM_32B158 clear msgEvents den Befehlspuffer für diesen Aktor.
Dann versuche das Pairing nochmal. Ich würde es mal mit set <HMUSB> hmPairSerial LEQ0929977 (ersetze <HMUSB> durch die Bezeichnung Deines HMUSB) versuchen. Wenn das nicht fruchtet, dann mit hmPairSerial und dem 4-Sekunden-drücken. Dafür gibt es kein Timeout, das geht jederzeit m.W., nicht nur unmittelbar nach dem Einstromen.
Achte unbedingt darauf, dass HMUSB und Aktor nicht zu dicht beieinander sind, 2 Meter sollten sie Abstand haben!
Es sollte zumindest das Reading pairCentral set_<HMUSB-ID> zurückkommen. Dann versuche einmal ein getConfig. War das Pairing bis hierher erfolgreich, holt sich FHEM ohne weiteres Zutun die aktuelle Konfig vom Aktor ab. Danach sollten die Readings stimmen - und auch in den Attributen die aktuelle Firmware eingetragen sein.
Dann einmal Schalten aus FHEM testen.
Erst wenn das funktioniert, weitere Registerbefehle versuchen.
Ohne Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Es fehlt eben doch DRINGEND der angepinnte Beitrag im Homematic-Unterforum mit dem Thema "Wie paire ich richtig und überprüfe, ob das Pairing erfolgreich war"...
oder hat der hmusb die hmid 0x000000?
Zitat von: frank am 22 März 2016, 23:06:53
oder hat der hmusb die hmid 0x000000?
Dachte ich einen Moment lang auch, aber das wäre ziemlich doof - das ist für actionDetector reserviert.
Also HansDampfHH, hat Dein HMUSB eine von 0x000000 abweichende ID?
Zitataber das wäre ziemlich doof - das ist für actionDetector reserviert.
allerdings, aber das wäre nicht der erste fall.
Handelt es sich um D-HMIdAssigned?
Dann steht in den Readings meines HM-USB:
D-HMIdAssigned 000000
D-HMIdOriginal 373005
D-firmware 0.967
ZitatHandelt es sich um D-HMIdAssigned?
logisch. und weiter unten auf der seite findest du dann den grund dafür.
Weiter unten?
Verstehe nicht wie du das meinst.
Muss ich einfach nur hmId bei den Attributen manuell setzen?
ZitatMuss ich einfach nur hmId bei den Attributen manuell setzen?
was heisst einfach nur.
du
musst dort eine hmid setzen, oder du definierst eine vccu, die das setzen dann für dich übernimmt.
Okay, danke für eure Hilfe.
Ich konnte die Steckdose mit dem HMUSB pairen und powerUpAction setzen !
TOP - super, vieeeelen Dank.
Das mit der hmid war mir bisher leider nicht aufgefallen, da ich ja die Homematic Komponenten auslesen konnte.
Zitatda ich ja die Homematic Komponenten auslesen konnte.
auslesen (getconfig) kann man nur gepairte devices.
dein fhem konnte höchstens lauschen, was deine devices freiwillig gesendet haben.
du solltest vielleicht auch mal ein get hminfo configCheck machen.
Lauschen natürlich ;-)
Da werden nun die beiden Fensterkontakte natürlich auch moniert:
PairedTo missing/unknown
Fenster.HM_401C7E
Fenster.HM_401C97
Allerdings bekomme ich die wohl nicht aus der Ferne mit set HMUSB hmPairSerial gepaired.
Bei den Fensterkontakten sehe ich auch kein Reading PairedTo ?
ZitatAllerdings bekomme ich die wohl nicht aus der Ferne mit set HMUSB hmPairSerial gepaired.
leider nicht.
Gut, dann werde ich das heute Abend noch einmal vor Ort versuchen und gebe dann ein hoffentlich abschließendes Feedback ;-)
Vielen Dank bis hierher...wieder eine Menge gelernt.
Da bin ich wieder.
Die Fensterkontakte konnte ich ruck zuck pairen.
Soweit so gut. Aber über HMINFO bekomme ich noch einige Fehler:
configCheck done:
missing register list
Fenster.HM_401C7E: RegL_01.
Fenster.HM_401C97: RegL_00.,RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Fenster.HM_401C7E:
incomplete: Fenster.HM_401C97:
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Fenster.HM_401C7E:140809
triggerUndefined: Fenster.HM_401C97:140809
Hast du noch einen Rat wie ich hier aufräumen kann?
Mache ein getconfig un druecke kurz anlernen. Keinen reset bitte.
Dann einstellen, dass hminfo die register sichert. Autoarch.
Okay, das hat gepasst. Sauber :-)
Ich muss leider gestehen, dass ich die Vorgehensweise nicht so wirklich eingängig ist.
Ich bin nun leider auch verzweifelt daran einen 2fach Wandschalter HM-PB-2-WM55 einzubinden.
Magst du vielleicht noch mal einen Blick darauf werfen?
