FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Navigator am 10 Juni 2015, 13:06:23

Titel: EM1000EM Frequenz
Beitrag von: Navigator am 10 Juni 2015, 13:06:23
Laut Wiki ist der Cul ja standartmäßig auf genau 868.300Mhz eingestellt was laut dortiger Aussage einen Kompromiss zwischen FS20,FHT etc. und den EM1000EM Energiemonitor Geräten darstellt. In den teschnischen Details sind diese aber mit 868.360 MHz als Arbeitsfrequenz angegeben. Ist der Wikieintrag überholt oder warum sollte man jetzt generell nicht auf 868.350 Mhz setzen.
Titel: Antw:EM1000EM Frequenz
Beitrag von: Zrrronggg! am 10 Juni 2015, 14:59:11
Die Sender sowohl von FS20 als auch FHT und dem EM1000 sind ausserst primtiv und notorisch ungenau.

Was da drauf steht und mit was die tatsächlich senden ist mehr oder weniger stark abweichend. Vielleicht gab es mal eine Serie von EM1000EM die eher nach unten Streuten oder das ist immer noch so oder sowas.

Grundsätzlich gilt: Spiel mit der Frequenz rum und stell ein was am besten passt.

Gute Erfahrungen wurden auch damit gemacht die Empfangsbandbreite leicht zu erhöhen, weil selbst gleiche Geräte schon streuen. Wer 5 FHT80 hat hat mitunter auch 5 leicht divergente Sendefrequenzen, ich fahre z.b. mit 464 khz.

Titel: Antw:EM1000EM Frequenz
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Juni 2015, 15:00:34
FS20/FHT/EM/S300 sind alle ziemlich ungenau, was Frequenzeinstellungen angeht, und halten sich nicht an dem Aufdruck der Rueckseite. HM/MAX ist deutlich exakter. 868.3 ist die ideale Frequenz fuer die Geraete, die beim Erstellen dieser (http://culfw.de/FREQTEST) Messreihe beruecksichtigt wurden.