Moin Moin,
ich bin neu hier im Forum und lese mich gerade in FHEM ein. Ich würde gerne später eine Hausautomation durch FHEM mit KNX/EIB Bauteilen und Analogen Tastern realisieren.
Ich beginne mit einer Platine auf der Ich gerne die GPIO´s als Sensoreingänge nutzen würde.
Nun habe ich mir eine kleine Platine gelötet, auf der 5 Print-Taster verbaut sind. Diese möchte ich nun definieren und auslesen, so das ich später die 5 LED´s zum leuchten bringen kann, bzw. Schaltvorgänge auslösen kann.
Ich bin, was das Programmieren angeht, nicht wirklich fit, suche mir viel Befehle aus dem Netz.
Ich finde es oftmals schwer, herauszufinden, ob ich die Befehle in das Terminal oder die Befehlszeile aus der FHEM Seite eingeben muss.
Ich habe folgende Befehlszeilen gefunden:
Define
define <name> RPI_GPIO <GPIO number>
Beispiele:
define Pin12 RPI_GPIO 18
attr Pin12
attr Pin12 poll_interval 5
Set
set <name> <value>
value ist dabei einer der folgenden Werte:
Für GPIO der als output konfiguriert ist
off
on
toggle
Die set extensions werden auch unterstützt.
Für GPIO der als input konfiguriert ist
readval
Beispiele:
set Pin12 off
set Pin11,Pin12 on
Soweit, sogut...
Wenn ich nun die Befehle auf der FEHM Seite einsetzte passiert folgendes:
"Taster_1: can't export gpio21, no write access to /sys/class/gpio/export and file /usr/local/bin/gpio doesn't exist"
Muss ich in irgend einer Weise erst eine Datenbank oder ähnliches auf dem R-Pi installieren, welches das Auslesen der GPIO´s ermöglicht?
Ich hab jetzt schon zwei drei Tage im Netz gesucht, aber nichts gefunden.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
grüß und Dank im Voraus
da Hool
Hallo,
ein Beispiel für Output:
Auf dem Pi erst ein
echo "23" >/sys/class/gpio/export
echo "out" >/sys/class/gpio/gpio23/direction
Und FHEM ein
define GPIO_23 RPI_GPIO 23
attr GPIO_23 direction output
schalten mit
set GPIO_23 on
set GPIO_23 off
feddich 8)
Beispiel für digitalen (low/high) Input:
Auf dem Pi ein
echo "24" >/sys/class/gpio/export
echo "in" >/sys/class/gpio/gpio24/direction
Und in FHEM ein
define Heizung RPI_GPIO 24
attr Heizung direction input
attr Heizung interrupt both
attr Heizung pud_resistor down
attr Heizung restoreOnStartup yes
Gruß
Hallo Bergadler,
ich habe gerade den Raspberry neu aufgesetzt, auch da der Webzugriff nicht funktionierte.
Ich wollte nun die GPIO definieren, hab alle "Echo" Befehle über das Mac Terminal eingegeben, die er soweit auch geschluckt hat.
In FHEM kann nach dem Befehl: define GPIO_17 RPI_GPIO 17
ein: GPIO_17: can't export gpio17, no write access to /sys/class/gpio/export and file /usr/local/bin/gpio doesn't exist
Was habe ich falsch gemacht. Das Netz gibt leider keinerlei Antwort auf "no write access"
grüß da Hool
EDIT:
Den gleichen Fehler gibt es auch beim Befehl: define Gruen RPI_GPIO 21
nämlich ein: Gruen: can't export gpio21, no write access to /sys/class/gpio/export and file /usr/local/bin/gpio doesnt exis
Zitat von: da Hool am 14 Juni 2015, 14:18:10
Was habe ich falsch gemacht. Das Netz gibt leider keinerlei Antwort auf "no write access"
Daß der User "FHEM" darauf keine Schreibrechte hat. ;)
Also entweder die Rechte freigeben, oder den Owner auf FHEM ändern.
Z.B. ein "ls -l" im entsprechenden Verzeichnis auf dem Pi sollte helfen.
Gruß
Moin moin,
so ich habe es jetzt gelöst. Es wurden keinerlei Ordner auf der Speicherkarte erstellt. Ich habe diese jetzt Manuell erstellt und siehe da, es funktioniert.
Mit welchen Befehlen werden denn diese Ordner erstellt? Habe ich evt. irgendwo etwas vergessen?
Damit ich das für die nächste Installation drauf hab ;)
grüß da Hool