Guten Abend,
ich bekomme beim FHEMobile eine Fehlermeldung, siehe Anhang.
Bei Fragen und Ideen bitte melden.
Danke und noch einen schönen Abend.
Kannst du bitte den Vorgang mit "attr global verbose 5" protokollieren, und den problematischen Befehl (xmllist mit Argument) im Browser oder telnet wiederholen? Mich interessiert die komplette Ausgabe am besten als Anhang (kein Copy&Paste), im gezeigten Screenshot kann ich kein Problem erkennen.
Zitat von: rudolfkoenig am 08 Juni 2015, 20:55:00
Kannst du bitte den Vorgang mit "attr global verbose 5" protokollieren, und den problematischen Befehl (xmllist mit Argument) im Browser oder telnet wiederholen? Mich interessiert die komplette Ausgabe am besten als Anhang (kein Copy&Paste), im gezeigten Screenshot kann ich kein Problem erkennen.
Das mache ich sehr gern heute Abend, kannst du mir erklären, wie ich den Befehl im Browser aufrufe?
Dankeschön.
Im FHEM-Fenster gibt es open ein (je nach Style) weisses Rechteck, wenn man da reinklickt, da erscheint ein blinkender Strich. Da tippt man das Befehl aus dem log ein, muesste so wie "xmllist BLABLA" ausschauen. Dann return tippen, das Ergebnis in eine Datei kopieren und hier anhaengen.
Hier mal die Ausgabe, ich hoffe, es ist die richtige.
VG
Trat das Problem beim Erstellen des logs mit dem Frontend auf?
Ich konnte fhem.cfg aus dem Anhang rekonstruieren, und selbst xmllist aufgerufen. Sowohl ohne Argument, als auch mit dem (vmtl. vom Fhemobile stammenden) Argument TYPE!=(_internal_|FHEMWEB|at|notify|autocreate|weblink|telnet|eventTypes|SVG), sehe ich (bzw. Firefox) keine Probleme beim Parsen der XML Datei.
Ich fuerchte ab hier muss der Fhemobile Autor ran.
Guten Tag,
ich habe heute morgen die App gelöscht und erneut geladen, nun funktioniert es problemlos.
Viele Grüße
ich habe das gleiche Problem nun erneut. Kann ich die Ausgabe der xmllist mal per Datei zukommen lassen?
Viele Grüße und vielen Dank.
Gerne, das macht aber nur Sinn, wenn diese Datei von Firefox/Chrome auch nicht eingelesen werden kann.
in der Anlage meine Datei.
Danke schon mal, hätte gern privat geschickt, kann aber keine anhänge einfügen.
Du darfst die Datei loeschen, ich habs abgeholt.
PN an mich geht ueber diesen Forum gar nicht, es wurde zu viel "missbraucht", das meisste gehoert hier oeffentlich diskutiert. In solchen Faellen empfehle ich meine emailadresse, ist auf fhem.de hinterlegt.
Sonst:
Das Geraet PIONEERAVR enthaelt ein Readings "display", dessen Wert ^E^FDIGITAL ist (2x Control-Zeichen), das wird scheinbar nicht mal codiert () akzeptiert (kann das jemand erklaeren wieso?)
Ich habe 98_XmlList.pm geaendert, damit Control-Zeichen 0-7 entfernt werden.
Ab morgen per update.
nahc dem Update ist nun alles wieder tip top :) vielen dank für die perfekte Arbeit :)
Hi,
ich habe das Modul PHTV aktiviert, seitdem funktioniert FHEMobile nicht mehr, beim Verbinden kommt ein Parse Error in der xmllist.
Nach Analyse habe ich herausgefunden, dass das PHTV Modul alle Sendernamen (zumindest bei mir) mit einem ^U beginnen läßt. (im FHEMWeb macht das offenbar keine Probleme)
Testweise habe ich in der 98_XmlList.pm in der XmlEscape Funktion folgende Zeile zum Entfernen dieses Control-Zeichens
$a =~ s/^U//g;
eingefügt, danach geht die App wieder.
Eigentlich sollte das vom Modulentwickler gefixt werden, evtl. macht es aber auch Sinn, die 98_XmlList.pm diesbgzl. noch etwas robuster zu gestalten?