FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: joesy am 01 Juni 2015, 11:04:11

Titel: Intertechno Geräte mit mehreren gespeicherten Codes
Beitrag von: joesy am 01 Juni 2015, 11:04:11
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem bei der Definition von Intertechno Geräten mit mehreren gespeicherten Codes.

Ich verwende Intertechno Komponenten und empfange die Schaltsignale mit einem selbstgebauten nanoCUL. Um den WAF hoch zu halten, sollen in der Regel manuelle Schaltvorgänge direkt mit einer Fernbedienung möglich, dh. das System soll auch ohne FHEM funktionieren. In diesem Fällen soll FHEM lediglich den Schaltvorgang protokollieren und den Status des Gerätes korrekt anzeigen.

Ich verwende derzeit eine Intertechno ITS-150 Fernbedienung. Dies funktioniert auch schon bestens mit folgender Konfiguration:

# Wohnzimmer Stehlampe IT 1
define WZ_Stehlampe IT 0FF000000F FF F0
attr WZ_Stehlampe IODev CUL0
attr WZ_Stehlampe room Wohnzimmer


Bei den Intertechno 3-fach Set IT-1500 ist immer eine Fernbedienung ITT-1500. Diese würde ich gerne als weitere Fernbedienung nutzen, um die Steckdosen zu schalten. Diese Fernbedienung haben einen festen Code, der von der Steckdose angelernt wird. Auch hier kann ich das Gerät in FEHM definieren und es funktioniert.

# Wohnzimmer Stehlampe IT 3
define WZ_Stehlampe2 IT 00010100100000101101111010 0 0001
attr WZ_Stehlampe2 IODev CUL0
attr WZ_Stehlampe2 room Wohnzimmer


Dann habe ich aber jetzt 2 Geräte in FHEM. Mit zwei Notifys kann ich die beiden Geräte synchron halten.

define WZ_Stehlampe_Change notify WZ_Stehlampe set WZ_Stehlampe2 $EVENT
define WZ_Stehlampe2_Change notify WZ_Stehlampe2 set WZ_Stehlampe $EVENT


Das ist aber nicht optimal. Denn ich habe jetzt 2 Geräte und es wird jedesmal vom CUL ein Schaltbefehl gesendet, der ja unnötig ist. Es soll nur ein Gerät angezeigt werden und den Status aktualisieren, unabhängig ob der Schaltvorgang von einer der beiden Fernbedienungen oder von FHEM ausgelöst wurde.

Wie kann ich das lösen? Was gibt es hier für Möglichkeiten?

Danke
joesy
Titel: Antw:Intertechno Geräte mit mehreren gespeicherten Codes
Beitrag von: frank am 01 Juni 2015, 19:33:00
ich mache das so, wie hier beschrieben: http://forum.fhem.de/index.php/topic,35949.msg286590.html#msg286590 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,35949.msg286590.html#msg286590)
Titel: Antw:Intertechno Geräte mit mehreren gespeicherten Codes
Beitrag von: joesy am 02 Juni 2015, 12:29:13
Hallo Frank,

danke für deine Antwort. Das hilft mir schon einmal weiter. Mit setreading kann ich also das Reading verändern, ohne dass der Befehl noch einmal gesendet wird. Genau das war mich wichtig. Dann werde ich mal sehen, wie ich deinen Code an meine Umgebung anpassen kann.

Wenn ich das aber richtig verstehe, muss ich somit für jeden Code, der gesendet bzw. erkannt werden soll, ein eigenes Device anlegen müssen. Damit nicht allle Geräte im Frontend sichtbar sind, werde ich wohl die "überflüssigen" Geräte als hiddenRoom definieren.

Gruß
joesy