Ich habe den HMUSB lauschen lassen, Taste am Schalter gedrückt und der Schalter wurde in FHEM angelegt.
Pairing hat auch funktioniert. Nun dachte ich dieses mal alles richtig gemacht zu haben.
Beim drücken sehe ich in FHEM die Meldung (short1/short2/long1/long2).
Eigentlich wäre alles gut, nur leuchtet die Led am Schalter nicht grün sondern orange.
Ich bin verzweifelt am Verstehen des Wikis mit der VCCU:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster
Und auch diese Anleitung hat mir nicht geholfen:
http://karls-diverses-blog.blogspot.de/
Nun habe ich zwar einen gepairten Schalter aber total vermurkste Einträge in den Channels.
Eine Taste leuchtet nun orange, die andere erst Orange und quittiert mit rot.
Schalter
(https://picload.org/image/wwdlriw/clipboard03.png)
Channel 1
(https://picload.org/image/wwdlril/clipboard01.png)
Channel 2
(https://picload.org/image/wwdlrii/clipboard02.png)
du darfst ruhig öfter ein hminfo configCheck machen, das kann nicht schaden. ;)
ausserdem ist ein "list <name>" informativer als 1000 bilder.
dein fehler ist, dass du nicht oft genug den configbutton vom schalter drückst, um alle anstehenden befehle abzuarbeiten. das ist immer im device unter internals -> protState erkennbar. erst wenn hier cmds_done erscheint, war alles ok.
Klar, das list...ist auch einfacher als das mit den Bildern ;-)
Ich habe nun den Schalter auf der Rückseite mehrfach gedrückt.
Keine offenen Cmds mehr. Die Signale für short1-2/long1-2 sehe ich zwar in FHEM aber die LED leuchtet jeweils immer erst orange und quittiert dann rot. Das ist so sicher nicht in Ordnung.
Schalter
Internals:
DEF 3B70F2
HMUSB_MSGCNT 37
HMUSB_RAWMSG E3B70F2,0000,06B3D1AB,FF,FFB8,14A0403B70F2123ABC023B
HMUSB_RSSI -72
HMUSB_TIME 2016-03-24 18:14:37
IODev HMUSB
LASTInputDev HMUSB
MSGCNT 37
NAME HM_3B70F2
NR 625
STATE HM_3B70F2_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3B70F2_Btn_01
channel_02 HM_3B70F2_Btn_02
lastMsg No:14 - t:40 s:3B70F2 d:123ABC 023B
protLastRcv 2016-03-24 18:14:37
protResnd 3 last_at:2016-03-24 18:13:57
protSnd 31 last_at:2016-03-24 18:14:04
protState CMDs_done
rssi_at_HMUSB cnt:37 max:-67 avg:-72.54 lst:-72 min:-78
Readings:
2016-03-24 18:13:52 CommandAccepted yes
2016-03-24 18:14:03 D-firmware 1.4
2016-03-24 18:14:03 D-serialNr MEQ0398893
2016-03-24 18:11:42 PairedTo 0x140809
2016-03-23 22:46:41 R-pairCentral 0x140809
2016-03-24 18:11:42 RegL_00. 02:01 0A:14 0B:08 0C:09 00:00
2016-03-24 18:14:37 battery ok
2016-03-24 18:14:37 state HM_3B70F2_Btn_02 Short
Helper:
HM_CMDNR 20
cSnd 011408093B70F20203,011408093B70F20204123ABC0204
mId 006B
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +3B70F2,00,00,00
nextSend 1458839677.7476
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3B70F2
00
00
00
Mrssi:
mNo 14
Io:
HMUSB -70
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmusb:
avg -72.5405405405406
cnt 37
lst -72
max -67
min -78
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMUSB
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-PB-2-WM55
room CUL_HM
serialNr MEQ0398893
subType pushButton
webCmd getConfig:clear msgEvents
Channel 1
Internals:
DEF 3B70F201
NAME HM_3B70F2_Btn_01
NR 626
STATE Short (to VCCU)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_3B70F2
peerList VCCU_Btn1,
Readings:
2016-03-24 17:51:44 R-VCCU_Btn1-expectAES off
2016-03-24 17:51:44 R-VCCU_Btn1-peerNeedsBurst off
2016-03-24 17:51:42 R-sign off
2016-03-24 18:11:42 RegL_01. 04:10 08:00 09:00 00:00
2016-03-24 18:11:59 RegL_04.VCCU_Btn1 01:00 00:00
2016-03-24 18:11:43 peerList VCCU_Btn1,
2016-03-24 18:14:34 state Short (to VCCU)
2016-03-24 18:14:34 trigger Short_60
2016-03-24 18:14:34 trigger_cnt 60
Helper:
BNO 60
BNOCNT 1
peerIDsRaw ,123ABC01,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55
peerIDs 00000000,123ABC01,
Channel 2
Internals:
DEF 3B70F202
NAME HM_3B70F2_Btn_02
NR 627
STATE Short (to VCCU)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_3B70F2
peerList VCCU_Btn2,
Readings:
2016-03-24 18:14:04 R-VCCU_Btn2-expectAES off
2016-03-24 18:14:04 R-VCCU_Btn2-peerNeedsBurst off
2016-03-24 17:51:43 R-sign off
2016-03-24 18:13:52 RegL_01. 04:10 08:00 09:00 00:00
2016-03-24 18:14:04 RegL_04.VCCU_Btn2 01:00 00:00
2016-03-24 18:14:04 peerList VCCU_Btn2,
2016-03-24 18:14:37 state Short (to VCCU)
2016-03-24 17:56:06 trigDst_VCCU noConfig
2016-03-24 18:14:37 trigger Short_59
2016-03-24 18:14:37 trigger_cnt 59
Helper:
BNO 59
BNOCNT 1
peerIDsRaw ,123ABC02,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55
peerIDs 00000000,123ABC02,
Wahrscheinlich liefert die VCCU das so zurück?
