Moin,
ich hoffe ich bin in der Richtigen Abteilung, ich habe da mal eine Frage zu den Antennen bei einem SelbstbauCUL und einem Selbstbau JeeLink.
Ich habe mir einen SelbstbauCUL (433Mhz) nach der Anleitung aus dem Forum gebaut. Arduino Nano + CC1101. Das CC1101 Modul hat eine kleine schwarze Antenne mit Gummimantel dran, die man abschrauben kann.
Weiterhin habe ich einen Selbstbau JeeLink (868Mhz - nochmals vielen Dank an locutus) mit einer Drahtantenne.
Kann ich bei dem SelbstbauCUL eine andere Antenne, die für 433Mhz geeignet ist, anschrauben?? Bei Busware gibt es ja z.B. unterschiedliche "Formate"!?
Zweite Frage, kann ich bei dem SelbstbauJeeLink eine RP-SMA Buchse anlöten und dann auch eine "Gummiantenne" anschrauben?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann?
Vielen Dank und viele Grüsse
Thommy
Generell kannst Du überall eine "Antenne" gegen eine "andere Antenne" austauschen.
Entscheidend ist eigentlich nur, dass die Antenne für den beabsichtigten Zweck geeignet ist; bzw. besser als die originale. ;)
Grundsätzlich solltest Du folgende Kriterien beachten:
- passend für den benutzen Frequenzbereich (z.B. 433MHz, 868MHz,...)
- daraus resultiert auch die Länge der Antenne (meist 1/4 oder 1/8 Lambda)
- Abstrahlcharakteristik (in alle Richtungen oder z.B. nur gerichtet)
- Kabelverbindung vom Gerät zur Antenne (möglichst kurz oder aber mit entsprechendem Antennenkabel)
Hört sich schlimmer an als es ist. Google einfach mal nach "Antenne 433MHz" oder "Antenne 868 MHz", da sollte schon eine Auswahl kommen.
P.S.:
Vorsicht bei Antennen mit "Gewinn" (Angaben wie +12dB oder sowas); in Deutschland gibt es gesetzliche Grenzwerte bzgl. der zulässigen Sendeleistung!