Hallo liebe Leute,
ich habe mich auch aktuell mit dem ESP8266 befasst und habe das Problem, dass keine Kommunikation im WLAN der o.g. Fritzbox möglich ist. Der ESP8266 bekommt eine IP zugewiesen, aber sonst geht nichts, noch nicht einmal ein Ping. Man sieht ihn aber in der Netzwerkübersicht der Fritzbox. Als Firmware habe ich nodemcu_interger_0.9.6 eingesetzt und mit fhem_ds18b20 getestet. Auch mit der AT Firmware zeigt sich das gleiche Verhalten. Die Fritzbox habe ich nicht mehr upgedatet, da ich darauf noch eine fhem-Installation benötige. Natürlich sucht man den Fehler zuerst bei sich und so habe ich einige Zeit geopfert. Letztlich habe ich einen alten Linksys AP hervorgeholt und damit ein zweites WLAN aufgespannt und den ESP8266 daran angemeldet - Und siehe da: Alles funktioniert auf Anhieb.
Die Ursache für das Fehlverhalten kenne ich nicht und eine Lösung habe ich dafür auch nicht. Aber vielleicht bewahrt diese Info den Einen oder Anderen vor einer längeren Fehlersuche.
LG
Hallo Lorenz,
bei mir hatte ich bisher noch keine Probleme, allerdings habe ich eine FritzBox 7490. Der ESP8266 meldet sich immer (manchmal dauert es) sauber an und ist per Ping erreichbar.
Gruß PeMue
Ich hatte ein ähnliches Problem, hier beschrieben:
https://www.mikrocontroller.net/topic/349785
Es lag tatsächlich an der Fritzbox.
Harald
Hallo,
haben eure ESPs auch solche unschönen Namen in der Fritzbox?
PC-192-168-0-19
Wo bekommt die Fritzbox den Namen her? DHCP Protokoll?
Mfg
Zitat von: SpenZerX am 14 Juni 2015, 08:45:09
Wo bekommt die Fritzbox den Namen her? DHCP Protokoll?
Hallo SpenZerX,
die FritzBox kennt die Namen der ESP8266 nicht, daher nimmt sie PC und die IP Adresse, jeweils mit Bindestrichen getrennt. Der ESP8266 weiß ja auch nicht, wie er heißt (aber das könnte man vielleicht noch in der lua Software irgendwo definieren). Ich bennene die Sensoren in der FritzBox Oberfläche entsprechend um.
Gruß PeMue
Ok,
der ESP kann seinen Namen der Fritzbox mitteilen. Die Software muss nur angepasst werden.
Damit es schön wird stört dann nur noch die Endung .fritz.box
Hat da einer eine Idee?
MFG
Hallo SpenZerX,
".fritz.box" ist der DNS-Suffix des Hostnamen, der für alle DHCP-Clients einer Fritz-Box gleich ist, d.h. wenn du deinen ESP8266 "esp" nennest ist sein vollständige Name in deinem Netzwerk "esp.fritz.box". Der Suffix ist vielleicht nicht Jedermanns Geschmack, aber wirklich loswerden kann man ihn nicht, da er in einem IP-Netzwerk zur Organisation benötigt wird.
Soweit ich weiß, kann man den Namen einer Fritzbox in der der Expertenansicht über Heimnetz -> Fritzbox-Name ändern. Möglicherweise ändert sich dabei auch der DNS-Suffix, ausprobiert habe ich das aber nicht. Die meist Lösungen die man findet sind unschön (Fritzbox modden) bis aufwendig (externen DNS-Server aufsetzten). Würde davon im Normalfall die Finger lassen. Je nach dem kann diese Änderung auch Nebenwirkungen auf einige Hosts bzw. Anwendungen haben, da sie sich den ursprünglichen DNS-Suffix möglicherweise in einer Konfig gemerkt haben und ihn nicht automatisch aktualisieren.
LG, jensb
Ja habe ich mir schon so gedacht,
ich finde die Liste eigentlich ganz hilfreich.
Jetzt wird sie nur noch durch die ganze Android Bande "verhunzt". Da benötigt man vermutlich Root Rechte und die richtige App um das zu ändern.