FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Elektrolurch am 06 Juni 2015, 21:18:05

Titel: Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Elektrolurch am 06 Juni 2015, 21:18:05
Hallo zusammen,

brauche mal einen Tipp, da vor lauter Bäumen ich den Wald nicht finde:

Letztes Jahr habe ich für meine Somfys einen CUL 433 gekauft und mein 12 Jahre altes Tchibo-Thermometer  erschien plötzlich als CUL_TX in fhem mit der Temperatur im Garten. So weit so schön.
Leider hat das Außenthermometer mittlerweile eine Macke: Unter 5 und über 25 Grad empfängt weder die Anzeigestation (indoor), noch der CUL 433 das Funksignal. Ich vermute, dass die Funkfrequenz altersbedingt sich in Abhängigkeit von der Temperatur verschiebt.

Jetzt wäre es schön, wenn ich nur den Außensensor, der auf 433 MHz per CUL_TX sendet, ersetzen könnte.

Kennt jemand so ein Gerät?
Die Teile von TFA senden wohl teils auf 868 MHz, bzw. dazu brauche ich einen JELINK-Adapter.
La Crosse sendet wohl auf 433 MHz, aber wleche von den Teilen kompatibel zu CUL_TX sind, konte ich so einfach auch nicht herausfinden.
Also, für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Elektrolurch
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Elektrolurch am 10 Juni 2015, 10:52:54
Niemand einen Tipp?
In der CommandRef steht unter CUL_TX ein Link für Geräte, den es nicht mehr gibt. Leider habe ich per google auch nichts dazu gefunden.

Und dann hat sich bei der Recherche noch eine Frage aufgetan:

Get LaCrosse nur über einen zusätzlichen jelink - Adapter oder auch über einen CUL 433?
Irgendwie bin ich beim Suchen auf beide Varianten gestossen.

Elektrolurch
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: AKropsch am 10 Juni 2015, 14:40:14
Hallo Elektrolurch,

ich benutze den hier:

TFA Dostmann Aussensender 433 Mhz-Frequenz 303125

ist günstig zu bekommen, zeigt Temperatur und Feuchtigkeit, und funktioniert mit meinem Busware 433er CUL den ich für meine Somfy Rollos angeschafft habe.
Wurde auch per autocreate angelegt sobald ich die Batterien eingelegt hatte.

Grüße Andreas
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Elektrolurch am 10 Juni 2015, 15:15:40
Hallo Andreas,
danke für den Hinweis. Die TFA hatte ich mir auch schon mal bei Amazon angesehen.
Da gab es aber so viele, dass ich nicht wusste, welcher geht.
Aber der passt für 18 Euronen.
Ich hatte mir nämlich auch den CUL 433 wegen den Somfys zugelegt... :D

Gruß

Elektrolurch
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: viegener am 26 Juni 2015, 02:04:12
Ich benutze den TX 3-TH Ersatz-Aussensender für WS 8610 von Amazon.

http://www.amazon.de/gp/product/B001IAG1LS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B001IAG1LS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00)

Dieser wird bei mir vom CUL433 empfangen.

Meine LaCrosse-Sensoren laufen alle nur über den Jeelink auch wenn ich auch noch einen CUL866 habe.

Ich persönlich finde die lacrosse-Sensoren besser (sowohl as Protokoll in FHEM) als auch was die Recihweite angeht.
Allerdings hatte ich sowieso einen jeelink

Johannes
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Zrrronggg! am 09 Juli 2015, 20:49:01
Zitat von: viegener am 26 Juni 2015, 02:04:12
Ich benutze den TX 3-TH Ersatz-Aussensender für WS 8610 von Amazon.

http://www.amazon.de/gp/product/B001IAG1LS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00 (http://www.amazon.de/gp/product/B001IAG1LS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00)

Dieser wird bei mir vom CUL433 empfangen.



Davon habe ich mir 2 Stück gekauft und die werden von meinem CUL 433 auch sofort empfangen. Autocreate legt aber keinen Graphen an.
Wenn ich da ein bisschen rumfummele bekomme ich das sicher hin, keine Frage, aber trotzdem: Hat einer einen schönen Graphen definiert und kann mir die Definition hier rüberwerfen?

Und wo wir gerade dabei sind: Wie konnte man noch mal ein Device in 2 Räume legen? Mir ist gerade die Syntax entfallen.
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: krikan am 09 Juli 2015, 21:13:42
Zitat von: Zrrronggg! am 09 Juli 2015, 20:49:01
Und wo wir gerade dabei sind: Wie konnte man noch mal ein Device in 2 Räume legen? Mir ist gerade die Syntax entfallen.
Hallo Christian,
FHEMWEB-User klicken sich das in der Device-Detailansicht durch Auswahl des Attributs "room" zusammen.
Hartnäckige Fhem.cfg-Editierer finden das natürlich im Wiki und machen das so http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_Command_Beispiele#attr_.3CGer.C3.A4te-Name.3E_room_.3CRaum1.3E.5B.2CRaum2.5D.
;) :)
Gruß, Christian 8)
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Zrrronggg! am 11 Juli 2015, 01:01:21
aaah ja, thx

ZitatFHEMWEB-User klicken sich das in der Device-Detailansicht durch Auswahl des Attributs "room" zusammen.

Für mich ist FHEMWEB eine reine BEDIEN- und ANZEIGE Oberfläche. Ich würde niemals irgendwas rumklickern und dann safen und dann meine .cfg nicht mehr wieder erkennen   ;D
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: viegener am 11 Juli 2015, 01:07:24
Zitat von: Zrrronggg! am 09 Juli 2015, 20:49:01
Davon habe ich mir 2 Stück gekauft und die werden von meinem CUL 433 auch sofort empfangen. Autocreate legt aber keinen Graphen an.
Wenn ich da ein bisschen rumfummele bekomme ich das sicher hin, keine Frage, aber trotzdem: Hat einer einen schönen Graphen definiert und kann mir die Definition hier rüberwerfen?

Ich weiss nicht ob die schön ist, aber hier ist meine Definition für Filelog und SVG:


define FileLog_thy_wf FileLog ./log/thy_wf-%Y.log thy_wf
attr FileLog_thy_wf logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
define SVG_FileLog_thy_wf SVG FileLog_thy_wf:SVG_FileLog_thy_wf:CURRENT


Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Zrrronggg! am 12 Juli 2015, 00:34:51
ja, okay. Also normal logtype temp4hum4.
Roger.
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: Helmi55 am 28 November 2015, 09:49:17
Guten Morgen
ich hol den Beitrag mal aus der Versenkung....
Hier wurde der 303125 erwähnt, von Ostmann gibt es auch einen 303150 (sollte ident mit dem Conrad 672148 sein oder)
Kennt den jemand und funktioniert der auf einem  Busware mit a-culfw
Danke
LG
Helmut
Titel: Antw:Empfehlung Funkthermometer
Beitrag von: abc2006 am 23 Januar 2018, 12:36:50
Um das Thema aktuell zu halten:

ich habe einen 30.3120.90 bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B000R9BCAG/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Wird als CUL_TX angelegt und liefert die geforderte Temperatur.
edit: 433 MHz


Grüße,
Stephan