FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => InterTechno => Thema gestartet von: NeckCheck am 01 Juni 2015, 02:35:27

Titel: Projekt mit Intertechno
Beitrag von: NeckCheck am 01 Juni 2015, 02:35:27

Hallo zusammen,

ich hab demnächst ein kleines Projekt vor, was mir schon länger im Kopf ist. Für den Anfang möchte ich auf Intertechno setzen weil günstig und in jeden Baumarkt zu haben.

Ich habe folgendes vor und würde gerne wissen ob es so möglich ist.

433 Mhz Sender und Empfänger am Raspberry PI. Dieser hier http://www.amazon.de/Aukru-Superregeneration-Transmitter-Modul-receiver-module/dp/B00OLI93IC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1433118754&sr=1-1&keywords=433+mhz

Einbinden von Intertechno Steckdosenfunkschalter und Funkschalter ITL-230 in Pilight.

Dann alles in FHEM einbinden.

Ist es z.b möglich die selbstlernende Komponenten wie der ITL-230 zu steuern? Wie bekomme ich da die Codes rausgelsen mit dem o.g Sender und Empfänger.

Titel: Antw:Projekt mit Intertechno
Beitrag von: chris1284 am 01 Juni 2015, 06:28:53
die module sind, naja, ihrem preis entsprechend "gut".
wüde dir ehr zu einem selbstbau cul raten http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL
alternativ locutus fragen wann er wieder minicul's hat http://forum.fhem.de/index.php/topic,26487.0.html
oder einem echten cul.

zu den komponenten. mit cul und der a-culf (firmware) sollte es gehe. forum -> suche zeigt einiges
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37458.msg297370.html#msg297370
Titel: Antw:Projekt mit Intertechno
Beitrag von: Risiko am 01 Juni 2015, 09:05:45
Das geht auch mit pilight und die Hardware direkt am pi. Mit dem Empfänger wirst du aber vermutlich nicht glücklich werden. Den hatte ich glaube auch. Aktuell verwende ich diese Hardware. http://forum.fhem.de/index.php/topic,34632.msg287771/topicseen.html#msg287771

Die Codes bei den selbstlernenden bekommst du vom Sender

Risiko