Wie gehe ich nun weiter vor?
Zitatdu darfst ruhig öfter ein hminfo configCheck machen, das kann nicht schaden. ;)
warum haben die btn der vccu eine andere id als deine zentrale?
R-pairCentral 0x140809
peerIDs 00000000,123ABC01
wenn schon vccu, dann solltest du auch attr iogrp in deinen devices nutzen.
Also das HMINFO liefert bei configCheck nichts mehr...nur DONE :-)
Das ist doch schon mal klasse.
Ich habe auch nun die ID der VCCU geändert und peerChan neu ausgeführt.
Nun grüne LED :-)
"wenn schon vccu"
Was gäbe es denn alternativ für meine Konstellation?
Ich habe bei den beiden Button-Channels leider noch PeerIDs, die ich ja gar nicht mehr habe.
peerIDs 00000000,123ABC02,14080902
Wie bekomme ich die denn wieder weg? Nur beim Attribut löschen bringt ja nix.
set <chan> peerBulk 123ABC02,14080902 unset
Okay, danke an alle Beteiligten !
Schwere Geburt aber am Ende gewünschtes Ziel erreicht.
Frohes Osterfest
:)
*räusper*
Leider muss ich doch noch mal nachhaken.
Mein Channel01 hat folgendes List:
Internals:
DEF 3B70F201
NAME HM_3B70F2_Btn_01
NR 638
NTFY_ORDER 50-HM_3B70F2_Btn_01
STATE LongRelease 5_115 (to VCCU)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_3B70F2
peerList 123ABC01,VCCU_Btn1,
Readings:
2016-03-29 23:43:39 R-123ABC01-expectAES off
2016-03-29 23:43:39 R-123ABC01-peerNeedsBurst off
2016-03-24 17:51:44 R-VCCU_Btn1-expectAES off
2016-03-24 17:51:44 R-VCCU_Btn1-peerNeedsBurst off
2016-03-24 17:51:42 R-sign off
2016-03-31 18:09:52 RegL_01. 04:10 08:00 09:00 00:00
2016-03-31 18:10:46 RegL_04.123ABC01 01:00 00:00
2016-03-31 18:10:57 RegL_04.VCCU_Btn1 01:00 00:00
2016-03-31 18:10:46 peerList 123ABC01,VCCU_Btn1,
2016-03-31 18:11:47 state LongRelease 5_115 (to VCCU)
2016-03-30 19:09:13 trigDst_VCCU noConfig
2016-03-31 18:11:47 trigger Long_115
2016-03-31 18:11:47 trigger_cnt 115
Helper:
BNO 115
BNOCNT 5
peerIDsRaw ,123ABC01,14080901,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-PB-2-WM55
peerIDs 00000000,123ABC01,14080901,
Wie du siehst steht in peerList dieses Channels (aber auch bei Channel02) noch der alte und falsche Eintrag 123ABC01.
Die VCCU mit der die beiden Channels gepaired sind hat 14080901/02.
Ich habe im Channel01 den Befehl abgesetzt:
set HM_3B70F2_Btn_01 peerBulk 123ABC01 unset
Danach per Button am Schalter die CMDs durchlaufen lassen und abschließend noch mal getConfig.
Tja, leider sind die Einträge nicht wegzubekommen. Der Schalter funktioniert nach wie vor, alles super.
Aber wäre ja schön wenn die falschen und alten Einträge da raus kommen.
Hast du noch einen Hinweis für mich?
Zitatset HM_3B70F2_Btn_01 peerBulk 123ABC01 unset
Tschuldigung, habe ich nur vergessen...habe ich korrekt abgesetzt den Befehl.
nach peerbulk unset kam auch cmds_done?
zur not sollte immer ein werksreset funktionieren. dann aber wieder pairen, peeren, ...
Ja, also erst mal Cmds pending und nach dem Push auf den rückseitigen Button werden die ja abgearbeitet.
Abschließend Cmds done. Auf einen Reset verzichte ich lieber, bin froh, dass es so gut läuft ;-)