FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => RFXTRX => Thema gestartet von: PeMue am 06 Juni 2015, 18:34:42

Titel: Anfängerfrage zu RFXtrx433 (gelöst)
Beitrag von: PeMue am 06 Juni 2015, 18:34:42
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum RFXtrx433:
- Mit dem RFXmgf habe ich am PC die Protokolle eingeschaltet, die ich haben wollte
  (da musste ich Oregon wieder ausschalten, damit ich meine WT440H empfangen konnte),
  dabei ist der Sensor in der Nachbarschaft "flöten" gegangen
- Dann habe ich den RFXtrx433 an die FritzBox angeschlossen und definiert, wurde auch erkannt.
Jetzt empfange ich (vermutlich) den Sensor des Nachbarn THGR132N_1, aber mein Rauchmelder wird nicht von Autocreate angelegt und die CM160, die ja alle paar Sekunden sendet, wird auch nicht erkannt. Ist das so, oder verliert der RFXtrx433 unterwegs seine Konfiguration? Ich habe aber "save" gedrückt ...
Aber die Rauchmelder (wenn ich Alarm drücke, es ist ein FA21RF) sollte ja immer da sein, oder? Oder funktioniert für die Autocreate nicht? Wenn nein, dann muss ich wohl in mit dem RFXmgr die ID auslesen, oder?

Danke + Gruß

PeMue

Edit1:
Die Antennenausrichtung war das Thema. Einmal Alarm drücken und der Rauchmelder wurde erkannt. Auch der CM160 wurde erkannt. Mal sehen, ob das mit dem WT440H auch klappt, der liegt jetzt ca. 1 m daneben  ;)

Edit2:
Ein
set <rauchmelder> pair 20 löst den Alarm aus, hat mir heute schon viel Freude im Haus bereitet  ???

Edit3:
Es ist schon toll, wie viele Nachbarsensoren ich empfange (den einen relativ schlecht, daher habe ich den Status auf offen gesetzt)  ;)
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=37892.0;attach=33032;image)