Bei mir läuft FHEM auf einem "Ubuntu Server".
Heute wollte ich eine Email Benachrichtigung in FHEM einrichten.
Als erstes habe ich mailutils installiert, da der Befehl "mail" nicht bekannt war.
Soweit sogut... über diesen Weg bin ich auf die Dateien mail.log und mail.err in /var/bin gestoßen.
Mich hat fast der Schlag getroffen, die Datein haben eine beträchtliche größe erreicht und irgendein Programm scheint ständig zu versuchen Mails zu verschicken.
Hier mal ein Auszug: (36000 Mails in queue?!)
May 31 06:36:19 server nullmailer[1015]: Starting delivery: protocol: smtp host: mail.Speedport_W_724V_XXXXXXXX$
May 31 06:36:19 server nullmailer[1015]: Starting delivery, 36221 message(s) in queue.
May 31 06:36:19 server nullmailer[1015]: Sending failed: Host not found
May 31 06:36:19 server nullmailer[1015]: Starting delivery: protocol: smtp host: mail.Speedport_W_724V_Typ_A_XXXXXXX$
May 31 06:36:19 server nullmailer[1015]: Starting delivery, 36221 message(s) in queue.
May 31 06:36:19 server nullmailer[1015]: Sending failed: Host not found
Wie kann ich rausfinden woher das kommt und wohin die Mails gehen sollen?
Woher kennt Ubuntu meinen router?
Danke!
Problem gefunden, das OneWire Script hat die Fehler produziert. Mir unverständlich. Aber da ich eh auf ein anderes Interface gewechselt habe, habe ich das alte Script auch der CRON entfernt. Jetzt sollte Ruhe sein.